1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NTFS und dualboot

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by MrBraindead, Jun 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kann ich mit 8.0 ohne probleme auf ntfs schreiben oder isses auch riskant
    und wie isses mit dualboot mit win2k wie mach ich das?
     
  2. Porcupine

    Porcupine Kbyte

    Ich würd es so machen. Ne Systempartition auf die win 2k in ntfs aufgespielt wird. Ne Linuxpartition (zus. Swap). Und ne dritte partion die in fat 32 formatiert ist, da die neueren linuxdistris automatisch die fat 32 partiton ins dateisystem mounten.
    Dadurch kannst du zwischen deinem win2k und deinem linux die daten hin und herschieben und beide können diese partition lesen und schreiben.
    Von der Reihenfolge würd ich zuerst win2k und dann linux installieren, dadurch schreibt sich der schlanke lilobootloader lilo in den mbr und du kannst beim start deiner kiste bequem win2k oder linux wählen. --> Der Lilo gefällt mir alle mal besser wie der win2k bootmanager
    Shine on
     
  3. uforner

    uforner Kbyte

    Hallo,
    ich hab zwar nur 7.3 drauf, aber ich rate jedem, der es wissen möchte, NFTS nur und ausschlieslich mit Windows zu beschreiben. Zwar gibt es teure Bezahlprogramme, die das können sollen, aber das beste sollte doch sein, es bleiben zu lassen.
    Wie das booten unter WinNT,2000,XP am besten realisiert werden kann, steht wohl unter http://sdb.suse.de/de/sdb/html/nt.html . Dort solltest Du Dich informieren.

    Ciao
    Uwe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page