1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nur noch "DOS-Promt" vorhanden !!

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by wacke, Jan 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wacke

    wacke Byte

    Plötzlich fährt mein Win98 SE nicht mehr hoch. Ich komm noch zum DOS-Promt u. dann ist Feierabend. Das heißt Schwarzer Bildschirm, mit dem
    kleinen blinkenden Curser am linken oberen Bildschirmeck. Ich kann auch nicht mehr neu installieren, da sogar das Diskettenlaufwerk nicht mehr ansprechbar ist. Kann also mit meinen guten Startdisketten mit Universaltreiber für CD Rom`s auch nicht mehr eingreifen. Die Bootfährige Win98 CD ist deshalb noch mal als doppelt unnütz degradiert worden. Hab drüber ein WinXP, von dem ich auf`s 98 runtersehen kann. Hab von da aus alle Systemprüfungs u. Reperaturprogramme für 98 ausgeführt. Aber da
    werden keine Fehler gemeldet. Im Gegenteil. Es wäre alles in Ordnung.
    Auch der abgesicherte Modus und das Debuggen + alle anderen (F8) Optionen nützten u. ändern an der Misere nix mehr. In XP kann ich das Diskettenlaufwerk aber ansprechen u. es funktioniert auch. Vom XP aus kann ich leider die InstallationsCD von 98 SE auch nicht starten. Das geht nicht, von einem anderen laufenden Betriebssystem aus, meldet mir XP.
    Auch die auf XP noch vorhandene DOS-Box läßt meine Win 95/98 Befehle nur bedingt zu. Ich kann zwar auf [C:] zugreifen aber den z.B. wichtigen fdisk Befehl läßt die neuere modernere XP-DOS Version nicht zu. Es stellt sich ja eh die Frage, was XP vom guten alten DOS überhaupt noch übrig gelassen hat. Kann mir jemand sagen, in welchem Schädigungsgrad mein 98 SE sich befindet u. warum sogar das Diskettenlaufwerk nicht mehr reagiert, obwohl es, wenn es in der Bootreihenfolge im BIOS an erster Stelle eingetragen ist, nicht mehr anspricht.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Um dir jetzt genauer helfen zu können, müsste man schon genau das Konzept deines PCs kennen.

    Ich vermute mal, dass aus irgendeinem Grunde die von dir vorgeenommenen Bios-Einstellungen verloren gegangen sind, weshalb du u.a. vom Bios keinen Zugriff mehr auf Wechseldatenträger hast.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Den Satz versteh ich jetzt nicht. Soll das heißen dass der PC auch nicht mehr von CD booten kann?
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Schwarzer Bildschirm, mit dem kleinen blinkenden Curser am linken oberen Bildschirmeck.

    ist kein DOS-Prompt

    > Die Bootfährige Win98 CD ist deshalb noch mal als doppelt unnütz degradiert worden.

    seit wann braucht eine bootfähige CD ein funktionierendes Floppy?

    > Auch der abgesicherte Modus und das Debuggen + alle anderen (F8) Optionen nützten u. ändern an der Misere nix mehr.

    geht denn abgesicherter Modus oder booten im DOS-Modus?
     
  6. wacke

    wacke Byte

    Was ist es dann, wenn`s kein DOS Promt ist ? Sorry, kann sein, dass ich ein bisschen den Überblick verloren hab!Natürlich braucht eine bootfähige CD prinzipiell kein Diskettenlaufwerk. WIN2K u. XP zumindest, weil sie einen hauseigenen Partitionsmanager haben.Hab ich aber eine jungfräulich unpartitioniert, formatierte Platte ohne erstellte auf Start ausgewießene Partition (erweiterte Partition mit logischem Laufwerk) ist auch die sogenannte Bootfähige offizielle Win98 CD vom Hersteller machtlos u. verweißt auf`s erstmalige Partitionieren per FDISK im DOS.
    Und wo soll ich das DOS hernehmen, wenn nicht von Diskette ? Ok, vielleicht kann man so was auch auf CD murksen
    und von da aus starten. Ist aber glaube ich unüblich. Außerdem steht auf dem schwarzen Startbildschirm immer, bitte
    Floppy einlegen ! Nur komisch, dass PC`s schon jahre lang ohne Diskettenlaufwerk ausgeliefert werden, obwohl
    sogar XP im "R" wie reparieren Modus nach Start-Disketten verlangt !!!

