1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NT-Überwachung

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by gutschein, Apr 4, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gutschein

    gutschein ROM



    Hallo Leute, liebes und tolles PC-Welt-Team,

    ich bin ein treuer Fan Ihrer Zeitschrift. Schon mehr wie einmal bin ich nachts an die Tankstelle gefahren als ich nicht schlafen konnte und habe mir Ihre Zeitschrift gekauft. Auch der Tipp mit den Wave-Dateine auf Seite 62 Tipp 10 war wieder erste Sahne.

    Leide habe ich aber auch ein großes Problem. Von Beruf war ich Elektrotechniker Fachrichtung Energietechnik. Als ich entlassen wurde (Konkurs) habe ich eine Ausbildung als Fachlehrer gemacht. Nun unterrichte ich in eine Brennpunktschule Infromatik.
    Da gibt es aber einige Schüler die mehr sehr zu schaffen machen, da sie mir immer die Daten der Mitschüler im Tauschverzeichnis löschen. :-(


    Wir haben einen NT 4.0 Server und 12 Workstation Win95C. Irgendwer löscht mie immer ein Verzeichnis mit deren Unterverzeichnissen auf dem Server. Dies ist sehr ärgerlich, da die Schüler alle ihre Daten auf diesem Tauschverzeichnis speichern.

    Alle Schüler Melden sich am Netzwerk so an, dass sie bei dem folgenden Bild 1 nur auf OK klicken müssen.

    Bild 1


    Jeder Schüler hat den Benutzername s1 kein Kennwort und bei Domäne steht auch bei jedem Domäne.

    1.)
    Was ich bis jetzt getan habe:
    Unter Start/Programme/Verwaltung (Allgemein) / Benutzer-Manager für Domänen angewählt. Dort habe ich dann unter Richtlinien/Überwachungen „Diese Ereignisse überwachen“ und die darunter stehenden Optionen für Erfolg und Fehler angekreuzt.

    2.)
    Danach habe ich den Explorer geöffnet, habe das zuüberwachende Verzeichnis angewählt (E:/1_Schüler) bin dann auf Eigenschaften/Sicherheit/Überwachung und habe dort auch wieder „Diese Ereignisse überwachen“ und unter Erfolg und Fehler folgendes Angeklickt:
    Löschen und Bewegen (leider weiß ich nicht mehr genau wie das hieß angekreuzt)

    3 Ergebnis.
    Beim an und Abmelden sehe ich genau in der Ereignisanzeige bei dem Punkt Name der Arbeitsstation welche Workstation sich an und abgemeldet hat.

    Bei den Löschvorgängen steht jedoch leider nicht die Arbeitstation dabei.
    Ich kann das bisher leider nur so rausfinden wer das war, in dem ich bei dem Protokoll des Löschvorgangs die Anmelde-ID des Clients mit all den An und Abmeldeprotokolle vergleiche. Leider ist das sehr umständlich.



    FRAGE: 1

    Was muss ich tun um auf Anhieb zu erkennen wer mir meine Daten bzw. Ordner löscht oder sie irgendwohin kopiert wo sie dann keiner mehr findet.
    Frage 2:
    Wo kann man nachlesen was die einzelnen Ereignisse-ID bedeuten. Bis jetzt habe ich nur herausgefunden das das Ereignis-ID 560 löschen bedeutet. Dies würde mir helfen die Filter bei der suche einzusetzen

    BITTE BITTE BITTE helfen Sie mir weiter.
    Ich wäre mehr als nur dankbar, wenn sie mir irgendwie weiterhlefen könnten.
    Mit freundlichen Grüßen

    Frank
    appelbol@t-online.de

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page