1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nVidia GTX 460 Hitzespuren?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by gamer86627, Jan 5, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    vorhin frisch angemeldet & nun schon eine Frage:)
    Und zwar habe ich mir vor kurzem einen PC zusammengebaut, zwar der erste, aber er läuft:) Was mir aber sorgen macht sind die "Hitzespuren" am Slotblech der Grafikkarte. Ich hoffe, auf den Bildern sieht man es. Temperaturprobleme schließe ich aus da diese im Normalbereich sind (28-29°C/60°C). Ich habe die Karte gebraucht gekauft & so bekommen, also mit den blauen Schlieren. OC habe ich nicht, nur das standartmässige vom Gigabyte. System ist: AMD FX-6100 @ 4Ghz Vcore 1,309V, ADATA 8gb ram 1333mhz, ASUS M5A78L-M LE, Gigabyte GTX 460 OC 1gb
    Hoffe jemand kann helfen:)
     
  2. Hallo,
    vorhin frisch angemeldet & nun schon eine Frage:)
    Und zwar habe ich mir vor kurzem einen PC zusammengebaut, zwar der erste, aber er läuft:) Was mir aber sorgen macht sind die "Hitzespuren" am Slotblech der Grafikkarte. Ich hoffe, auf den Bildern sieht man es. Temperaturprobleme schließe ich aus da diese im Normalbereich sind (28-29°C/60°C). Ich habe die Karte gebraucht gekauft & so bekommen, also mit den blauen Schlieren. OC habe ich nicht, nur das standartmässige vom Gigabyte. System ist: AMD FX-6100 @ 4Ghz Vcore 1,309V, ADATA 8gb ram 1333mhz, ASUS M5A78L-M LE, Gigabyte GTX 460 OC 1gb
    Hoffe jemand kann helfen:)
    Bild 1
    Bild 2
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Stürzt der PC ab oder macht mit der Grafikkarte Probleme? Wenn nicht, ist das nur ein ästhetisches Problem.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Karte war also vorher neu, dann hast Du sie eingebaut und nach einer Weile sah sie so thermisch "bearbeitet" aus?
    Wenn ich sowas gebraucht bekommen würde, dann würde ich jedenfalls den thermischen Tod vermuten und die Karte postwendend reklamieren.
    Wer weiß, ob das Netzteil des zugehörigen Rechners da nicht mit großem Funkenflug entschwunden ist...

    Wie sind die kompletten Temperaturen aller Komponenten bei Vollast?

    Evtl. hatte die Karte ja mal Probleme und der Besitzer hat einen typischen Internet-Ratschlag befolgt und sie für eine Weile bei 220°C in den Backofen gelegt. Das hilft zwar kurzfristig, aber selten auf Dauer.
     
    Last edited: Jan 5, 2013
  5. root

    root Megabyte

    Hallo gamer86627,

    ein Thread reicht aus. Falls du nach Abschicken eines Beitrags noch Änderungen daran vornehmen willst, kannst du den Ändern-Button nutzen.
    Da die Bilder viel zu groß für direktes Einbetten im Beitrag sind, habe ich sie aus dem Beitrag entfernt und durch Links zu den Bildern ersetzt.

    Gruß, root
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Auf den Bildern sieht man fast nichts.
    Die Wellen im Slotblech sind meines Wissens nach original so.
    Sollten die Anlaßfarben um die Aussparungen durch Hitze entstanden sein, ist es eh zu spät für's Silizium der GPU.
     
    Last edited: Jan 5, 2013
  7. Soll das heißen sie hat das zeitliche gesegnet??
    Temp. des Prozessors schwankt immer zwischen 35°-47°C.
    Funktionieren tut sie einwandfrei, in Furmark wie auch in GTA IV. Vorhin noch gezockt..aber danke schonmal dass man gleich antwort bekommt:)
    Anbei noch ein Bild: http://imageshack.us/photo/my-images/831/dscn8023e.jpg/
     
    Last edited: Jan 6, 2013
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    VIelleicht stammte sie ja auch aus einem Raucherhaushalt und der Vorbesitzer hat sich ein wenig mit Reinigen versucht und dabei sind dann diese Verfärbungen entstanden...
     
  9. :confused: dann also mit der fluppe drangekommen oder wie?:D
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eher mit stark lösungsmittelhaltigen Dingen.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Oder jemand hat ein Glas Cola auf dem PC umgeworfen und die Reste der herunter gelaufenen Brühe nicht überall entfernt. Ich hatte mal einen PC, bei dem irgendein ätzender Saft in fast alle Ritzen eingedrungen ist, sogar ins Netzteil. Das war ein Spaß. :rolleyes:
     
  12. aber dann entsteht doch nicht so enorme Hitze? Es ist eindeutig in der Mitte hellblau/grau das steht für 350-360C :O
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nun mal langsam.
    Die Anlaßfarben von Eisen/ Stahl stammen von der dünnen Eisenverbindungsschicht, die sich beim Erwärmen in Luft oder Bädern bildet.

    Ein Lösungsmittelrest mit entsprechender Schichtdicke erzeugt genau den gleichen Effekt.

    Ebenso werden heutzutage stark wasserlösliche und instabile Lötflußmittel verwandt.
    Diese verdunsten bei lokaler Erwärmung und lagern sich dann genau so an den Ecken und Kanten der Slotbleche ab.

    Das ist dann das gleiche Farbspiel, wie beim Anlassen oder einer dünnen Öl-/Benzinschicht auf Wasser.
    Wenn die Dicke der Wellenlänge des eingestrahlten lichtes entspricht, werden bestimmte Wellenlängen absorbiert und die Oberfläche erscheint farbig.

    Bei 360°C wäre längst das Lötzinn weggelaufen und die Bauteile lägen dort locker auf der Platine.
     
  14. Locker daliegen tun sie nicht, zumindest noch nicht:D
    Nein, Spaß beiseite. Wenn das Slotblech so aussieht, müssen ja rein theoretisch die Kühlrippen auch so zugerichtet sein?
    Sind sie definitiv nicht:)
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Das paßt so.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page