    Wenn ich (F8) im Bootmenüe drücke (da wo ich meine zu bootenden Systeme einzelnen anwählen kann) lande ich in einem großen Auswahlbereich von abgesichertenm Modus - bis über so Optionen wie..letzt genannte funktionierende Einstellung verwenden oder eben Debuggmodus u. so weiter...!
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn da nur ein _ ist ohne c:\> davor, dann ist das kein Prompt sondern einfach ein System das sich beim Booten aufgehängt hat. Erkannbar auch daran dass man nichts eingeben kann. ;)

    Du hast dir die Startoptionen deiner Win98-CD noch nie angeschaut, oder? Du kannst damit in einen vollwertigen DOS-Modus booten, inklusive fdisk.

    Aber das hast du doch gar nicht... :confused:

    Normalerweise hat man fürs OS eine primäre Partition.
     
  8. wacke

    wacke Byte

    ----------------------------
    Du hast mich evtl. ertappt. Ich hatte verquaste Bioseinstellungen, was die Festplatten anging u. wahrscheinlich noch nachträglich zuviel herumgestellt, während die Systeme schon installiert waren u. liefen.
    Ich hatte die alte Platte zum Slave degradiet (aus Gründen d. Größe) und eine größere aus einem anderen PC zum Master gemacht. Die mußte ich erstmal anmelden b.z.w die andere ummelden. Dann hab ich noch ein zusätzliches DVD-Laufwerk eingebaut. Da ich leider zu sehr Laie bin, hab ich zwar irgendwann die Platten zum laufen gebracht, im Bios alles auf "Auto" gestellt, weil es wie gesagt mit den "User" Einstellungen haperte. Inzwischen habe ich es geschafft
    wenigstes die große b.z.w die Platte mit den Startpartitionen u. den
    Betriebssystemen drauf fachgerecht anzumelden. Die steht jetzt im
    Bios richtig drin. Es zeigt die Festplattengröße u. die ihre Daten an.
    Bei all den anderen Laufwerken (CD`Roms u. Slave-Platte) nix der
    gleichen. Ok, die werden zwar erkannt, aber sie werden im BIOS
    um`s verrecken nicht richtig vermerkt, wie`s sichs gehört.`
    Um auf Deine Feststellung zurück zu kommen, kann Deine Vermutung
    was das "zugreifen" betrifft nicht sein. Da ausgerechnet diese
    Platte (wie oben beschrieben) als einzige richtig angezeigt wird.
    Da ich ja einen DUAL-BOOT (aus Win_98 und XP) beide gemeinsam auf einer Festplatte drauf hab, müßte ja demnach alles, also auch das XP futsch sein, oder sich nicht mehr starten lassen.
    Oder ist da die "Spur 0" oder die "Boot.ini" von Win_98 evtl. in Mitleidenschaft gezogen worden.
    Dem XP hat es nix gemacht, weil es erst an zweiter Stelle kommt.
    Kann mir jetzt aber trotzdem nicht richtig vorstellen, durch diese Aktionen
    das Win_98 dabei abgeschossen zu haben.
    Leider kann ich da aber außer ein dutzend Vermutungen anzustellen
    nix machen.
     
  9. wacke

    wacke Byte

    Ähm, ja Äpfel mit Birnen vertauscht...
    b.z.w falsch gesagt, aber richtig gemacht.
    War ja auch nicht das Problem.

    Ok, danke! Wenn nix eingeben, dann kein Promt.
    Genau, hab mir das Vergnügen noch nie gemacht die
    Win98-CD genauer anzuschauen, um darauf den vollwertigen
    DOS-Modus zu finden. Es gab ja auch noch nie Probleme
    und außerdem hab ich mich halt über die Jahre an meinen
    ziemlich ok, einseitigen aber bis jetzt erfolgreichen
    Installationsstil gewöhnt.

    >Aber das hast du doch gar nicht... :confused:
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    worum geht es Dir hier eigentlich - willst Du nur Deine eigenen Unzulänglichkeiten bejammern? :rolleyes:

    :wink: mach's gut!
     
