1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NVidia-Grafikkarte unter SuSE 8.1 Prof.

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Andi_G, Jan 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andi_G

    Andi_G Byte

    Hallo, alle zusammen!

    Bei mir läuft seit ein paar Tagen SuSE Linux 8.1 Professional neben Windows XP. In meinem Rechner werkelt u.a. eine AMD XP 2200+ CPU auf einem EPoX 8K3A+ Mainboard und eine NVidia GeForce4 Ti4400 Grafikkarte von Gainward.
    Bei der Installation hat SuSE nur einen Dummy-Treiber für die Grafikkarte installiert, das hat wohl irgendwelche lizenzrechtlichen Gründe...

    Also habe ich mir die IA32-Treiberdateien "NVIDIA_kernel-1.0-4191.suse81.i586.rpm" und "NVIDIA_GLX-1.0-4191.suse81.i586.rpm" (man achte auf das "i586"!) von der NVidia-Seite herutergeladen und installiert. Das hat meinem System anscheinend nicht geschmeckt, die grafische Oberfläche liess sich nicht mehr starten. Nach einigen vergeblichen Rettungsversuchen (ich bin absoluter Linux-Neuling!) habe ich SuSE dann schliesslich neu installiert.

    Jetzt habe ich mir meine Hardwareerkennung mal genauer angesehen: Beim Start der SuSE Kontrollzentrums steht "Maschine: i686", unter YaST2 -> Hardware steht aber "Architektur: i386"!?!?! Was stimmt denn nun?

    Ausserdem habe ich nirgends andere Treiber als "i586" gefunden. Wo kann ich die i386- bzw. i686-Treiber herbekommen (mal abgesehen vom Online-Update, das bei diesem Punkt aber streikt...)? Oder ist der i586-Treiber in Ordnung und habe ich nur bei der Installation was falsch gemacht?

    Für ein paar Tipps (die auch ein Windows-User versteht *g*) wäre ich wirklich dankbar!

    Andi
     
  2. motorboy

    motorboy Megabyte

    NVIDIA_kernel-1.0-4191.suse81.i586.rpm
    NVIDIA_GLX-1.0-4191.suse81.i586.rpm

    habe bei suse 8.1 diese treiber ganz einfach über den dateimanager konquerer installiert - läuft super - wichtig ist erst den ...kernel.. zu installieren

    vorher hatte ich allerdings nen älteren (29... vermutlich) drauf - den noch viel einfacher über suse online update installiert, das ging vollautomatisch, dauerte aber sehr lange mit ISDN

    grüsse
     
  3. nasaforce

    nasaforce Byte

    Hallo Ich benutze Suse8.1 mit einer GF3ti500, hab die selben Probleme gehabt da hab Ich wieder die alten Treiber ver. 3123 installiert. Kann mir aber einer sagen, wie Ich die kantenglätung aktivieren kann?
    Bin auch noch ein Linux anfänger und die anleitung die man bei Holarse.net findet, habe Ich nicht wirklich verstanden!

    Kann mir jemand ganz genau sagen was ich in welcher Datei hinzufügen/ändern muss? Und welche einstellungs möglichkeiten es noch gibt.
     
  4. ede

    ede Kbyte

    Hi,

    vielleicht hilft dir die Seite:

    http://www.thomashertweck.de/nvidia.html

    HTH Ede
     
  5. Andi_G

    Andi_G Byte

    s probiert (sowohl i386 als auch i586) - hat nicht funktioniert (die 386er-Archive waren defekt und die 586er bringen das System zu Absturz!!!).

    Dann habe ich Deinen anderen post in diesem thread gelesen, das mit der Installation aus den tar.gz-Archiven. War genau das was ich brauche. Allerdings bekomme ich bei der Installation von NVIDIA_kernel... folgende Fehlermeldung:

    You appear to be compiling the NVIDIA kernel module with
    a compiler different from the one that was used to compile
    the running kernel. This may be perfectly fine, but there
    are cases where this can lead to unexpected behaviour and
    system crashes.

    If you know what you are doing and want to override this
    check, you can do so by setting IGNORE_CC_MISMATCH.

    In any other case, set the CC environment variable to the
    name of the compiler that was used to compile the kernel.

    *** Failed cc sanity check. Bailing out! ***

    Kann ich die ignorieren oder darf ich dann u.U anschliessend SuSE nochmal neu installieren, wenn\'s schief geht? Wo kann ich IGNORE_CC_MISMATCH setzten???
    Zur Erinnerung: Ich habe SuSE 8.1 mit dem Kernel 2.4.19.

