1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nutzlos für Nicht-Intel-SSD

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Bugs25, Oct 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bugs25

    Bugs25 Byte

    Von wegen "Ihre SSD-Festplatten", das Programm erkennt offenbar nur und ausschließlich Intel-SSDs und reagiert auch auf konventionelle Platten nicht. Also Daumen runter und Deinstallation. Schade um die Zeit.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Irgendwie steht es im verlinkten Hinweis beim Hersteller:
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die anderen SSD-Fabrizierer haben bestimmt ähnlich funktionierende Tool im Angebot.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    AS SSD Benchmark und CrystalDiskInfo sind in meiner SSD-Toolbox.
    Die muss man auch nicht installieren.
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Habt Ihr auch einen passenden Tipp für Micron/Crucial?
    Weder CDI noch SSDlife erkennen die Menge der geschriebenen Daten.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich will ja eigentlich eher wissen, wie viele TB nach x Monaten oder Jahren geschrieben wurden.
    Bei Intel gibts in ne Anzeige, die mir sagt, dass nach 16.000h 3,6TB angefallen sind.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    man kann nur das auslesen, was der Hersteller über SMART implementiert hat. So lesen manche Tools die Temperatur der SSD aus, obwohl es dafür keinen Sensor gibt.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    *Lach*
    Der AD heißt in meiner Version von CDM "Verschleißregulierung".
    Gut, der ist Null, mal schauen, wann er auf 1 springt.
    Hm, 88 "produktionsbedingt fehlerhafte Blöcke" klingt hingegen nicht so toll.
     
    Last edited: Oct 2, 2012
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du jetzt noch eine weitere SSD neben der Intel Postville? :topmodel:
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klar, auch wenn die M4 im Laptop (E-350) nicht ihre volle Geschwindigkeit entfalten kann - endlich höre ich die nervenden Zugriffsgeräusche nicht mehr. :)
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kann überhaupt keine Festplatte/SSD im AHCI-Modus beim A50M-Chipsatz auslesen. Dazu boote ich mit einer Bart PE CD im IDE-Modus.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab den amdsata-Treiber drauf. War bereits vorinstalliert.
     
  16. Hatte am Anfang auch geglaubt es würde alle Platten unterstützt,
    deshalb alles gleich wieder runter geschmissen.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht glauben, keine Leichen ausbuddeln, einfach lesen.
     
  18. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Hier wurde nichts gebuddelt, nur aktualisiert. Da kann dragonlance1 aber nichts für.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, dann ziehe ich das Buddeln zurück.

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page