  11. wacke

    wacke Byte

    ...schon klar, dass ich keine Rechenschaft schuldig bin !
    Trotzdem ein bisschen Demut kann nicht schaden...
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sowas kann nicht gut gehen, wenn man nicht genau weiß, was man macht und wie man es ggf. korrigieren kann.
    Jedes OS benötigt einen Boot-Zugang. Das ist üblicherweise die Festplatte 0 (primär Master). In einigen Bios kann man eine andere Festplatte als primäre Bootfestplatte festlegen.
    Auf dieser Bootplatte befindet sich der Systenstart (unter W9x und DOS die "io.sys", unter NT-Systemen "ntldr"). Unter DOS werden die Laufwerks- und Partitionen vom Bios "nummeriert" unter NT im Betriebssystem.
    Mit deiner Plattentauscherei hast du W98 einfach die Bootmöglichkeit entzogen.


    Schon allein daraus kannst du ersehen, dass es ohne Kenntnis des Computers recht aufwändig wird, ein solches System nur mit Vermutungen wieder lauffähig zu bekommen.
    Stelle den Urzustand wieder her, und deine Betriebssysteme werden wieder funktionieren, falls du nicht mit untauglichen Reparaturversuchen die Booteinträge auf dem ursprünglichen "C:"-Laufwerk beschädigt hast.
     
  13. wacke

    wacke Byte

    Danke Dir für den Fachvortrag. Da ich leider privat niemanden in meinem Umfeld habe, der mir bei solchen Bastelarbeiten auf die Finger schaut u.ich außer dem Forum keine Möglichkeiten habe an fruchtbare Erkenntnisse zu kommen, war es ziemlich klar, dass ich hier Lehrgeld bezahlen muß. Aber Halbkenntnisse sind mir immer noch lieber als gar keine.
    So viel dazu. Nun, hab ich mal nach dem die Bootfestplatte (primär Master) von Anfang an auf Festplatte 0 eingestellt war, mal kurz auf Festplatte 1 gestellt. Eben aus dem Grund heraus, weil ich die Platten lange nicht aus dem Auto Status in den User Status gebracht habe. Ich wollte, dass die Platten u. Laufwerke sauber im BIOS drinstehen.
    Immerhin ist es mir inzwischen mit der (primären Masterplatte) ja auch gelungen und das ist ja mindestens die
    wichtigste. Gut, dieser Erfolg hat mir vielleicht die leider schon fertige Installation von 98 versaut. Ich wußte eben aus Unkenntnis nicht, dass das Switchen zwischen den Einstellungen auf das System Auswirkungen hat und die
    Plattentauscherei das booten später wieder beeinträchtigen kann.
    Ich dachte, wenn eine Installation mal steht, dann steht sie. D.h. wenn dem System dann später die falschen Befehle gegeben werden, dann bleibt das System eben unbeeindruckt und reagiert erst automatisch wieder, wenn eben die richtigen Befehle kommen. Das da eine Nummerierung der "io.sys" stattfindet und die wichtig ist...na ja, Schwamm drüber. Bekomme jetzt immerhin über Startdiskette für Win98 die Meldung "E/A Fehler" ! Was heißt das ?
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nur bekommst du damit keinen beschädigten Computer zum laufen.

    Auf welchem Mainboard kannst du die Bootfestplatte festlegen? Welche Einstellmöglichkeiten hast du sonst noch?

    Welchen Sinn soll das haben? Überall wird versucht, die Erkennung von Systemkomponenten zu vereinfachen und du greifst auf Notwendigkeiten aus der Urzeit zurück. Damit machst du deine Hardware zu einem starren System, Jede Veränderung wird dann mit Verweigerung belohnt.

    Das kann eine Auswirkung deiner Fummeleien im Bios sein: Eine Hardwarekomponente wird erkannt, kann aber nicht angesprochen werden.


    Meine Empfehlung:
    Stecke die Laufwerke so, wie es sich gehört:
    - 1. IDE-Port: die beiden Festplatten ais Master und Slave,
    - 2. IDE-Port: ein Optisches LW als Master, ggf. ein zweites als Slave.