    Gruss
    Andi
     
  6. aleks650

    aleks650 ROM

    Hallo Do,

    Supi-Dupi danke fuer die ausführlichen Informationen. Mein Problem war aber ein anderes und ist nun gelöst.
    Für alle die den Aldi Medion 8000 XL haben: Ihr muesst im
    Bios (F1 während des bootens) AGP von AUTO auf 8x aendern.

    Dann der Beschreibung von Do 24.01. 11:25h folgen. Beim naechsten booten sollte dann kurz ein NVIDIA logo kommen und
    3D ist aktiviert.

    Jetzt bleibt mir noch die Netzwerkkarte, mein LexMark Z33 (wobei
    das Problem wohl eher der USB Anschluss ist) und die TV Karte
    mit SAA7134 Philips chipsatz.
    Linux auf neuer HW ist wirklich Arbeit.....

    Wenn jemand die gleiche Maschine hat und noch was zu den Problemen weiß -- bitte melden!

    Gruss
    Aleks
     
  7. Docent

    Docent Guest

    ne console, wenn du das net über\'n icon machen
    kannst drücke ALT+F2 und gib als befehl konsole ein, achte aber darauf
    das du root bist!!!

    so.. zu erst gehe wir mal nach /usr/src
    also tipp in die console "cd /usr/src" ohne " jedoch *g*

    dort angekommen erstellen wir ein verzeichnis wo wir die quellen der
    treiber reinpacken, nennen wir es "nvidia", also tipp in die console
    "mkdir nvidia"

    so dann "cd nvidia" nun sind wir im verzeichnis /usr/src/nvidia,
    hier laden wir nun die tar.gz pakete rein.. also du musst garnet mehr
    auf die nvidia treiber seite da diese links direkt darauf verweisen, wir
    brauchen jedoch nun das tool "wget" sollte aber bereits installiert
    sein..

    machen wir das allen mal in einem durchgang.. geht schneller :)), führe
    einfach diese befeheszeile in der console aus:

    echo "http://download.nvidia.com/XFree86_40/1.0-4191/NVIDIA_GLX-1.0-4191.tar.gz" >> quellen.txt; echo "http://download.nvidia.com/XFree86_40/1.0-4191/NVIDIA_kernel-1.0-4191.tar.gz" >> quellen.txt

    diese zeile genau so ausführen, mit "!!.. was macht da eigendlich? es wird eine
    taxtdatei names "quellen.txt" erstellt welche die absoluten pfade zu den
    treiber paketen erhält, die datei übergeben wir nun wget uns es beginnt
    alles von nvidia.de runterzuladen..

    als nähstes rufen wir wget auf, nun wieder ohne " :)

    "wget -i quellen.txt"

    wget beginnt nun mit dem download, warte also bis alles fertig ist.. es
    werden zwei pakete runtergeladen nähnlich "NVIDIA_GLX-1.0-4191.tar.gz"
    und "NVIDIA_kernel-1.0-4191.tar.gz"

    wenn der download fertig ist sollte uns der befhel "ls" mal den inhalt
    zeigen, wir müssten die datei "quellen.txt" sehen und die nvidia
    pakete.. diese sind aber noch komprimiert, d.h wir müssen sie
    decomprimieren.. keine sogre ist ganz leicht.. fürhe einfach beide
    befehele nacheinander aus

    1. "tar xvfz NVIDIA_GLX-1.0-4191.tar.gz"
    2. "tar xvfz NVIDIA_kernel-1.0-4191.tar.gz"

    so.. nun wiedre ein "ls" und wir müssten zusätzlich die verzeichnisse
    "NVIDIA_GLX-1.0-4191" und "NVIDIA_kernel-1.0-4191" sehen...

    fein.. die schlacht haben wir schonmal gewonnen.. nun gehts zum krieg
    :))

    so.. welchse erstmal in das verzeichnis "NVIDIA_kernel-1.0-4191" damit
    wir das kernel module zuerst installieren..

    also mache "cd NVIDIA_kernel-1.0-4191"
    im verzeichnis angekommen rufen wir make auf also einfach nur "make"
    ausführen.. nun wird alles automatisch installiert.. glückwunsch das
    kernel module ist drauf.. nun gehts darum auch GLX zu installieren..
    also erstmal "cd .." um wieder ins übergeordnete verzeichnis zu kommen,
    dann "cd NVIDIA_GLX-1.0-4191", hier ebenfalls nur "make" aufrufen..
    fertig, wir haben alles installiert :))

    zum schluss müssen wir nur noch deine /etc/X11/XF86Config-4 anpassen,
    öfne die datei /etc/X11/XF86Config-4 in einem beleibegen texteditor aber
    ebenfalls als root!!!

