1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NTFS Partitionen mit Knoppix verwalten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by TConnect, Feb 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TConnect

    TConnect Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe das Problem, dass ich einen Win2000 Rechner mit einer verbauten SATA Festplatte habe, auf der zwei Partitionen angelegt wurden. Seltsamerweise wurden beide Partitionen als Primärpartitionen angelegt, was ich sehr seltsam finde. Da keiner meiner sonstigen Rechner einen SATA Controller hat, kann ich die Festplatte auch nicht ausbauen und woanders anschließen.

    Windows 2000 auf der ersten Partition ist jedenfalls nicht zu starten (siehe: http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=192573) und ich möchte versuchen, die zweite Partition der SATA Platte mittels eines Programms von Knoppix als Sekundärpartition einzustellen.

    Frage nun: Wie? Wo finde ich unter Knoppix die entsprechenden Programme? Kann ich das grafisch machen oder nur über die Konsole? Weiß jemand, wo man HOWTO's im Netz findet?

    Liebe Grüße
    TConnect
     
  2. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    #########Eine Möglichkeit von vielen
    Also von Knoppix und NTFS würde ich zur Zeit noch abraten
    da es noch in der Entwicklung ist und alle Tools die es zur Zeit
    gibt sind nicht so mein Fall !
    Ich würde als erstes mal Knoppix booten und auf einer root
    shell cfdisk starten und sehen wie es ausieht .So zum Beispiel
    cfdisk /dev/sda (enter ) ist für die erste HS am ersten Bus)
    vieleicht kann man dort ja schon was ändern zum booten !
    Wenn das nicht der Fall ist würde ich die Partition nach /mnt mounten die ich brauche .Jetzt zum copieren ,dazu mache ich es über die ssh von Knoppix wie folgt /etc/init.d/ssh start.
    Nun kann ich über die Grafischfläche oder der Kommandozeile
    mit rsync abgleichen ,dafür mus im Zweifel eine externe HD
    angeschlossen sein.Oder was noch besser ein zweiter PC hier
    ist dann wie oben beschrieben vorzugehen (wenn kein SATA HD
    ist das s gegen h auzutauschen (/dev/hda ) Nun würde ich
    nach gelungen copie die erste HD formatieren mit FAT 32 ,da man es besser mit dem zurückspielen hat .Wenn ich nun wieder
    NTFS haben will mache ich es mit covert !
    ###
    Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgende Zeile ein: CONVERT [Laufwerkbuchstabe]: /FS:NTFS
    ###
    end of file

    bk2
     
  3. TConnect

    TConnect Byte

    Hallo bk2,

    herzlichen Dank für Deine Hinweise. Ich verstehe leider nur Bahnhof. Ich habe jetzt mit dem Besitzer vereinbart, dass wir folgendermaßen vorgehen:

    1. Backup beider Partitionen auf eine USB-Platte ausreichender Größe (mit Knoppix)

    2. Neuformatierung der gesamten Platte

    3. Selektives Zurückkopieren der Nutzdaten nach Neuinstallation des Betriebssystems (wird jetzt WinXP)


    Jetzt mein Problem: Ich kann auf die USB-Platte nicht schreibend zugreifen. Kann mir jemand sagen, wie ich die USB-Festplatte, die korrekt erkannt wurde und auf die ich auch lesend zugreifen kann, zum Schreiben öffnen kann, ob obigen Schritt 1 durchzuführen?


    Danke für die Hilfe
    TConnect
     
  4. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Also wie ich schon geschrieben habe ist das Einrichten von ssh
    optimal weil Knoppix es mitbringt!.Und Rechte,Besitzer,Gruppe setzt man !
    z.B mit
    chmod -R 777 /dev/sdb1 (jetzt können alle mit Unterverzeinisse copieren .
    z.B mit
    chown Pumuckel /dev/sdb1/xxy (Besitzer Pumuckel xxy)
    z.B mit
    chgrp user /dev/sdb1/xxy (Gruppe user Da tei xxy )
    :bitte:
    Immer noch :bahnhof:
    Und jetzt aber endgültig
    end of file
    bk2:bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page