1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ntfs NAV und McAfee funktionieren nicht

Discussion in 'Sicherheit' started by Falke7, Dec 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falke7

    Falke7 ROM

    dateien auf ntfs-Datenträgern werden vom virenscanner völlig ignoriert\' da kann ich mir das geld doch sparen! oder? wie kann ich mein notebook mit win xp pro schützen?
     
  2. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hallo,
    noch schlimmer kann es ja nicht sein, VS6 legt ja sogar einen 2Ghz Rechner mit 512MB RAM beim eMail Scan lahm
     
  3. Falke7

    Falke7 ROM

    Hallo Markus!
    Danke für den Tipp! Scheint ne echte Alternative zu sein.
    Jetzt hab ich gelesen, dass der Wächter das System ziemlich bremst. Das ist ja beim McAfee auch. Ist das beim KAV vergleichbar oder schlimmer? Ich hab hier einen 450MHz-Rechner, der hats nicht so dicke.
    Grüße, Harald
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Harald !

    Das ist so, wie Du das schreibst, eine Fehlinformation.Natürlich kannst Du mit den gängigen Antivirenprogrammen NTFS-Partitionen scannen.Probleme gibt es manchmal damit, dass man bei einem nicht mehr startenden System schlecht auf NTFS-Systeme von außen zugreifen kann.Das ist aber etwas anderes.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 13.12.2002 | 22:58 geändert.]
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Ich würde Dir eh raten, ein wirklich qualitativ hochwertiges AV-Programm einzusetzen - das kann dann auch NTFS mit Hilfe von Notstartdisketten scannen (und nicht nur im regulären Betrieb).

    Und zwar ist dies KAV:
    http://www.datsec.de/frame.asp?b=b5&p=p2

    Eine bessere Scanengine und aktuellere Signaturen wirst Du sonst nirgends finden.

    Grüße, Markus
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    Bei mir werden auch beide NTFS Partitionen überprüft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page