1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NTFS gemounted - read only - Zugriffsrechte

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Dayi, Feb 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dayi

    Dayi Byte

    Guten Tag!
    Ich bin ein absoluter Linuxnewbie also bitte nicht austicken wenn ich was vollkommen dämliches hier frage:

    Ich habe SuSe 9.0, und meine neue NTFS Partition von Windows als /windows/C gemountet (mount -r -t ntfs /dev/hda1 /windows/C). Das ganze natürlich als Root. Das Problem ist einfach, dass andere Nutzer nicht in der Lage sind, darauf zuzugreifen, weile sie keinerlei rechte haben. Ein Ändern der Rechte hat zur Folge, dass mir "chmod" sagt, das File sei "read-only". Auch über KDE mit Konquerer ging es mit einer Fehlermeldung zu ende.

    Also an alle Experten, wie stelle ich entsprechende Zugriffrechte her?

    Vielen Dank im Voraus....

    Dayi
     
  2. Dayi

    Dayi Byte

    Vielen herzlichen Dank mit Eure guten Antworten. Werde es gleich mal ausprobieren!
     
  3. cirad

    cirad Kbyte

    Du legst dir eine Gruppe an, beispielsweise windows. Die Partition mußt du dann noch mit den Optionen
    -o gid=windows,umask=227
    mounten. Alle User, die dann auf die Partition zugreifen sollen, steckst du in die Gruppe windows.

    Es kann sein, daß man anstatt gid=windows auch die GID (Group ID) angeben muß, beispielsweise gid=501. Die GID der Gruppe Windows könnte beim Anlegen dastehen, oder du kriegst sie mit
    grep windows /etc/group
    raus.
     
  4. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    in etc/fstab eintragen aber so eintragen dass ntfs beim start NICHT gemountet wird,

    der user, der die partition mountet, darf auch die partition bearbeiten

    mfg
     
  5. Profus

    Profus Guest

    Kann Suse 9 denn schon auf NTFS schreiben? Ich dachte es kann nur davon gelesen werden... den entsprechenden Treiber muss man doch dann selber besorgen und installieren?

    Verbessert mich bitte wenn ich danebenliege.....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page