1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NTFS zu FAT32 Formatierung, aber wie?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by jalitt, Sep 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jalitt

    jalitt Byte

    Hallo!

    ich möchte meine NTFS formatierte externe Festplatte unter Windows XP
    mit dem System FAT32 formatieren.

    Aber wie gehe ich vor?

    Vielen Dank für jede Hilfe!
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. jalitt

    jalitt Byte

    d.h. Datenverlust auf der externen Festplatte - wenn ja, ist dies kein Problem.

    Wenn ich in der Datenträgerverwaltung bin, kann ich eine neue Formatierung nur in NTFS vornehmen.
    FAT32 wird in der Liste nicht aufgeführt....

    (+ was heisst es bzw. wie geht es mehrere Partionen zu erstellen?)

    Danke!
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  5. jalitt

    jalitt Byte

    geht es auch über die einfache Eingabeaufforderung:

    format lw: /FS:FAT32 ?

    - dann kommt folgende Eingabeaufforderung:

    "...geben sie die aktuelle volumenbezeichnung für laufwerk ein..."
    - Was gebe ich hier ein? Oder geht das nicht über diesen Weg?

    Bin ziemlicher Laie - und komme mit den og Partitionen nicht zurecht...
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du denn der Partition einen Namen gegeben? Wenn ja, dann musst du diesen eingeben, wenn es keinen gibt hilft die <Enter>-Taste weiter.
     
  7. jalitt

    jalitt Byte

    1.
    Enter Tste hilft nicht weiter - Eingabeaufforderung erfolgt wiederholt

    2.
    Wo erfahre ich den Namen der Partition?
    Hatte eigentlich die nagelneue Platte nur (dummerweise) in NTFS formatiert (es waen bzw sind noch keine Daten aufgespielt).
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der wird z.b. im Explorer angezeigt.
    In der Eingabeaufforderung hilft auch der Befehl "label".

    Wie groß sind denn die Partitionen? Es wurde ja schon geschrieben, dass unter Windows nur Partitionen bis 32GB mit FAT32 eingerichtet werden können.
     
  9. jalitt

    jalitt Byte

    also:

    über die Eingabeaufforderung:

    "format lw: /fs:fat32" und danach Eingabe der Volumenbezeichnung (i.d.F. "lacie") hat NICHT funktioniert.

    Es erfolgte nach der 'Formatierung' :
    "...das Volume ist für FAT32 zu gross..."

    Nach Überprüfung in der Datenträgerverwaltung war die externe 250GB Lacie-Festplatte leider immer noch in NTFS formatiert!

    Gibt es einen anderen Weg oder habe ich doch etwas falsch gemacht?

    Oder gibt es ein kostenloses Programm, das mir die Angelegenheit abnimmt...?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Lies doch mal die Antworten, die du bekommen hast!
     
  11. jalitt

    jalitt Byte

    - wenn ich wüsste, wie ich da die Partitionen lösche, gut.

    Ich bin Laie - und habe leider von Formatieren, Partitionen keine Ahnung + bin kein PC-Experte, kann auch den wiki-Text nicht verstehen.

    Mir geht es darum, daß mir jemand in einfachen Schitten einen möglichen
    und funktionierenden Weg beschreibt, wie ich wieder zu NTFS komme.

    So:
    was soll ich denn (+wo) eingeben?
    soll ich die "Partitionen" löschen (wenn ja: wo+wie?)?

    DANKE

    (ich habe schon meine Antworten - und auch andere Berichte über og Problem gelesen - werde da allerdings nicht recht schlau, ausser daß man sich das Programm Partitions Magic kaufen soll]
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    du musst gar nix kaufen. Eine FAT32-Partition grösser 32GB kannst du auch mit dem kostenlosen Tool h2format von c't erledigen.
     
  13. jalitt

    jalitt Byte

    also:

    ich habe nun die Partition der externen Festplatte in der Datenträgerverwaltung komplett gelöscht.

    Soll ich jetzt das "H2format"-Programm verwenden?
     
  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Müssen musst du gar nichts, aber falls du h2format verwendest, lies dir die "liesmich" Datei durch...
    Im prinzip geht das so:
    Du erstellst eine Partition und vergibst ihr einen Laufwerksbuchstaben. Den merkst du dir. dann rufst du in der DOS-Box h2format mit dem Laufwerksbuchstaben auf. z.B wenn der Buchstabe "X" ist: H2format X:

    Das wars auch schon...
     
