1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NTFS unter Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Michael1986, Apr 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Sicher kein neues Problem, aber ich hoffe in diesem Forum Hilfe zu bekommen. Ich habe auf meinem System WinXP und Suse Linux 9.2 installiert. Die Partitionstabelle kann man im Anhang sehen. Mein Ziel ist es, den Schreibzugriff auf die größere NTFS-Partition zu erhalten (die mit ca 40 GB). Es gäbe zwar die Möglichkeit, auf FAT32 auszuweichen, aber da hätte ich das Problem, dass ich keine Dateien über 4 GB speichern kann, oder liege ich da falsch? Naja wie auch immer, ich habe schon zwei Treiber ausprobiert, NTFS-Captive 1.1.5 und Paragon NTFS Treiber for Linux. Leider bin ich mit der Komandozeile noch nicht sehr vertraut und auch seit kurzem erst ein Linuxuser. Ich hab mich schon in vielen Foren schlau gemacht, aber kein Beitrag hat mir bis jetzt weiterhelfen können. Vielleicht gibt es irgendwo eine deutsche Anleitung zu den oben genannten Treibern. Vielleicht ist einer besonders zu empfehlen. Ich hab auch schon gehört, dass Koppix jetzt einen Treiber integriert haben soll, der auch Schreibzugriff hat, gibt es die Möglichkeit, diesen Treiber zu importieren, oder zu benutzen? Stimmt es, dass bei Suse 9.3 der Treiber endlich dabei sein soll? Bin für jeden brauchbaren Tipp dankbar!

    MFG
    Michael1986
     

    Attached Files:

  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    wenn einer der ntfs-treiber (cative und/oder paragorn) funktioniert trage doch einen davon in die /etc/fstab ein:
    Code:
    /dev/hda7     <gewünschter mountpunkt>      captive-ntfs    auto,rw                0 0
     
  3. samba224

    samba224 Kbyte

    captive:
    bei KNOPPIX ist der Treiber schon dabei, da hast du recht.
    Soweit ich weiß liefer aber suse keine version des Treibers mit.
    Vorsicht: der Treiber befindet sich noch im Entwichlungsstatus... es könnte also deine Daten auf der NTFS Partiton zersören
    :heul: ;)

    einen DL für die SuSe findest zu zb. hier als .rpm ;)

    http://www.jankratochvil.net/project/captive/


    mein tipp: richt dir unter Windows eine FAT32 Partiotion ein zum Datenaustausch ;) (Das mit dem 4GB ist übrigens nicht richtig... )
    gruss
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn du die Auswahl hast, dann solltest du in jedem Fall den professionellen Paragon-Treiber benutzen, der allerdings kostenpflichtig ist. Den Captive-Treiber kann man nur mit Einschränkungen genießen, denn er enthält eine künstliche Bremse des Datentransfers, was die Freude doch erheblich trübt.
     
  5. samba224

    samba224 Kbyte

    *lol

    ja klar... das mit der datei stimmt schon.. ich dachte im ersten moment an eine partition (*tja man sollte halt genau lesen :aua: )

    gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page