1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

-==> Ntfs oder Fat32 <==-

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by meb, Jul 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. meb

    meb Byte

    Hi
    soll ich meine neue 80 GB Platte als NTFS oder als FAT32 formatieren?? Als Betriebssystem möchte ich Windoof XP Home installieren.
    THX

    Greetz
    meb
     
  2. turp

    turp Halbes Megabyte

    Klingt so, als sollte man ihn sichern bevor sich Windoof verabschiedet. ;)
     
  3. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Zugriffsrechte zu vergeben, kann auch auf einem Einzelplatzcomputer sinn haben, auf dem man alleine arbeitet. Weil man sich dann als Adminstrator bei Windows anmelden kann, den Schreibzugriff für Dateien eines Benutzerkontos deaktiveren und sich dann, unter diesem Benutzerkonto wieder anmelden kann. Damit kann verhindert werden, dass Computerviren Dateien verändern.
    [Diese Nachricht wurde von Osse_Frank am 22.07.2002 | 19:45 geändert.]
     
  4. les

    les ROM

    Üch würde dir raten mit NTFS zu formatiren, da die Zugriffszeit verringert wit und somit die Platte schneller wird. (Geht mir so Segate 40Gb) NUr falls die später WIN9x/ME installieren willst musst du vorher mit der Xp Cd wieder mit FAT 32 formatieren..

    Gruß

    LES
     
  5. turp

    turp Halbes Megabyte

    Naja, die machen zu hause aber auch nicht wirklich Sinn, oder? ;)
     
  6. turp

    turp Halbes Megabyte

    Über Geschwindigkeitsunterschiede weiß ich nichts.

    Fat hat den Vorteil, dass man auch mit 9x/ME bzw. einer Bootdiskette darauf zugreifen kann.
    Bei NT und 2k gibt es eine Reparaturkonsole, deren Bedienung mir aber nicht wirklich zusagt.

    Wenn Du von ME auf den Rechner zugreist, liest nicht ME die Festplatte aus, sondern XP und gibt sie an ME weiter.
     
  7. meb

    meb Byte

    HI
    THX für deine schnelle Antwort

    aber ich hab mal irgendwo gelesen das Ntfs langsamer ist als FAT stimmt das ??
    Und gibt es eigentich irgendwelche Vorteile von FAT??

    Ich will bei mir ein kleines Netzwerk aufmachen. Auf dem 2. Rechner läuft Win ME, kann ich von diesem eigentlich dann auch auf die Dateien zu greifen, die mit NTFS formatiert sind??

    THX

    Greetz
    meb
     
  8. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Bei Windows XP HOME, kann man bei NTFS nicht so ohne weiteres Zugriffsrechte an einzelnen Dateien, für verschiedene Benutzer vergeben. Dafür benötigt man Windows XP Prof..
    Von daher hat NTFS bei Windows XP Home nicht so viel Sinn.
     
  9. turp

    turp Halbes Megabyte

    NTFS hat viele Vorteile und nur zwei kleine Nachteile, der mir spontan einfallen würde.

    Der eine Nachteil ist, dass Du von einer Bootdiskette keinen Zugriff hast. Der andere, dass ALTE (nicht ältere) Software schonmal Probleme damit hat.

    Die Vorteile sind erweiterte Features, wie das Komprimieren einzelner Verzeichnisse, erweiterte Rechtevergabe und Verschlüsselung (werde ich nie mehr verwenden, nachdem ich nach einer Neuinstallation kein Zugriffsrecht mehr auf meine Dateien hatte. :))

    Also ich würde in jedem Fall NTFS benutzen.
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ist doch immer wieder witzig, wenn man sieht, wie Halbwissen in die Masse gebracht wird...
    Wenn man manche Antworten so ließt, kann man sich des Gefühles nicht erwehren, daß sie besser ausgeblieben wären...
    Wenn man die Möglichkeit hat, NTFS zu nutzen, dann sollte man das auch tun! Allein der Sicherheit wegen!
    Eine sehr gute Benutzer- und Rechteverwaltung ist auch unter XP Home möglich.
    Sie unterscheidet sich kaum bis gar nicht von der der Pro-Version.

    http://www.fajo.de/portal/index.php?option=content&task=view&id=6&Itemid=

    Übersichten über Dateisysteme:

    http://www.win-report.com/windows/seite-24.html
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dateisystem

    Achja:
    Für den Zugriff auf Netzlaufwerke spielt das Dateisystem des Hostrechners ÜBERHAUPT keine Rolle.
    Wie sollte sonst ein Windows Rechner auf einen Unix/Linux/OS/2 Server zugreifen können, denn diese Dateisysteme kennt Windows nicht...
    Trotzdem geht es...

    Thema Netz einrichten:

    http://tutorials.tanmar.de/netzwerk-windows.php
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @turp

    Der Nachteil mit der Bootdiskette zählt nicht mehr, seit dem es PE-Builder gibt.
    Es gibt bei nüchterner Betrachtung- auch für XP Home - kein gewichtiges Argument mehr, nicht NTFS einzusetzen. Bei Multibootkonstruktionen mit Win 9x sollte man mit mehreren primären Partitionen arbeiten und eine logische FAT32-Partitionen zum Dateienaustausch einrichten.


     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page