    Führe ein CMOS-Reset aus und lade anschließend die Bios-Defaults.
    Stelle im Bios Zeit und Datum auf vernünftige Werte,
    Stelle das Floppy-Laufwerk korrekt ein.
    Stelle die Bootreihenfolge auf Floppy, CD, HDD.
    Starte die W98-CD im DOS-Modus und schau dir mit "fdisk" die Strukturen deiner Festplatten an. Diese schreibst du dir auf.
    Anschließend versuchst du, die einzelnen Partitionen mit ihren Laufwerksbuchstaben anzusprechen und mit "dir" einen Überblick zu bekommen, welche Laufwerksbuchstaben du jetzt hast und welche es früher mal waren.

    Und dann solltest du endlich mal verraten, was in deinem Computer überhaupt alles für Teile stecken (dabei sind CPU und Speicherausbau, wenn mehr als 32MB und weniger als 512MB relativ uninteressant).
     
  15. wacke

    wacke Byte

    ---Zitat von wacke---
    Aber Halbkenntnisse sind mir immer noch lieber als gar keine.
    ---Zitatende---
    Nur bekommst du damit keinen beschädigten Computer zum laufen.
    >>Stimmt nicht, der läuft vielleicht total verquer aber immerhin läuft noch mein XP !
    >>Das ist inzwischen durchkonfiguriert. Hat Musik, Internet u. ich kann brennen. Normal ohne DVD!
    >>Ich kenn einen, der hat seinen PC wegen einer Kleinigkeit zum Händler gebracht u. für’s
    >>feststellen, dass die Platte kaputt war, 100 € bezahlt. Da bin ich schon um einiges weiter.
    ------------------------
    ---Zitat von wacke---
    >>Nun, hab ich mal nach dem die Bootfestplatte (primär Master) von Anfang an auf Festplatte 0 >>eingestellt war, mal kurz auf Festplatte 1 gestellt.
    ---Zitatende---
    >>Stimmt ist bei mir nur linde gesagt Suboptimal! Master (Bootfestplatte); Stecker auf IDE 1 mit nem
    >>RW-DVD Laufwerk; Stecker IDE 2; Hat die 2 Festplatte auf Slave und ein Laufwerk CD-RW auf >>Master,
    <>vom Schrottplatz. Leider ist da der DVD-Effekt kaputt. D.h. es rattert grausam bei einer DVD u.
    >>kann nix darstellen. Davon hab ich noch ein zweites (genau dasselbe).Dass wollte ich dann >>ausprobieren,
    >>hab die Einstellungen genau vom anderen übernommen und wieder war das BIOS drucheinander
    >>und hatte meine Starfestplatte nicht mehr erkannt u. die Kiste konnte wieder nicht hochfahren.
    >>Für meine Bootmasterfestplatte, stand dann plötzlich „Not Installed“ im Bios.
    >>Vielleicht ist das BIOS auch schon defekt ! Die wurde plötzlich von >>dem neuen CD-Rom übern >>Haufen geschoben. Deshalb möchte ich jetzt lieber nix mehr dran machen. >>Deine optimalen oben >>beschriebenen Einstellungen hatte ich auch erst, aber das bekam ich einfach im >>BIOS nicht >>gemeldet. Oft übrigens nicht mal unter Auto.
    >>So wie es jetzt ist, hab ich’s immerhin hinbekommen, dass alle Laufwerke erkannt werden.
    -----------------
    Auf welchem Mainboard kannst du die Bootfestplatte festlegen? Welche Einstellmöglichkeiten hast du sonst noch?
    ---------------
    >>Versteh die Frage nicht. Bootfestplatte legt man doch im Bios fest u. nicht auf dem Mainboard.
    B.z.w wie oben gesagt, IDE 1 auf dem Board.
    -------------------
    ---Zitat von wacke---
    >>Eben aus dem Grund heraus, weil ich die Platten lange nicht aus dem Auto Status in den User Status >>gebracht habe. Ich wollte, dass die Platten u. Laufwerke sauber im BIOS drinstehen.
    -------------------
    Welchen Sinn soll das haben? Überall wird versucht, die Erkennung von Systemkomponenten zu vereinfachen und du greifst auf Notwendigkeiten aus der Urzeit zurück. Damit machst du deine Hardware zu einem starren System, Jede Veränderung wird dann mit Verweigerung belohnt.
    ---------------------
    >>Außer der Bootfestplatte die als USER erkannt wurde ist doch nix starr !!!!
    >>Die anderen Laufwerke stehen doch alle auf AUTO. Das ist doch das un-starrste was es gibt, oder ?
    >>Außerdem Erkennung von Systemkomponenten !!! Was nützt mir eine Geräteerkennung, wie USB
    >>oder von Karten auf den Board-Steckplätzen im Windows, wenn`s um Festplatten geht und eigentlich
    >>ein Betriebssystem noch gar nicht vorhanden ist. Wo soll da die Vereinfachung sein. Da hat doch >>das eine mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Oder ich versteh diese Frage auch nicht.
    ---------------------------------
    ---Zitat von wacke---
    Bekomme jetzt immerhin über Startdiskette für Win98 die Meldung "E/A Fehler" ! Was heißt das ?
    ---Zitatende---
    Das kann eine Auswirkung deiner Fummeleien im Bios sein: Eine Hardwarekomponente wird erkannt, kann aber nicht angesprochen werden.
    ------------------------
    >>Geb ich ja unumwunden zu !
    ------------------------
    Meine Empfehlung:
    Stecke die Laufwerke so, wie es sich gehört:
    - 1. IDE-Port: die beiden Festplatten ais Master und Slave,
    - 2. IDE-Port: ein Optisches LW als Master, ggf. ein zweites als Slave.

