1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NTFC oder FAT32

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by sunny11, Jan 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sunny11

    sunny11 Byte

    WinXP bietet vor der Installation die Formatierung in NTFC oder in FAT32 an.
    Welche ist nun besser, oder unter welcher Formatierung hat man die beste Performance?
    [Diese Nachricht wurde von sunny11 am 21.01.2002 | 20:12 geändert.]
     
  2. BorWa

    BorWa Kbyte

    Also ich hab ganz genau die gleiche Einstellung wie Du ;) Lieber schneller als sicher, um die Sicherheit kann ich mich selbst sorgen ;)
    Gruß, Bo

    ---
    http://www.funplace-online.de
    http://www.dia-info.de
     
  3. BorWa

    BorWa Kbyte

    Japp, das hat geholfen. Beim nächsten installieren wird Fat32 wieder drauf gemacht ;) Danke nochmal!
    Gruß, Bo

    ---
    http://www.funplace-online.de
    http://www.dia-info.de
     
  4. Lutzen

    Lutzen Byte

    NTFS Ist ein Dateisystem was für netzwerke und Server entwickelt wurde und wie bekannt legt man bei server nicht nur das augenmerk auf Geschwindigkeit (ob der Benchmark jetz nen MB drüber oder drunter ist) sonder auf die Stabilität und das ist auch der gröste vorteil von NTFS generell ist FAT32 Aber schneller aber wie heir schnon gesagt wurde kann man eineige Vorteile von NTFS unter Fat32 Nicht mehr nutzen
    Ich hoffe ich konnte weiter helfen
     
  5. Big_Berny

    Big_Berny Kbyte

    Fat32 ist schneller, NTFS ist sicherer! Das ist der Unterschied. Mir selbst geht die Sicher heit am Ar... vorbei, lieber 1% mehr Speed.
     
  6. BorWa

    BorWa Kbyte

    Also, 1. Benchmarks spielen eine verdammt wichtige Rolle bei sowas. "Abgeschottet" ist mein Rechner genug. Natürlich hängt es vom Dateisystem ab! Bei NTFS ist viel viel mehr Verwaltungsaufwand zu tun, daher denke ich, daß es langsamer sein müsste. z.B. Access ist auch langsamer als ein SQL Server (ohne Indizes) Ist zwar nicht das Gleiche aber es kommt nahe.
    Gruß, Bo

    ---
    http://www.funplace-online.de
    http://www.dia-info.de
     
  7. Objektive Wahrheiten gibt es nicht.
    Und für die Entscheidung für ein Filesystem spielen Benchmarks keine Rolle. Die einen halten es für einen Vorteil, dass sie den Firmenrechner gegen den Benutzer abschotten können, die anderen wollen möglichst flexibel sein.

    Warum sollte NTFS schneller als FAT32 sein? Die Zugriffsgeschwindigkeit wird von der Hardware bestimmt, nicht vom Filesystem.
     
  8. BorWa

    BorWa Kbyte

    Also nach dem ganzen Hin und Her würde ich echt gerne mal eine objektive Meinung oder besser noch ein Benchmark zwischen FAT32 und NTFS sehen! Ich plane eine Neuinstallation und brauche eigentlich die Sicherheits Features von NTFS nicht. Es ist schon praktischer mit Fat32 aber ich hatte gedacht, daß NTFS schneller ist (allerdings war das mehr geraten als alles andere...)
    Jetzt würde mich mal eine objektive Meinung interessieren. Weiß da jemand einen Artikel irgendwo??
    Gruß, Bo

    ---
    http://www.funplace-online.de
    http://www.dia-info.de
     
  9. Zu diesem Thema gibt es sehr unterschiedliche Ansichten. Ich habe meine Ansicht bereits in den vorherigen Beiträgen begründet.
     
  10. mattkw

    mattkw ROM

    Also zu Windows NT, 2000 oder XP gehört einfach NTFS. Geschwindigkeitsmässig hab ich da keine schlechten Erfahrungen gemacht und von der Stabilität ebenfalls nicht.

    Die Norton Utilities für DOS laufen selbstverständlich nicht mit NTFS Partitionen, aber wozu auch?
    Von den Norton Utilities 2002 können die Programme, die mit XP zurechtkommen, durchweg auch NTFS. Das gilt sowohl für SpeedDisk als auch für den Disk Doctor.

    Und ganz nebenbei, wozu brauche ich denn den ganzen Kram? Ich habe sicherlich viele Installationen von NTFS-basierten Systemen gemacht bzw. betreue diese und das Dateisystem selbst ist absolut unproblematisch. Für alle bisher aufgetretenen Probleme des Betriebssystem selbst eigent sich die Wiederherstellungskonsole, wenn das nicht mehr hilft, wird eine Reparaturinstallation gemacht.
    Und den NTFS Treiber für DOS habe ich nie gebraucht und würde ihn auch nicht einsetzen wollen.

    cu, Matti
     
  11. Sicherlich geht alles irgendwie. Aber mit FAT32 geht es schneller und einfacher. Auf der Boot-CD habe ich z. B. noch einen alten Norton Commander.

    Nächstes Problem: Virenscanner. Mit FAT32 kann ich von CD oder notfalls Diskette booten und der Virus hat keine Chance.

