1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nutzung der Integrationsfeatures unter VirtualPC und Win 98

Discussion in 'Windows 7' started by sil3nc3r, May 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sil3nc3r

    sil3nc3r Byte

    Hallo,

    heute eine etwas ungewöhnliche Frage zu einem Oldie unter den OS`s. Host PC ist ein Windows 7 Rechner (deshalb auch in diesem Forum).
    Aufgrunddessen das mein Vater ein altes Notebook tauschen will (Jahrgang 96 mit Windows 98) kam die Frage auf wie wir die Software die auf dem guten Stück erhalten können.

    Die Software läuft leider nur unter Windows 98 und die Installationsprogramme sind nichtm ehr da ( alte Software zum Verwalten von TK-Anlagen).
    Die Notebookfestplatte habe ich nun ausgebaut und per Disk2Vhd (Sysinternals) erfolgreich virtualisiert. Os läuft auch hoch und ist ohne Einschränkungen nutzbar (sogar übers NW im Inet surfen ist möglich ;)).

    Leider benötige ich nun noch einen COM Port. Microsofts Virtual PC bietet dafür die sogenannten Integrationsfeatures an, mit Hilfe derer ich einen physischen COM-Port auf dem Host PC auf den Guest emulieren kann. Leider gehen diese Integrationsfeatures nicht zu installieren (Meldung OS nicht unterstützt). In der technischen Doku von Virtual PC steht allerdings das Win98 unterstützt wird. Hat einer von euch da evtl. schon Erfahrungen gemacht in dem Bereich?
    Bräuchte halt entweder nen Workaround wies trotzdem geht, oder woher ich die Virtual Additions für Windows 98 bekomme( auf der MS Homepage gibts leider nur Additions für Linux). Plattformwechsel ist leider nicht möglich aufgrund der Inkompatibilität der Programme zu höheren Windows Versionen.
    Auch einen Umstieg auf VMWare möchte ich nicht unbedingt machen, da ich leider noch keine Möglichkeit gefunden habe über den VMWare Converter ein Image aus der physischen Platte zu erstellen ( Will immer ein OS > Nt 4.0).

    Ich hoffe auf eine ein paar Antworten auf dieses, zugegebener Weise doch sehr spezielle Thema) ;)

    Viele Grüße

    sil
     
    Last edited: May 9, 2010
  2. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

  3. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    @ AntiDepressiva

    Der TO sucht ne möglichkeit sein vorhandenen COM-Port auf sein GastSystem zu kriegen. Mit den USB-COM Adapter wirds wahrscheinlich so nicht funktionieren.
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich habe gelesen, was der TO will. Du auch?

    Da es aber mit dem Integrationsfeature unter Windows 98 Probleme mit dem Com Port gibt und USB per Virtual PC von Haus aus unterstützt wird, wäre das ein Workaround und somit genau das, was TO sucht.

    Wo ist ein besserer Vorschlag von Deiner Seite?
     
  5. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Natürlich.

    Ergibt Sinn. Ich gebe mich geschlagen und überlasse dir das Feld :wegmuss:


    Gruß
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    OT

    BTW würde ich mir an Deiner Stelle den Inhalt Deiner Signatur noch einmal anschauen.
    Wenn es nämlich zum Intelligenztest kommen soll und Du hast eine IBM Tastatur oder eine Logitech Tastatur vor der Nase, wirst Du Dich wundern, daß beim Druck auf F13 NICHTS startet...

    Denn die Taste F13 ist nicht wirklich etwas Ungewöhnliches...
    Wer sie nicht kennt, könnte beim Intelligenztest durchfallen :D

    [​IMG]
     
  7. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Sorry, ich kann das Bild nicht entziffern. Mein Monitorauflösung ist zu hoch, bzw das Bild ist zu klein. €dit: http://www.9999hp.net/keyboard/temp/1397003-big.jpg
    Die Tastatur ist ja wirklich genial! So geht mir nie wieder der Platz für meine Keybinds in GTA aus :cool:


    Der Witz daran ist, das 80% aller Internetnutzer die diese Signatur angucken, erstmal instinktiv die F13 Taste suchen. Ich hab jedenfalls noch keine gesehen, und ich habe selbst ne Logitech Tastatur.
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja, war sie.
    Unkaputtbar mit einem deutlichen Anschlag :D
    Ach ja, das waren noch Zeiten...
    Allerdings wog das Ding auch gefühlte 5 kg :D


    Bei einigen Logitechs werden die Tasten F13 ff per Macro emuliert (G19 z.B.).
    Sind leider nicht physikalisch vorhanden.


    Okay, genug OT nun, sonst gibt's Modstreß ;)
     
  9. sil3nc3r

    sil3nc3r Byte

    hallo,

    so einen USB auf COM Adapter habe ich. Das ist nicht das Problem ( und seitdem der Hersteller nun auch 64-bit Treiber hat klappt der nun auch anstandslos aufm Host System).

    Das Problem löst sich dadurch natürlich nicht. Virtual PC soll ja über eben jene "Integrationsfeatures" den USB Port auf dem der Adapter hängt ( bzw. auch den COM Port ) auf dem Guest virtualisieren.

    Die einzigste Lösung die mir einfällt ist eben das Integrationsfeaturepack für Win98 irgendwoher zu beziehen. Lt. Wikipedia und MS ist Virtual PC ja uneingeschränkt kompatibel mit Windows 98.

    Viele Grüße
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nö.
    Bei einem Adapter brauchst Du die Integration nicht, nur einen Adapter, der einen Treiber für Windows 98 mitbringt.

    VPC Steuert die USB Ports am Hostsystem direkt an, ohne Umwege einer Emulation.
    Also Gastsystem --> USB Port --> Adapter --> COM Anschluß.
    Direkte serielle Lösung.
    Kein Problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page