    Führe ein CMOS-Reset aus und lade anschließend die Bios-Defaults.
    Stelle im Bios Zeit und Datum auf vernünftige Werte,
    Stelle das Floppy-Laufwerk korrekt ein.
    Stelle die Bootreihenfolge auf Floppy, CD, HDD.
    -------------------
    >>An Deinen obigen Vorschlag traue ich mich nicht ran, abgesehen davon, weiß ich nicht
    >>wo man den ausführt. Diese sogenannten optimalen Bioseinstellungen hab ich schon gesehen.
    >>Mach ich den Reset, ist doch mein letztes System auch futsch.
    >>Trau ich mich aber auch nicht mehr, weil jede Änderung, auch wenn sie richtig ist nur noch
    >>ein Schritt rückwärts ist. Ich vielleicht dann die richtigen Einstellungen hab, aber mein noch
    >>verbliebenes XP auch futsch ist. Und da hab ich jetzt auch nicht mehr die Zeit u. Lust nochmal
    >>total von vorne anzufangen !!!
    >>Die Bootreihenfolge ist doch schneller über IDE-0 sofort von Festplatte. Spart doch auch schon
    >>wieder einige Sekunden. Ich meine wenn ich fertig bin u. nix mehr über Floppy u. Boot-CD reparieren >>muß.
    ------------------------------
    Starte die W98-CD im DOS-Modus und schau dir mit "fdisk" die Strukturen deiner Festplatten an. Diese schreibst du dir auf.
    -------------------------
    >> (W98-CD im DOS-Modus) Soll ich lachen ! Da kommt eine Auswahl ob ich von CD oder Festplatte >>starten möchte. Beides läuft dann ins leere. Da kommt nur der blinkende Cursor.
    >>Um überhaupt diese E/A Ausgabefehler zu bekommen, musste ich 3 verschiedene Startdissketten >>benutzen. Bei 2 andernen gings wie bei der CD. Es kam nicht mal eine Meldung.
    >>UND ICH KOMME AN KEIN FDISK NICHT MEHR RAN !!!!!!!!!!!!!!!! Nach dieser E/A Fehlermeldung >>bleibt die Diskette stehen !!!!!!!!
    Und fdisk kennt die DOS-Box im XP nicht mehr. Sonst könnt ich alles von da aus machen.
    -----------------------------------------
    Anschließend versuchst du, die einzelnen Partitionen mit ihren Laufwerksbuchstaben anzusprechen und mit "dir" einen Überblick zu bekommen, welche Laufwerksbuchstaben du jetzt hast und welche es früher mal waren.
    ---------------------
    >>Wie soll ich die im DOS sehen ? Welche Laufwerksbuchstaben ich früher hatte. Führt das DOS
    >>in etwa eine Laufwerksbuchstabenchronik, grins ! Mir fällt ein, dass ich als der PC aufgesetzt war noch
    >>über die Festplattenverwaltung im XP die Slaveplatte formatiert hatte. Danach wurde duch diese
    >>natürlich noch ein Laufwerksbuchstaben hinzugefügt. Das (C:) von der Bootfestplatte blieb aber >>erhalten!
    >>Also meine aktuellen Laufwerksbuchstaben sehe ich ja alle im XP.
    --------------------------
    Und dann solltest du endlich mal verraten, was in deinem Computer überhaupt alles für Teile stecken (dabei sind CPU und Speicherausbau, wenn mehr als 32MB und weniger als 512MB relativ uninteressant).
    ***************
    >>DURON Prozessor 700 MHz. 384 SD-RAM, Elitegroup, Board K7S5A, Gafikkarte: NVDIA GeForce 2
    >>Ich geb zu dass das ein 3.Welt-PC ist, aber zum wegwerfen ist er zu schade,
    >>und dass er jetzt beim starten, durch die ganze Sicherheitssoftware für`s Internet, die ich drauf >>gemacht
    >>habe, beim starten etwas langsam geworden ist.
    >>Hab auch leider zwar 4 x 128 MB Riegel rumliegen, aber keinen zweiten 256 RAM(133)Riegel mehr.
    >>Es sind leider nur 2 Steckplätze auf dem Board. Die zwei anderen sind für DD-RAM.
    >>Sonst könnt ich noch auf 512 MB aufrüsten.
    >>Das Board scheint wohl so eine Art Übergangs Aufrüst-Zwitter-Board (Baujahr 2001) zu sein.
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bitte, lerne die Zitierfunktion zu benutzen. Man kommt beim Lesen total durcheinander.
     