    Bei NTFS läuft der Virenscanner erst wenn Windows vollständig gebootet hat. Bis dahin ist es schon zu spät.
     
  12. my_Way20

    my_Way20 Kbyte

    1. Ausrede "griffbereit". Die sind schnell aufgetrieben. Ausserdem: Bei einem Systemcrash würde ich doch zuerst die Daten sichern bevor man Reparaturversuche unternimmt, und das geht auch mit dem Freeware Tool.
    Wollte dich nicht beleidigen wegen Win98! Für ältere Spiele ists immernoch am besten.

    2. Um defekte NTFS Partitionen zu reparieren genügt das chkdsk mit den richtigen Parametern. Auch Norton bedient sich unter WinNT/2000/XP dem chkdsk wenns ums Reparieren geht.

    3. Stimmt. Aber "copy" geht doch, oder? Und chkdsk sollte auch gehen.
     
  13. 1. Hast du den Treiber griffbereit, wenn die Kiste nicht mehr läuft? Ausserdem kann man mit der Freeware -Version keine Fehler korrigieren.
    Ich habe noch W98. Spiele laufen damit besser. Ausserdem kann ich von W98 aus problemlos mein W2K mit einem Freeware-Zipper sichern.

    2. Sieh dir mal das Handbuch an und such nach "NTFS". Da findest du immer wieder Stellen wie
    "Note: Norton Utilities DOS-based programs do not support NTFS volumes." oder
    "Note: The bootable CD does not support running Norton Disk Doctor on NTFS partitions" oder
    "Norton Disk Doctor can only revive FAT or FAT32 partitions on computers running Windows NT, Windows 2000, or Windows XP. It cannot revive NTFS partitions."
    oder
    "However, if the volume is not NTFS, and you have a Dual Boot system, you can start in Windows 98, Windows Me, or DOS, and use that version of UnErase to recover the file."

    3. Du hast kein echtes Prompt, sondern nur eine Wiederherstellungskonsole, in der du nur einige wenige Befehle absetzen kannst.
     
  14. my_Way20

    my_Way20 Kbyte

    1. es gibt NTFS Treiber für DOS/95/98 (Freeware, nur lesen; lesen/schreiben kostet). Zum Files teilen für beide OS genügts ja wenn Win2000/XP FAT32 kann. Und wer hat denn noch 98??? ;-)

    2. Habe auch Norton drauf, was soll da eingeschränkt laufen??

    3. Wenn etwas schiefläuft kannst Du mit der Win2000/XP CD in ein Command Prompt booten und hast problemlos Zugriff, sofern Du Admin bist. Oder siehe Punkt 1.

    4. Ich denke auch dass Hauptsächlich die Hardware Einfluss auf die Performance hat. Wenn also eine Kiste mit NTFS lahmer läuft als eine andere wie Du erwähnst liegt dies bestimmt auch an der Hardware. Meine Erfahrung ist, NTFS läuft bei aktuellen PCs unter Win2000/XP besser als FAT32.
    [Diese Nachricht wurde von my_Way20 am 24.01.2002 | 08:39 geändert.]
     
  15. Zu diesem Thema gibt es sehr unterschiedliche Ansichten.

    Ich verwende nur FAT32. Begründung:

    1. Ich verwende W98 und W2K parallel. W98 kann nur FAT32.

    2. Viele Disk-Utilities (Norton...) laufen mit NTFS nur eingeschränkt oder überhaupt nicht.

    3. Wenn etwas schiefläuft, kann ich einfach DOS booten und habe problemlos Zugriff auf die Platte.

    4. Die angebliche höhere Geschwindigkeit von NTFS halte ich für ein Gerücht. Im Büro habe ich NTFS und die Kiste ist lahmer. Alle anderen Komponenten haben einen größeren Einfluss auf die Geschwindigkeit.
     
  16. my_Way20

    my_Way20 Kbyte

    Hallo
    Du kannst auch bei Deiner jetzigen Installation FAT32 in NTFS umwandeln. Öffne ein Command Prompt (DOS-Fenster) und gib da ein convert c: /FS:NTFS. Anweisungen befolgen, rebooten und während dem Neustart wirds dann umgewandelt. Dies geht nur FAT nach NTFS nicht umgekehrt!
    So kannst Du Dir die Neuinstallation sparen...
    Gruss,
    Dominik
     
  17. sunny11

    sunny11 Byte

    Na das ist doch schon mal eine Aussage die ich gebrauchen kann,
    meine Hardware erfüllt die Voraussetzungen allemal.
    Bei der nächsten Neuinstallation werde ich das berücksichtigen.

    Thanks
     
  18. my_Way20

    my_Way20 Kbyte

    Wenn Dein PC schnell genug ist (über den Mindestanforderungen von XP) dann nimm NTFS. Ich hab mal gehört, dass auf langsameren PCs FAT32 u.U schneller ist, kann das aber nicht so recht glauben. NTFS wurde für NT Betriebssysteme entwickelt und weiterentwickelt und da WinXP da auch dazugehört wird es wohl besser sein. Ausserdem kannst Du bei FAT32 gewisse Sicherheitseinstellungen nicht gebrauchen (z.B Ordner sperren).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page