1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NTLR fehlt

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by telex, Oct 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. telex

    telex Halbes Megabyte

    habe heute mehrere Male Win XP home installiert, weil ich probleme hatte. Nun kommt die Fehlermeldung "NTLR" oder so ähnlich fehlt.

    Außerdem bekomme ich mehrere Male WinXP home zum Booten angeboten.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dass diese Frage nur wenige Zeilen tiefer schon einmal steht, hast Du sicher übersehen.
     
  3. telex

    telex Halbes Megabyte

    hab aber noch das andere problem: hab normalerweise meine Festplatten, von denen ich starten wollte immer über das Bios ausgewählt. jetzt bekomme ich beim Start 1mal WinXP pro angezeigt und 3 mal WinXP home. wie bekomme ich das wieder weg. Die Platte soll einfach nur Starten.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Du hast ganz einfach mehrere Male Windows installiert und die davon herrührenden Einträge stehen nun noch alle in der Boot.ini (selbst wenn die Installationen nicht mehr existieren sollten). Befreie die Boot.ini von den überflüssigen Einträgen.
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  6. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Bevor die Boot.ini von irgendwas befreit wird, sollte der TO sie hier posten. - Mich deucht, da geschah eine mehrmalige "DrüberInst.". - Und selbst, wenn jeweils auf andere + leere Partitionen installiert wurde, wird ein SP2-NTLDR (auf der Boot-Part.) beleidigt sein, wenn er durch einen SP0- / SP1-Kollegen ersetzt wurde...

    -Ace- (nur als Einwurf) :idee:
     
  7. telex

    telex Halbes Megabyte

    nochmal im Zusammenhang, bin schon echt fertig...

    hab auf der einen festplatte winXP pro, auf der anderen Win98. Starte über einstellung im bios.

    Heute wollte ich Win98 löschen und Win XP home installieren.
    Richtige partition hatte ich bei der Installation natürlich gewählt.

    wenn ich jetzt die WinXP pro starte (über bios einstellung) (meine andere Platte) bekomme ich XP zur Auswahl und ein "standard system" oder so ähnlich. Ich möchte aber, daß die Platte einfach nur startet.

    Ich hatte WinXP home mehrere Male installiert, weil ich Probleme hatte. Natürlich jedesmal vorher formatiert.
    Hab das gefühl die Installation hat in die Boot.ini meiner anderen platte geschrieben.
    Bei meiner neu installierten winXP home fehlt jetzt der NTLR.
    Hab ich wieder formatiert.
    Wie bekomme ich WinXPpro einfach wieder zum Starten ohne Auswahloptionen und warum schreibt mir die Installation jedes Mal neu in die Boot.ini obwohl ich vorher formatiert hatte und vor allem obwohl ich auf eine andere Platte installiere?




    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
     
  8. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Was ich so aus den ARC-Pfaden Deiner BOOT.INI herauslese. Manche Dir bekannte Tatsachen musst Du überlesen, es ist für die Jungs zum Weiterraten...
    :idee:
    Es gibt mind. 2 Festplatten (RDISK 0+1 sagt das), darauf befinden sich jeweils mind. 1 Partition. Die fetten Teile Deiner BOOT.INI geben es her. - Der fehlende ARC-Eintrag von default unter dem "Verzeichnis" operatings systems zeigt mir, daß Du dort schon herumgefrickelt / gelöscht hast.

    Du hast nicht nur gewollt, Du hast es getan. - Win-98 taucht in den ARC-Pfaden nicht mehr auf, stattdessen ein (vermutetes) Home auf der 2-ten Platte. - Kann das sein, daß Du die Platten manuell getauscht hast?

    :idee:
    Einfachste Lösung:
    1. Die BOOT.INI so zu manipulieren, wie sie unten steht. (langsame Annäherung)
    2. Startet jeweils Home statt Prof. (oder umgekehrt), sind die 0 gegen die 1 im RDISK(_) zu tauschen. - Jeweils ausprob. (und nix neu installieren).

    Antwort: Meine BOOT.INI-FAQ verstehen.
    Kurz: Ab 2 Systemen gibt es AuswahlOptionen in der BOOT.INI. Die BOOT.INI gibt es stets. - Läuft ein Multiboot-System und will man nur eines + DAS + SOFORT, trage timeout = 0 und unter DEFAULT den gewünschten ARC-Pfad ein.

    Letztlich unklar ist Deine Partitionierung... Was ist an Partitionen primär + aktiviert und wie sieht der Rest aus (frage ich auch nicht nochmal nach).

    -Ace-
    __________________________
    Alte BOOT.INI um 1 Zeile ergänzt (bitte ersetzen)...

    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
    multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Home" /fastdetect
     
  9. telex

    telex Halbes Megabyte

    hab nur diese Zeile gestern Abend noch verändert:
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

    und es startet wieder, also nur rdisk auf 0 gesetzt.

    Hab ja im moment nur einmal WinXP installiert!

    Ich benötige keine Auswahl bei 2 Systemen, da ich immer über die bios einstellung wähle!
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    das funktioniert aber nur, wenn Du für eine 2. Inst. die erste Platte abhängst und somit auf der 2. Platte ein eigener Bootloader existiert - Multiboot geht anders! :rolleyes:
     
  11. telex

    telex Halbes Megabyte

    also abklemmen?
     
  12. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    @Scasi

    Nein, wenn er die Möglichkeit hat, im BIOS die bootende Festplatte auszuwählen, dann muss da nichts "abgehängt" werden.

    Unter Multboot kann man vieles verstehen; z.B.

    Auswahl per NT-Loader
    Auswahl per Third-Party-Bootmanager
    Auswahl per Linux-Bootloader
    Auswahl per BIOS
    Auswahl per Image auf einer Multiboot-DVD/CD
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    klar, sieht man ja an den Posts vom TO, wie prima es funktioniert! (wobei ich unterstelle, dass er für die 2. Inst. auf HDD-1 umgestellt hat) :rolleyes:
     
  14. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Sogar wenn du auf einer Platte mit zwei primären Partitionen arbeitest, dann ist auf jeder Partition ein eigener NT- Bootloader, wenn NT auf jeder Partition installiert ist.
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Also ich kenne diese Fehlermeldung noch aus Zeiten, als es Diskettenlaufwerke gab und sich in diesen auch eine Diskette befand. Während des Bootversuches...
    Allerdings wurde damals nicht ntlr nicht gefunden, sondern ntldr.

    Wahrscheinlich hat das aber nix damit zu tun...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page