1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NTRDL fehlt

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Obertroll, Apr 10, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Obertroll

    Obertroll Byte

    Mein Alt-PC gab den Geist auf. Für ein Programm brauche ich jedoch weiterhin XP-3 zwei festplatten.
    Also habe ich bei ebay eine Mainboard ersteigert.
    Nachdem ich einmal im Bios war komme ich dort nicht mehr hinein.
    Versuche ich den Rechner hoch zu fahren kommt die Mitteilung: NTRDL fehlt
    Die Meldung erscheint auch, wenn ich nur eine Festplatte angeschlossen habe.

    Die empfolene Lösung: Einfach die Diskette oder CD aus dem Laufwerk nehmen. Auch alle anderen Speichermedien sollten Sie abhängen, also externe Festplatten, Speicherkarten und USB-Sticks.

    Kontrolliert, aber Funktioniet nicht!!! Meldung wie gehabt.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Liste mal bitte die zusammengebaute Hardware auf.
    Möglichst auch Bilder davon machen.
     
  3. Obertroll

    Obertroll Byte

    Mußte leide plötzlich weg, sorry für mrine späte Antwort

    Proßessor Adlon 2400+
    Grafikkarte ASUS V8460
    alle Daten zur Configuration des Mainboard auf den Bildern
    $Configuration-1.jpg $Configuration-2.jpg $Mainboard-0.jpg
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde vorsichtshalber die Datenkabel mal austauschen. Ich benutze IDE-Rundkabel, die ich mal vor Jahren gekauft habe. Die lassen sich einfacher im Gehäuse verstauen.
    Wichtig dabei, dass sie für ATA 66 und höher geeignet sind. Das Datenkabel, mit dem beide Festplatten angeschlossen sind, sieht danach aus, aber es kann kaputt sein oder nur zu locker eingesteckt im Mainboard.

    Master / Slave Konfiguration auch beachten.
    http://wiki.winboard.org/index.php/Master_und_Slave
     
    Last edited: Apr 10, 2015
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  6. Obertroll

    Obertroll Byte

    Stecker zu den Festplatten nochmals überprüft;
    Reihenfolge nochmals überprüft (Master am hinteren Stecker, Slav am Zwischenstecker);
    Jumper nochmals überprüft.

    Bis vor kurzem liefen die Festplatten mit einem anderen Masterboard WIN XP (siehe Anfangsfrage)
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann kann aber der PC nicht starten, weil da Treiber fehlen.

    Ich würde XP noch mal komplett neu installieren.
    Betriebssystem und Key gibt es fast umsonst.
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das kann auch mit der Reparaturkonsole der XP-CD erledigt werden.
     
  10. Obertroll

    Obertroll Byte

    Den Gedanken hatte ich auch , aber wie soll ich von CD starten, wenn NTRDL fehlt und das cd Laufwerk nicht anläuft?
    Theoretisch ist das im BIOS so eingestellt aber ??? ich komm da nicht mehr rein.
    Zugriff aufs BIOS war ganz am Anfang möglich mist Strg/Alt´/Entfernen. Versuche ich das jetzt gibt es einen Reboot.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mal eine andere Tastatur mit PS/2-Stecker anschließen. Es kann nichts schaden, eine neue BIOS-Batterie einzubauen.
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die Entf-Taste sollte eigentlich immer funktionieren. Oder F2.
     
  13. 3dreal

    3dreal Byte

    Wenn du das Motherboard wechselst kannst du die Festplatte welche auf dem alten Motherboard installiert wurde nicht mehr benutzen, zumindest nicht als windows-system. Kann möglich sein aber dann gibts früher oder später probleme.
    Du kannst probieren was du willst, es geht nicht.
    Es gibt eine lösung wenn ntrdl fehlt aber die bezieht sich auf festplatten welche auf dem MOBO schon mal liefen.
    btw: wenn die festplatte nicht mehr bootet, dann gibts einen schnelltrick(muss nicht immer funktionieren je nach problem):
    als zweite platte(genau kontrollieren sonst gibts ein chaos) an einen andere pc mit demselben windows hängen, aufstarten und dann wieder ausschalten.
    aber ich glaube der trick funktioniert nie beim NTRDL-FEHLT-problem.
    Hatte nämlich dieses problem und konnte es dank diverser anleitungen lösen. sind teilweise kompliziert, aber wenn man sie ausdruckt gehts leicht.
     
  14. 3dreal

    3dreal Byte

    Tausch mal das Festplattenkabel aus und reinige die kontakte auf dem MOBO und Platte mit neuer zahnbürste oder reinige mal zuerst vor dem austausch. Hier ist die lösung: die datei frisch aufzuspielen
    http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-66391-0.html

    Hatte kürzlich auch dieses problem. konnte die datei aus einem duplikat rüberkopieren. es klappte nicht mit der version von der winxp-cd. Achtung: erst wenn alles abgecheckt ist daran denken ein backup der systempartition rüberzukopieren.
    auch testen ob cd-laufwerk ansprechbar ist.
     
  15. 3dreal

    3dreal Byte

    Du hast einen entscheidenden Fehler begangen. Du hättest dasselbe MOBO ersteigern sollen. warum: siehe meinen anderen beitrag. Geh mal auf kleinanzeigen.de dort muss man nicht ersteigern. kauf ein identisches MOBO. hab so 3 stück zusammengekauft. sonst gibts nicht nur startprobleme sondern auch aktivierungs-probleme da windows nur auf 1 system läuft ausser deines kann auf mehreren.
    auch wenn alles identisch ist könnte microsoft eine reaktivierung verlangen. dann brauchts etwas geduld bis r das "alte system" wieder erkannt ist. also nicht verzagen wenn MS immer noch nicht aktiviert hat. evtl. neustart.
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Nunmal langsam, bei dem Problem wird das kein Stück weiterhelfen.
     
  17. 3dreal

    3dreal Byte

    Hat er das system neu aufgespielt oder ist es das alte vom alten MOBO?
    Wenn nue aufgespielt dann helfen die erwähnten tips. sonst ist Essig.
     
  18. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das geht auch mit anderen Mainboards, mit etwas Glück. Ich musste Windows nur neu aktivieren und die Chipsatztreiber des neuen Boards neu aufspielen. Es muss also ganz und garnicht dasselbe Board sein und ein Sockelwechsel darf sogar auch sein.
     
  19. 3dreal

    3dreal Byte

    Ich hab doch das Thema mit den Experten von sysopt.com besprochen.
    Früher oder später gibts probleme. Es ist ein Murks!
    MOBO-Wechsel kann gehen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt aber Windows/Microsoft erlaubt keinen Wechsel.
    ok bei letzterem könntest du recht haben.
    btw: habe 20 Jahre PC-Reparatur-Erfahrung, habe schone einiges erlebt von 286 inkl. IBM bis dualcore winxp.
     
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    In diesem Fall hängt es eher vom Glück ab als von 20 Jahren Erfahrung, wobei sich das ja trotzdem gut ergänzt. Hm... Kannst du den "Murks" mal genauer beschreiben? Wie gesagt, ich hatte überhaupt keine Probleme bekommen, konnte Windows aktivieren, wodurch Microsoft weniger als wenig dagegen hatte. :) Es war übrigens ein Windows Vista und ich wechselte vom Q6600 Sockel 775 zum Xeon E3 1230 auf Sockel 1155.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page