1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nur 46,6k statt 56k???

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Kurti01, Nov 8, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kurti01

    Kurti01 ROM

    Habe ein Elsa Microlink Fun II-Modem unter Windows2000 installiert. Verwendet habe ich den neuesten Treiber, der bei Elsa verfügbar war.
    Nachdem eine Verbindung mit t-online hergestellt wurde, wird nun eine 46,6 k-Verbindung angezeigt.
    Warum kann ich keine Verbindung mit der maximalen Übertragungsrate (56k) herstellen?
     
  2. ReneW

    ReneW Megabyte

    7kb sind theoretisch und praktisch mit einem 56k Modem nicht möglich.
     
  3. steve-hood

    steve-hood Byte

    Hi, kenne die Problematik aus eigener Erfahrung, habe aber selten so gelacht wie bei den gut gemeinten Ratschlägen der anderen. Also ganz einfach "Neues Modem hinzufügen - Standardmodem wählen - Verbindung auf 115200 baud" So nun wird die Verbindung mit 115200 baud angezeigt. Die Verbindung vom Internet zum Modem beträgt vermutlich immer noch 46,6 k aber wichtig ist die Leitung vom Modem zum Computer ! Was nützt irgendeine Komprimierung (V90 etc) wenn die Leitung vom Modem zum Rechner genauso schnell wie die Leitung vom Internet zum Modem ist ? Hier liegt der Fehler in den Elsa Modem Treibern die leider die selbe Geschwindigkeit für beide Leitungen benutzen ! Ziemlicher Blödsinn, aber Elsa hat ja leider den größten Teil ihrer Softwareentwicklung verkauft. Hatte bei meinem Elsa Microlink Internet II das selbe Problem: Mit Elsa Treiber Verbindung von 49600 und maximaler Download von 4,8 K, mit dem Standardmodem Treiber Verbindung von 115200 und Download von 5,8 - 7 K.
     
  4. 60erjonny

    60erjonny Megabyte

    Hi@all
    Ihr habts alle gut bei mir komme ich höchstens auf 28.800bps!
    Habe Acor und Compuserve als Provider!
    Servus Jonny
    [Diese Nachricht wurde von 60erjonny am 20.11.2001 | 14:03 geändert.]
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hatte bei meinem ersten Modem ein 25m Kabel dran (damals gab kein anders) und trotzdem für ein 56k Modem Top Werte (Download meistens zwischen 5 -5,8Kb/s)
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hast ja Recht, aber
    8bit = 1byte
    1024byte = 1kb
    macht als rechnerisch max. 7,81kb/s
     
  7. Hi

    Sorry, aber Steele hat schon recht, Du kannst bei ISDN niemals
    mit vollen 8,0 runterladen, weil Du immer einige Bytes an Informationen über Fragmentgrösse, Quell- und Zieladresse usw.
    benötigst. Das ist natürlich auch beim Analogen System der Fall.
    Mit 7,2 - 7,8 bist Du also voll dabei.

    Gruss ministry
     
  8. ulrik

    ulrik Kbyte

    Die 46,---Verbindungsrate ist guter Durchschnitt. Mit meinem Modem, das ein 10 Meter Verlängerungskabel hat, geht auch nicht mehr, selbst wenn ich nur das kurze Originalkabel nehme.
    Ich denke, es liegt am Provider.
    Ich gehe nur mit Internet by call ins Netz und wenn es flutschen
    soll, wähle ich mich über das DFÜ bei "msn" ein. Ist zwar etwas
    teurer, ich bekomme da aber 53333 bsec, mit einem Modem und mit
    langem Verlängerungskabel!
     
  9. Gast

    Gast Guest

    8,0 ??? Vergiss es !
    Durchschnitt ist eher was zwischen 7,2 und 7,8.
     
  10. Benni2001

    Benni2001 Byte

    Genau, da kann ich dir zustimmen. Das Kabel sollte nicht länger als 1,5 Meter sein, um einen guten Wert zu bekommen. Das heißt halt, das dein Modem fast an der Dose kleben müsste. Von daher hast du wirklich einen guten Wert. Eigentlich kann dir bei einem analogen Modem kein Anbieter die vollen 56K bieten.
     
  11. Benni2001

    Benni2001 Byte

    Also bei ISDn und DSL bekommst du deinen vollen Speed. Wenn du bei T-Online einen ISDN Anschluss hast, solltest du auch mit 8,0 runterladen können. Und bei DSL genauso. Es kommt auch immer auf die Server an
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Die 56 kb/s sind ein theoretischer Idealwert und praktisch nicht erreichbar,ebenso wie die Werte bei ISDN oder DSL.
    Mit deinem Wert kannste ganz zufrieden sein,manche träumen davon.
    Ich nicht.Ich krieg so 4,8-5,2 :P
     
  13. jazzesnee

    jazzesnee Kbyte

    Das hängt meist von der Länge des Telefonkabels und der damit verbundenen Qualität des analogen Signals, das das Modem empfängt, ab.

    Wenn Du also an einem langem Telefonkabel sitzt, oder der Weg von deiner Telefonanlage bis zu deinem Anschluss weit ist, ist es meist so, dass die Verbindungsgeschwindigkeit nicht ganz optimal ist.

    Aber 46,6 ist noch ein relativ guter Wert... Ich bekomme meist nur 40...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page