1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ntoskrnl.exe fehlt oder ist beschädigt, Platte bootet aber auf einem anderen Board

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by rogem, Jul 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rogem

    rogem ROM

    Guten Morgen,

    erst mal meine Hardware, zumindest das wichtigste:
    1. System:
    - ASRock 939Dual-Sata2
    - Athlon64 3200+

    2.System:
    - MSI K7N2 Delta (I) (mit dem I bin ich mir nicht ganz so sicher...)
    - AthlonXP 2400+

    RAM hat damit wahrscheinlich eher weniger zu tun, ist der selbe auf beiden Boards. Grafikkarte, Kabel, etc. ebenfalls, nur das Netzteil nicht, ist aber unwichtig, nehm' ich an... .

    Nun habe ich folgendes Problem:
    ich habe gestern mein 1.System übertaktet, von 2.01GHZ auf 2.51GHZ. Das hat wunderbar geklappt. Heute morgen bin ich dann auf optimistisch auf die 3GHZ gegangen. Das hatte nicht funktioniert, nach einigem Neustarten ist der Bootfailureguard angegangen, einmal CHKDSK /R und es ging. Danach bin auf 2.71GHZ gagangen, alles per CPU Frequenz im Bios. Nach dem Verlassen des Bios und dem Neustart blieben die Bildschirme an und es gab keinen Fehler. Bis zu dem Teil, an dem Windows starten sollte...da kam dann:

    --
    Windows konnte nicht gestartet werden..bla...blub.
    <Windows root>\system32\ntoskrnl.exe fehlt oder ist beschädigt.
    Bla blub.
    --

    Wenn ich hier ins Bios will, hängt sich alles auf, der Hintergrund und die Überschriften werden angezeigt, aber die Hauptseiste wird bis auf die ersten beiden Zeilen nicht mehr geladen, die Uhr hängt und einige Teile bleiben Schwarz.
    Wenn ich die Windows CD starten will, komme ich so weit, dass ich sagen kann, ich möchte von dem und dem CD Laufwerk starten und dann steht da: Drücken sie [...] um von der CD zu starten...
    Das tue ich, dann bleibt der Bildschirm aber Schwarz und das Laufwerk krüselt noch so ein bisschen vor sich hin, es passiert aber nichts...jedenfalls nach 20min hatte sich nichts getan. :heul:

    So, wenn ich jetzt aber die Platte an das andere Board hänge, bootet er ganz normal...angemeldet habe ich mich dann dort noch nicht, aber der Anmeldebildschirm war da und es hatte sich nichts aufgehängt, Bootzeit war auch Normal...

    Was kann das sein? Was kann ich tun, außer inne Ecke werfen? :confused:

    Vielen Dank,

    Roland
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    vielleicht hörst du einfach auf mit diesen Spielereien (übertakten), kostet mehr Strom.. schadet der Umwelt und führt zu den Problemen die du jetzt hast.

    Ziehe den Netzstecker (240 Volt), baue die Batterie auf dem Mainboard (CMOS-BAT.) für 10 Minuten aus und dann wieder ein. Nach dem BIOS-Reset sollte sich die Maschine wieder melden wenn keine Hardware defekt ist. Das Dateisystem musst du dann selbst reparieren. Und in Zukunft nach Übertakten nicht mit dem installierten Betriebssystem auf Stabilität testen, da kann es dir immer dein Windows zerstören.
     
  3. rogem

    rogem ROM

    Vielen Dank, ich werd das gleich mal ausprobieren... .

    Ich habe danach aber keinen Benchmark o.ä. durchgeführt, ich habe einfach nur selber Werte kontrolliert (Spannung, Temperatur, Auslastung, Fehlerrate, SMART, etc.). Habe mir dadurch also nichts zerschossen, das war mir klar, dass das nicht klug ist, aber danke auch für diesen Tipp :)

    Noch was, wenn man kein Geld hat, muss man übertakten...:-/
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Na ja gut das Problem haben meist nur die Zocker (Spieler), aber ob es da viel bringt die CPU zu übertakten. Meist ist der Engpass eine zu schwache GPU (Grafikkarte). Kannst auch in das Handbuch zum Mainboard schauen wie man ein BIOS-Reset durchführt. Es gibt meist einen Jumper für die Sache, spart den Ausbau der Batterie (Netzstecker aber trotzdem ziehen).

    Netzteil (Stromversorgung) und Kühlung der CPU müssen natürlich auch stimmen bzw. angepasst werden wenn zu schwach.
     
  5. rogem

    rogem ROM

    Nein, ich bin kein kleiner Zocker mit möchtegern Fähigkeiten und "Ahnung" :ironie: , dann würd' da DELL oder so drauf stehen und ich würd' den Rechner einschicken^^
    Die Rechner sind komplett zusammengebaut von mir....günstiger....und ich weiss auch wo der Reset Jumper ist, ich hab aber irgendwo gelesen, dass man nicht unbedingt resetten sollte, wenn nichts ist.

    Ich brauche aber wirklich mehr CPU Leistung, die GPU hat bei mir nicht so viel zu tun. Aber auch dafür mal wieder ein Danke :)

    Jedenfalls werde ich das jetzt mal machen.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du möchtest keinen Reste machen, was willst du sonst machen um die Kiste wieder zum laufen zu bekommen ?. Ich meine du kannst das Mainboard auch in die Mülltonne werfen, aber das kostet auch Geld für die Neuanschaffung.
     
  7. rogem

    rogem ROM

    Nein, haste falsch verstanden oder ich hab mich falsch ausgedrückt, ich wollte den Reset nicht einfach so machen...dachte es gäbe ne andere Möglichkeit, wollte erst mal nachhören, jetzt mache ich das natürlich!
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Eine andere Möglichkeit gibt es nicht wenn du nicht mehr in das BIOS kommst.
     
  9. rogem

    rogem ROM

    Ja, aber damit hatte ich noch nie die Erfahrung gemacht, ich weiss nur, dass man das nicht ohne Grund machen soll und ich wusste bis grade ja noch nicht, dass es GAR keine andere Möglichkeit gibt ;)
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mit 3 GHz hast du die CPU um 50 Prozent übertaktet, mit einer Schrittweite von 500 MHz. Das ist schon deftig, an die Übertaktungsgrenze sollte man sich in geringerer Schrittweite annähern.
     
  11. rogem

    rogem ROM

    wie? Schrittweite von 500Mhz das waren dann 100mhz
    von 200mhz auf 300 getaktet...

    PS.: Funktioniert wieder, dank. Aber wie kommt es eigentlich zustande, dass ein Windows einen Fehler im system32 Ordner angibt, wenn das Ganze am Bios liegt?
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Bei mir ist das eine Schrittweite von 500 MHz, aber vielleicht kann ich nich mehr rechnen.. :confused:
    Weil wenn der Blechtrottel durch Übertaktung instabil läuft es zu Schreib / Lesefehlern kommen kann. Dateien werden fehlerhaft auf die Platte geschrieben. Ich würde nach einer Übertaktung zuerst mit einer "memtest86+ CD booten und prüfen ob es beim RAM-Test Fehler gibt. Erst wenn da Null Fehler das Windows booten und weitere Benchmarks fahren.
     
  13. rogem

    rogem ROM

    Aso, aneinander vorbei geredet. Ich sprach von der CPU Frequenz, die ich beim Overclocking Mode in Bios einstellen kann... .
    Was würdest du mir denn für Schritte empfehlen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page