    scroll ein wenig runter bis du zu der zeile kommst

    Section "Module"

    folgendes muss da drin stehen also bis "EndSection"

    Load "glx" muss aktiviert sein!
    Load "GLcore" muss deaktiviert werden, also
    ändere z.B die zeile Load "GLcore" zu #Load "GLcore" dann wird es nur
    als kommentar gesehen..

    soviel erstmal hier.. keine sorge es ist gleich geschafft :))

    suche nun nach der zeile wo steht

    Driver "nv"

    das sollte in Section "Device" stehen

    andere diese zeile zu
    Driver "nvidia"

    so.. nun speicher die datei und fertig.. starte x komplett neu und deine
    nvidia treiber sollten ohne probleme arbeiten,
    wenn du noch fragen hast frage diese einfach :)

    ich hab alles ziemlich genau erklärt, fass das bitte nicht falsch auf,
    ich weiß aber nicht wie du in der console klarkommst.. desshalb, es ist
    total simpel, sieht vll. nur komplex aus :))
    na dann.. hoffe geholfen zu haben.."

    Vielleicht hilft es dir weiter?
    mfg
    Do
     
  8. aleks650

    aleks650 ROM

    Hallo,

    ich habe das gleiche Problem und bin sehr dankbar fuer die
    Beschreibung. Ich habe einen MD8000XL von Aldi mit einer NVIDIA
    Ti4200.
    Bei NVIDIA habe ich auch nur die i586 files gefunden:

    NVIDIA_kernel-1.0-4191.suse81.i586.rpm
    NVIDIA_GLX-1.0-4191.suse81.i586.rpm

    Diese lassen sich problemlos mit rpm installieren. Danach starte ich
    SaX2 (muss in runlevel 3 wechseln) und finde dort auch einen
    gültigen Eintrag für NVIDEA Ti4200.
    Leider stürzt das System beim Test der Grafik komplett ab.

    Hat noch jemand eine Idee?

    Danke & Gruss
    Aleks
     
  9. Docent

    Docent Guest

    Hi,

    es ist egal, was du nimmst i386 oder i586.
    Du mußt aber vor der Installation unbedingt X-Server abstellen. Irgendwo in Yast2 gibt es Funktion. Linux ohne die grafische Oberfläche starten.
    Dann startest du neu.
    Du wirst einen schwarz-weißen Bildschirm sehen (wie vor 20 Jahren ;))
    Melde dich jetzt an.
    root [Enter]
    "Dein Passwort für root" [Enter]
    danach wechselst du in den Ordner, wo deine Treiber liegen:
    cd /[Ordnername]
    mit dir kannst du überprüfen, ob du in diesem Ordner bist.

    $ rpm -Uvh NVIDIA_kernel.i386.rpm
    $ rpm -e NVIDIA_GLX
    $ rpm -ivh NVIDIA_GLX.i386.rpm

    Mit Nvidia_kernel und nvidia_glx sind dabei volle Dateinamen von rpm-Paketen gemeint.

    Wenn keine Fehler aufgetreten sind, tippe SaX2.
    Da kannst du deinen Monitor und Grafikkarte einrichten.

    Übrigens, die falsche Installation kann deine Grafikkarte beschädigen. Also, melde dich bei wickey.
    Vielleicht hat er für dich Ratschläge. ;)
    Wenn was nicht läuft, melde dich nochmal

    mfg
    Do
     
  10. Andi_G

    Andi_G Byte

    Hi!

    Danke für den Tipp, das hilft mir etwas weiter...
    Habe heute herausgefunden, wie man das Script "NVchooser.sh" von der NVidia-Website benutzt. Demnach brauche ich folgende Dateien: "NVIDIA_GLX-1.0-2960.suse81.i386.rpm" und "NVIDIA_kernel-1.0-2960.suse81.i386.rpm".

    Problem dabei: Diese Dateien scheint es nicht zu geben! Jedenfalls enthalten alle Dateien für SuSE 8.1 im Namen "i586".

    Was ist eigentlich, wenn ich so ein tar.gz-Archiv-Ding nehme und die Treiber "von Hand" installiere? Die i386-Treiber sind dann doch für alle Distributionen die selben, oder???

    Gruß
    Andi
     
  11. Docent

    Docent Guest

    << die auch ein Windows-User versteht

    das geht leider nicht:

    http://www.nvidia.de/docs/IO/2506/ATT/README_&_Installationshinweise.txt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page