1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nutzer wehren sich: AntiSpamDay am 23. Juni

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Jun 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Nur ist die Ausführung leider recht bescheiden.

    Da gibts die "Partner" dieser Aktion: http://www.antispamday.de/partner.html

    Viel mehr als nur Yahoo bleibt da eigentlich an bekannter PC-Kompetenz nicht übrig. Und dann dieses unsägliche Forum, in dem sich die Yahoo-Kunden ausweinen, daß sie angeblich von Yahoo verseuchte Mails erhalten hätten. Daß sowas gefaked sein könnte, ist den Kunden dort offenbar neu.

    Anstatt also über das http://www.bsi.de , über http://www.trojanerinfo.de und ähnliches zu informieren sieht mir das Ganze eher nach einer Werbeaktion für Yahoo aus.

    MfG Raberti
     
  2. M8

    M8 Byte

    ... wäre es, wenn sich ALLE User weltweit einigen würden auf wirklich JEDE Spam-Mail mehrfach zu antworten! Und das ca. 4-6 Wochen lang.
    Das Chaos auf den Mailservern wäre enorm und der Schaden auch. Zwar trifft man damit einen ganz bestimmt nicht - den Spamversender, aber das ist egal. Der Gesamtschaden (s.u.) sollte m.E. so gewaltig sein, dass vielleicht einige Regierungen Massnahmen ergreifen professionelle Spamversender zu finden und zu verurteilen.

    Unter Gesamtschaden muss man auch sehen dass Arbeitszeit, Bandbreite und Plattenplatz flöten geht - und z.B. in dem ganzen Wust auch die ein oder andere wirklich wichtige Mail übersehen wird.

    Leider sehe ich wirklich keine andere Möglichkeit Spam einzuschränken als alle Regierungen weltweit dazu zu bringen dieses Problem weltweit zu erkennen und zu lösen.
    (ja, ich weiss, es gibt wichtigere Sachen zu lösen: Kriege, Hunger, Drogen, Umweltschmutz, Aids, ausgesetzte Katzen - aber die verstopfen mir nicht das Mailfach. Also liebe Gutmenschen: diesbezüglich einfach mal ruhig bleiben!)
     
  3. FLCL

    FLCL Kbyte

    und wie wärs wenn PCwelt mitmacht und Spywerbung ausschaltet?
    Bei jeder Seite hier meckert Spybot rum. :rolleyes:
     
  4. mgaugusch

    mgaugusch Byte

    Werbung? Welche Werbung? Seit Firefox und Adblock kenn ich sowas nimmer ;-)
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte


    ... womit dann auch der Brüller der Woche gefunden wäre. Danke!

    MfG Raberti

    PS: Aber wozu eigentlich Adblock?
    Hier ( http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=18&sid=15049&bid=267&tid=795512&fa=120&page=3 ) gabs doch diese hübsche Anleitung, wie die Datei hosts.sam so zu tunen ist, daß es eben auch ohne Werbung geht. FF, R.
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte


    Neee, ne?
    Jeder fängt sich einfach nur einen Dialer nach demselben ein. Kann also nicht sinnvoll sein.

    Wenn man die Spamversender mit Dankschreiben zumüllen könnte, dann wäre das ja ein gangbarer Weg... Und zwar bitte so sch...freundlich formuliert, daß nun wirklich niemand, auch kein amerikanischer Anwalt, auf die abstruse Idee kommen könnte, daß dieses Dankschreiben Teil einer weltweiten Zudröhn-Aktion sein könnte.

    Also, liebe Redaktion!
    Was waren noch die Email-Addys der dreistesten Spam-Versender?

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page