1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nutze selbst so ein "tolles" flaches netzwerkkabel

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by 555alex, Jul 21, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 555alex

    555alex ROM

    die acht adern sind natürlich nicht einfach nur nebeneinader angeordnet. wäre es so, würde es auch jedes isdn/telefon-anschlusskabel tun (richtige stecker und belegung voraussgesetzt).
    für wenige meter (im einstelligen bereich) würde das sicher noch eine brauchbare lösung sein, wenn es in erster linie darum geht, so unauffällig und platzsparend wie nur möglich ein "netzwerkkabel" zu verlegen. z.b. von einem raum in den raum nebenan durch ein loch in der wand bzw. auf die gegenüberliegende seite einer wand durch ein mini-loch.
    die adernpaare sind auch in einem solchen flachkabel verdrillt, jedoch ungeschirmt -> UTP
    habe selbst so ein 20m flachkabel kabel verlegt, weil mich vor vielen jahren die wlan-instabilität genervt hatte. da aber kein schirm vorhanden ist, gibts störeinflüsse (die natürlich stark variieren könnnen). habe an beiden enden ein netbook direkt angeschlossen und mit einer software die noch mögliche geschwindigkeit ermitteln lassen. es waren rund 20mbit/s. in beiden netbooks waren allerdings 100mbit netzwerkkarten.
    ist nun z.b. ein vdsl 50mbit anschluss vorhanden der auch ausgereitzt werden soll, und ist router und rechner nur über ein 100mbit netzwerk über dieses flachkabel miteinander verbunden, ist das flachkabel der flaschenhals der auf 20mbit drosselt.
    wieviel die 20m flachkabel bei einem 1gbit netzwerk schaffen, hab ich noch nicht getestet.
    die bessere alternative sehe ich in power-lan. habe damit gute erfahrungen gemacht. besser als anfangs gedacht.
    null aufwand mit verlegen, in die steckdose und fertig, nur wenige teurer als das kabel.
    mit einem 2er set (200mbit-standard) für 20-25 euro erreiche ich locker an die 100mbit, auch über über unterschiedliche phasen hinweg und ohne phasenkoppler!
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    diese Aussage, - als vollmundiger Werbespruch der Hersteller -, darf man nicht verallgemeinern, denn die E-Installation ist je nach Baujahr eines Hauses unterschiedlich konzipiert und es gibt zahlreiche weitere Hindernisse, welche in einem privaten Haushalt, Büro usw. zusätzlich für einen gedrosselten Datendurchsatz verantwortlich sind.
     
  3. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Zahlreiche Hindernisse, noch allgemeiner geht´s nicht?
    Der wahre Spezialist nennt die beim Namen!
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    - Dimmer als Induktiv-Last für NV-Trafos bei 12/24 Volt-Beleuchtungen
    - in Netzteilen hochwertiger Unterhaltungselektronik verwendete Entstörglieder, welche das Impedanzverhalten im Netz für PLC-Geräte negativ beeinflussen
    - Mehrfachsteckdosen mit Entstörfilter/Überspannungsschutz
    - nachgeschaltete FI-Schalter
    - laufende E-Motoren (Waschmaschine, Trockner, Mixer, Bohrmaschine usw.)
    - Mikrowellengeräte
    Fairnesshalber muss man noch bemerken, dass eine PLC-Installation selbst auch ein hochgradiger HF-Emittend im KW-Band ist, weil die Stromleitungen ungeschirmt sind und als Antenne die seitens der PLCs aufmodulierte HF fast ungehindert abstrahlt. Funkamateure inkl. meiner Wenigkeit können ein Lied davon singen. :böse:
    Soviel zum Exkurs "zahlreiche Hindernisse"
    *BTT*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page