1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NTLDR missing

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by berthie55, Jul 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. berthie55

    berthie55 Byte

    ...ich habe heute meine zweite primäre Partition gelöscht.
    Darauf war eine ältere Kopie meines XP-Home/SP3.

    Bevor ich die aktuelle XP wieder darauf spiegeln konnte, begann Micrsoft (wieder mal zum unmöglichsten Zeitpunkt) mit einigen Datei Updates.
    Nach der (erfolgreichen) Formatierung der vorderen Partition und Aktivieren des eigentlichen Betriebsystems, meldet mir der Rechner nun im Hochfahren: NTLDR missing...

    Alle Versuche, mit dem Notstart von Partition Magic nachzusehen, ob die Bootumschaltung geklappt hat, schlugen fehl.

    Die Kontrolle der HDD mit Knoppix (so bin ich im Moment auch online) sagt allerdings, daß de NT-Loader (ntldr) auf C:\ sehr wohl vorhanden ist :confused:

    ntldr - 2458 Kb - 11/10/08 - 8:23 am

    zu der Zeit habe ich XP neu aufgesetzt - also keine Neue Datei

    Gibt es einen anderen Weg, als über die Wiederherstellungskonsole?

    Gruß Berthie
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Was hast Du in diesem Falle gegen die Wiederherstellungskonsole?

    Wenn das System nicht bootet, weil die Startdateien durcheinander geraten sind, dann ist das doch eine gute Altenative zur Neuaufsetzung des Systems. :)

    Wenn Windows XP ein zweites mal installiert wird, dann erkennt Win bei der Untersuchung des Systems das Vorhandensein der anderen Version und schreibt ein Bootmenü in die aktive Partition.
    Werden die Daten auf dieser Partition gelöscht, bootet nix mehr.
    fixboot bereinigt Fehler im Bootsektor
    bootcfg /rebuild erstellt/ repariert die boot.ini

    Weitere Hinweise zu einem systematischen Angehen von Bootproblemen findest Du hier (ab 10.4 NTLDR Fehler):
    http://www.pcwelt.de/forum/faqs-anleitungen/203659-bootprobleme-erkennen-beheben.html

    MfG
    Rattiberta
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist das Laufwerk, auf dem sich "NTLDR" befindet auch im Bios als Bootplatte eingestellt? Ist die Partition als "aktiv" gesetzt?
     
  4. berthie55

    berthie55 Byte

    ..Jawoll - Sir ;)

    ...hmm - das weiß ich nicht so 100%ig...

    ...nichts, ich kenn' sie halt nur noch nicht so gut...
    (und was der Bauer nicht kennt...)

    ...wenn's so ist, finde ich sie bestimmt gut :)

    ...bei mir nicht, ich hatte die erste Partition mit PatitionMagic versteckt - XP wußte gar nicht, daß es einen "Zwilling" gab ;)


    Danke, nicht verkehrt, zu wissen, aber er bootet schon auf der richtigen Partition - nur daß der NT-Loader nicht da sein soll...

    vielen Dank - ich werd' mich da mal "durchfressen" :D

    Berthie
     
    Last edited: Jul 12, 2009
  5. berthie55

    berthie55 Byte

    ...aalsooo...


    am Ende war es tatsächlich so, daß durch den Kuddelmuddel, beide Partitionen auf dieser HDD versteckt waren.

    Eine zweite Festplatte mit einem "Uuuuralten" XP drauf, hat mir geholfen.
    Ich habe sie als Master eingebunden und konnte so auf die "Slave" schauen.
    Die entsprechende Partition sichtbar gemacht, aktiviert und die IDE wieder entfernt - und schon wußte mein "Mikro-Professor" wieder, was gespielt wird.

    Trotzdem danke ich euch, denn durch eure Hinweise bewegten sich meine Gedanken in die richtige Richtung :D

    Warum PartitionMagic von den Notfall Disketten nicht starten wollte muß ich wohl noch untersuchen, aber wenigstens mein PC ist wieder flott ;)

    Berthie
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    PartitionMagic und DriveImage sind nun mal nicht mehr ganz Uptodate und offensichtlich haben beide Programme z.T. Probleme mit aktueller Hardware und Festplatteninformationen, die von neueren Systemen stammen. Ich musste diese Erfahrung auch schon öfter machen und bin deshalb auf ein aktuelles System umgestiegen.
     
  7. berthie55

    berthie55 Byte

    ...hmm - und was wäre dann ein aktuelles System?
    Der Paragon Partition Manager?

    laß es uns ruhig wissen ;)
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Benutze ich. Das funktioniert jedenfalls bislang auf jeder Hardware, die ich in den Händen hatte und mit allen Windows-Versionen, einschließlich Vista und auch Windows7.
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Schön, dass das Problem erkannt und gebannt wurde. :)

    Neben dem Paragon Partition Manager (übrigens derzeit als PE Version auf diversen Heft-CDs/DVDs) sind Acronis True Image und Norton Ghost ebenfalls recht gute Programme zur Sicherung eines Komplettsystems.

    Einen schonen Abend noch,
    Rattiberta
     
  10. berthie55

    berthie55 Byte

    ...O.K. - hab zwei Versionen in diversen Heften gefunden...

    ParagonPM 8.5 und 9.0 - werde dann wohl den 9.0 nutzen. :)

    Frage:
    muß ich zwingend den PowerQest PM vorher löschen, oder vertragen sich die Programme? (vorausgesetzt, es wird nur Eines gestartet)

    Gibt es bei Paragon auch ein "Notprogramm" auf externem Datenträger, wie es bei PartitionMagic von Diskette benutzbar war?
    (wenn kein Betriebssystem mehr will)

    Würde das gern noch vor dem Installieren wissen ;)

    Berthie
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich benutze beide, die Sicherung ist zueinander kompatiebel.
    Existiert bei mir auch noch auf einem Rechner.
    Ohne wären solche Programme recht sinnlos.
     
  12. berthie55

    berthie55 Byte

    ...na, ja, da ich mich jetzt erst entscheiden muß, nehme ich nur 9.0 :)

    auch beide auf dem selben Betriebssystem?

    rrrriiischtisch *vor'nKoppklopp* - ;) - ist es bei Paragon eine CD?
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da die 8.5 eine Vollversion ist, bietet sie beim Imageerstellen mehr Einstellmöglichkeiten an, bei der 9.0 hingegen funktionieren die "Notfall-CDs" besser.
    ja, die PowerQuest-Programme starten ja wirklich nur, wenn sie aufgerufen werden, bei den Paragon-Programmen ist ein Treiber dabei, damit auch eine Sicherung im laufenden Betrieb möglich ist.
    ja
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page