  15. jalitt

    jalitt Byte

    Stand:

    Habe in der Windows XP Datenträgerverwaltung zuerst die gesamte Partition der externen 250 GB Festplatte (Lacie) gelöscht.

    Danach war es möglich in dieser Datenträgerverwaltung wieder Partitionen zu erstellen, sollten diese jedoch in FAT32 formatiert werden, gingen nur 32 GB grosse.
    D.h. ich habe jetzt mehrere 32 GB Partitionen in jeweils FAT32.


    1.
    Was ist der Vorteil (+Nachteil) mehrere Partitionen zu haben?

    2.
    Meine im Rechner eingebaute Festplatte ist auch nur eine Partition, in FAT32 formatiert - und grösser als 32GB.
    Wie kann das sein (dachte unter XP sind in FAT32 nur 32GB Partitionen möglich)?

    3.
    Kann man unter XP nur eine gesamte Partition (d.h. grösser als 32GB, zB. die ganze externe Festplatte) in einer FAT32 Formatierung nur mit speziellen Programmen erstellen?
    (gibt es kostenlose Porogramme, die dies ermöglichen?)

    Was ist der Nachteil einer einzigen Partition?


    Vielen Dank für diese wohl hoffentlich letzten Fragen!
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Weder, noch. Das kommt ganz auf die Verwendung an.

    Windows kann nur bis 32GB formatieren. Das hat nichts damit zu tun, wie groß eine Partition sein darf (4TB).

    Um FAT32-Partitionen >32GB zu erstellen, benötigt man spezielle Programme. Eibnige wurden ja bereits genannt.

    Keiner.
     
  17. dummerl

    dummerl Kbyte

    Hallo jalitt,
    Wenn man davon ausgeht, daß dies auf der Festplatte im Rechner der Fall ist, so bin ich der Meinung, daß es hier schon zumindest 2 Partitionen sein sollten.
    die erste mit dem Betriebssystem und den Programmen
    die zweite mit deinen Dateien.
    Wenn es mal dazu kommt, daß du Windows neu installieren müßtest oder ansich ein Problem mit der Partition auftritt, auf der sich das Betriebssystem befindet, so kann man davon ausgehen, daß deine Dateien auf der anderen Partition der gleichen Festplatte unbeschadet bleiben.

    Da du ja selbst schreibst 'Laie' zu sein, würde ich dir also zu mind. 2 Partitionen auf der Festplatte im Rechner raten.

    Wie die anderen schon geschrieben haben, ist ein Kauf eines entsprechenden Programms zum Einrichten von Partitionen etc. nicht notwendig.
    Grundsätzlich ist die Datenträgerverwaltung ausreichend.
    Lediglich ist bei Verwendung der Datenträgerverwaltung eine Größenänderung einer Partition nachträglich nicht möglich. Folglich müßtest du die betreffende Partition -und damit die enthaltenen Daten- löschen und neu anlegen.

    Der Name der Partition ist ebenso in der Datenträgerverwaltung zu erfahren.
     
  18. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Muss man aber nicht, es geht um eine USB-Platte...

    @jalitt: Und was machst du nun mit 7 Partitionen? :eek: Da kann es schnell passieren, dass du keinen Platz mehr hast, obwohl insgesamt noch genügend freier Platz da wäre... aber eben verteilt auf mehrere kleine partitionen. Sooooo schwer ist das mit h2format nun wirklich nicht...:rolleyes:
     
  19. jalitt

    jalitt Byte

    es bringt also rein gar nichts (selbst wenn mal evtl ein Schaden an der externen Festplatte sein sollte), nun auf dieser externen FP mehrere Partitionen a 32 GB zu haben?

    UND:

    habe zwar h2format aus dem Netz geholt
    - die .exe Datei will aber nicht...
     
  20. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Gerade bei einem Schaden an der Platte ist die Anzahl der Partitionen egal...

    Die will schon... nur kannst du sie nicht per Mausklick öffnen.... dann schliesst sich das Fenster wieder. Die musst du von der Eingabeaufforderung (Start / Zubehör...) starten. Da wechselst du dann in das Verzeichnis, in dem du die h2format.exe gespeichert hast (z.B falls in "C:\download dann mit cd c:\download und gibst da dann h2format Laufwerksbuchstabe: ein
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page