1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nvidia 9600 GT über HDMI an LCD TV Problem

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Arthi1987, Mar 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arthi1987

    Arthi1987 ROM

    Guten Abend,

    ich habe mir vor einigen Tagen eine ExpertVision 9600 GT Grafikkarte gekauft. Diese habe ich eingebaut und den beiligenden Treiber installiert. Anschließend habe ich die Grafikkarte über den HDMI Anschluss an der Grafikkarte an meinen 32 Zoll HD Ready LCD Fernseher angeschlossen. Mein TFT Monitor läuft über die DVI Schnittstelle an der Grafikkarte. Wenn ich nun als Primäres Anzeigegerät den LCD Fernsher anwähle und die erforderliche Auflösung (1360x768) einstelle, wechselt er auch zu dieser,das Problem ist, das ich nur eine Hertzzahl von 30 mit Zeilensprung auswählen kann. Diese Hertzzahl unterstützt mein LCD Fernseher nicht (empfohlene Angaben vom Hersteller 1360x768 60 Hz) Dadruch ist das Bild sehr unscharf. Ich habe auch schon die neuesten Treiber installiert und ein wenig ausprobiert, aber nichts führte zu dem erwünschten Erfolg. Ich kann immer nur in den Anzeigeeingeschaften oder auch in den Nvidia Optionen eine Hertzzahl von 25,29,30 mit Zeilensprung auswählen. Optimal wären 60 Hz ohne Zeilensprung bei der Auflösung von 1360x768. Ich verwende Windows Vista Home Premium. Könnt ihr mir helfen

    MfG

    Daniel
     
  2. Vielleicht kannst du unter den Windows Monitoreinstellungen des LCD alle Einstellungen aktivieren, also auch die nicht standardmäßigen. Evtl. hast du dann die gewünschte Frequenz?

    Grüße Steffen
     
  3. Arthi1987

    Arthi1987 ROM

    Wie kann ich denn die nicht Standartmäßigen Auflösungen bzw Frequenzen aktivieren bzw. auswählen.
     
  4. (unter XP):
    rechte Maus auf Bildschirm, dann unter eigenschaften von Anzeige auf einstelllungen.
    Dort auf Monitor. Dann siehst du unter Monitoreinstellungen ein Häkchen "Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden. Dieses Häkchen wegnehmen!! ist nur ein Versuch!
     
  5. ich habe ebenfalls ein problem. ich habe auch einen 32zoll samsung lcd und eine 9600GT (allerdings von Asus). Unter Vista habe ich es bisher nicht geschafft das Problem in den Griff zu bekommen und die Frequenz zu ändern. bitte um hilfe

    mfg
     
  6. Moin!

    Also hatte das Problem, dass es nichtmehr ging meine Nvidia GTX275 via Hdmi Kabel mit meinem Philips 22" LCD zu verbinden,
    da war max. Auflösung 1280x sonstwas und höher ging nicht weil der LCD nichtmehr automatisch über Hdmi erkannt wurde.
    OS ist windows 7 64bit
    Es ging vorher, auf einmal nach einem Restart nichtmehr.
    Liegt daran dass die Nvidia Treiber wohl arg schlampig gemacht sind und die edids nicht sauber lesen können und dann falsche daten übernehmen.
    Dazu kommt dass ich einen Philips LCD-TV habe, bei denen und noch ein paar anderen Marken sind die edid wohl auch arg schlecht geschrieben.

    Habe mich totgesucht (Google), -gechattet (philips Helpline Chat, absolut nicht zu empfehlen), -telefoniert (Gainward Support, zu empfehlen) und totgelesen (diverse Beiträge).
    Das mit dem Edid-Hack wie hier beschrieben hat nicht funktioniert, Treiber bzw. jeglichwer Support von Philips ist nich zu erwarten.

    ABER: Ich habe mir im Laufe der Problemlösung das tool "Monitor Asset Manager" (http://www.entechtaiwan.com/files/moninfo.exe)
    heruntzergeladen und dort noch eine nützliche Funktion entdeckt:

    Man kann mit diesem Tool, nachdem man das edid ausgelesen hat diese bearbeiten und auch als .inf speichern sprich sich einen eigenen Monitor-Treiber herstellen.
    (File-> Create Inf)
    Dies habe ich getan, dann diesen Treiber über den Gerätemanager installiert und dann noch den Nvidia-Treiber gelöscht--> Restart ---> neuesten Nvidiatreiber installiert----> restart

    Und siehe da, der LCD als Philips wird erkannt, ich kann wieder meine native Auflösung (1680x1050@60 Hz) einstellen, das bild ist scharf und alles ist gut.

    Poste das hier, weil es anscheinend ein riesenproblem mit der Kommunikation via HDMI/DVI zwischen LCD-TVs und Nvidia Karten gibt. Eigentlich armselig, dass das Nvidia nicht selber hinbekommt.
    Ich konnte damit dieses ganze EDID-editieren soweit umgehen.
    Es fixt das "Monitor wird über HDMI mit Nvidia Karte nicht erkannt"-Problem.
    Ich bin froh eine Lösung gefunden zu haben und hoffe das hilft bei euch auch.
     
  7. sunny0786

    sunny0786 ROM

    wie funktioniert denn das genau
    kenn mich da nicht so gut aus
    wäre nett wenn du das bisschen näher erklären könntest

    danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page