  17. wacke

    wacke Byte

    -----------------------
    Sorry, aber das mit den Zitierfunktionen geht für mich nicht, da ich zuhause kein DSL, sondern nur Analog (56k Modem) mit Minutenabrechnung hab. Sonst müßt ich mich ja auch
    ständig wieder ein- u. ausloggen, um in die einzelnen Schriftfelder
    zu kommen. Ich muß das geschriebene also auf einen Ruck runterkopieren
    und dann aus einem Guss wieder ins Netz bringen.
    Sonst wird`s bei Analog sau teuer !
    Bei so langen Beiträgen, kann ich nicht eine halbe Stunde im Netz bleiben, um die Zitierfunktionen der Reihe nach abzuarbeiten !!!
    DSL hab ich nur in der Firma und da war ich am Wochenende auch nicht,
    (wie sich`s ja auch gehört).
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du kannst doch mit den /QUOTE Tags auch "offline" zitieren.
     
  19. wacke

    wacke Byte

    Kenn ich mal wieder nicht, was das sein soll ?
    Die Offline-Funktion im Browser, kann man eh vergessen.
    Aber vielleicht hat`s sich`s ja bald mit Analog erledigt.
    Möchte Anfang nächsten Monat DSL beantragen.
    Arcor, M-Net, oder Versatel. (alle liegen so um die
    30 Euro), Kabel-BW ist mir zuviel Aufwand.
    Am liebsten wär mir v. der Kündigungszeit u. dem
    Preis her Alice.
    Aber die bekommen`s nicht auf die Reihe, hab ich
    von vielen Seiten mitbekommen, wie viele andere
    auch. Bei den Telekomikern will ich aber auch nicht bleiben.
    (Möchte weiterhin keine bevorzugten Staatskonzerne sponsern.)
    Wobei der Support von Alice u. Versatel nur über eine teure
    0180 Nr. erreichbar sind.
    Den Stess möchte ich mir sparen.
    Deshalb bleibt nur Arcor o. M-Net.
    Auf jeden Fall, will ich auch keinen Reseller,
    dass ist klar. Da ich in einem City-Einzugsgebiet
    lebe, habe ich zum Glück breite Auswahl.
    Aber vielleicht hast Du ja auch dazu einen Tipp
    und hörst das Gras wachsen. Ist auch ein
    moderneres Thema als DOS.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page