1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nvidia-IDE-Treiber gelöscht

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by x0x2x4x6x8, Feb 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    hallo @ all

    Da Nero bei mir nicht mehr lief, dachte ich mir, dass es am Nvidia IDE-Treiber liegen könnte (Nero hat sich beim Scannen des IDE-Busses aufgehängt). Also bin ich mal eben in den Gerätemanager gegangen und habe ihn gelöscht (anstatt das gesamte nForce-Treiberpaket zu löschen und danach ohne IDE-Treiber wieder aufzuspielen:aua: ). Neustart: Nichts läuft mehr. Bluescreen beim Starten:
    PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA 0x00000000050 oder so ähnlich. Weder abgesicherter Modus noch letzte als funktionierend bekannte Konfiguration wiederherstellen klappt. Allerdings fragt mich Windows, ob ich das laden von irgendsoeiner d344bus.sys abbrechen will.

    Wie krieg ich Windows jetzt wieder zum Laufen (schreib gerade unter SuSE, auch keine dauerhafte Lösung)
     
  2. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    So, ich probier gleich nochma den ram aus und dann hau ich windoof runter, ich bin es leid. wenn ich mein system neu aufbaue, führe ich aber genau Tagebuch darüber, was ich wohin installiert habe und was ich in der registry verstellt habe.

    Vielen Dank für eure hilfe
     
  3. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Hat nich geklappt, immer noch der blöde Bluescreen. Ich hab erst neu installieren ausgewählt und dann erst auf R gedrückt, er hat auch ne Menge vonna CD auffe HDD kopiert (hab ich was falsch gemacht? :confused: ). Ich versuchs nochmal nach der Schule, danach nehm ich mal einen RAM-Riegel raus.

    :heul: :bse: :heul: :bse: :heul:

    @ deoroller: Danke für den Tipp mit dem Neuinstallieren der Patches! :merci:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist ja auch die allerletzte Chance eine Neuinstallation zu umgehen.

    Damit ist es aber nicht getan:
    Fehlende Patches und Servicepack sollten eventuell auch wieder neu installiert werden, bevor man wieder online geht.

    Ich habe mir den SP4 und ein paar Patches in die Installations-CD integriert.
    Wenigstens eine kleine Hilfe.
    Das kann man aber nicht ständig aktuell halten.
     
  5. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    OK, danke für den Hinweis, morgen versuch ichs dann mal, hab jetzt nämlich tierische Kopfschmerzen... :aua: :aua: :heul: :bse:
     
  6. aber...
    kann schon sein doch bei groben fehlern nutzt die reparatur auch nicht (wie soll ein kaputtes betriebsystem sich selbst reparieren???) es muss nur ein ganz kleiner fehler sein und die reparatur funkt nicht (ich spreche aus erfahrung -- :mad: leider!!!)

    cu mu
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das System so beschädigt ist dass gar nichts mehr geht, bleibt nur, ein Image zurückzuspielen (so man in weiser Voraussicht eins angefertigt hat) oder aber die Neuinstallation von System und Anwendungen. Doch Nutzern von Windows 2000 und XP steht noch ein weiterer Weg offen: Die Reparaturinstallation. Hierbei verwirft das Windows-Setup-Programm alle zum System gehörigen Dateien, belässt aber alle Applikationen und Nutzerdateien. Das Ergebnis ist das alte vertraute Windows mit den meisten Einstellungen sowie allen installierten Programmen, jedoch mit einem neuen Unterbau, also frisch installierten Treibern und so weiter.
    Um die Reparaturinstallation durchzuführen, bootet man den PC mit der Windows-CD. Das Setup-Programm prüft die Festplatten und bietet anschließend an, die Rettungskonsole zu starten. Das Angebot schlägt man aus und wählt stattdessen wagemutig die Neuinstallation. Nun erst bietet das Setup-Programm die Reparaturinstallation des auf der Platte liegenden Windows an. Die beginnt erst einmal erschreckend, denn zuerst löscht sie alle Systemdateien. Anschließend läuft sie aber im Wesentlichen wie ein normales Setup ab, inklusive Abnicken der EULA und Eingabe der Seriennummer.
     
  8. hab mal einen ähnlichen fehler gehabt (lösung: ich hab formatiert!!!) und glaub mir das neu aufsetzen dauert sicher nicht solang, als wennst hier wartest bis jemand eine lösung hat ... außadem kannst du durch das rumbasteln noch mehr probleme verursachen

    tut mir leid ich kenn keine andere lösung aber du wirst es sicher schaffen viel glück mu
     
  9. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Hmm daran hab ich auch schon gedacht, das ist aber ein Riesenaufwand für mich und ich möchte das sehr gerne vermeiden :-/
    Hmm... Linux läuft bei mir ja auch und win hat sich bis zu diesem (von mir verursachten
    :heul: ) Fehler auch gut zwei jahre zeit gelassen
     
  10. wennst auf deine dateien zugreifen kannst dann mach datensicherung und installiere win neu (is imma die beste lösung bei win - linux 4ever!!!!) das dauert zwar ein bisschen aber dann hast wieder ca. 1 monat ruhe (durchschnittliche zeit bis win irgendwelche fehler hat!!!) :D

    mu
     
  11. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    bringt es was, wenn ich windows erneut auf c: installiere?
    ider sind dann alle einstellungen wech?

    :heul: :aua: :confused: :bet: :mad:
     
  12. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Also, die Platte müsste vom NTFS-Dateisystem her OK sein, habs mehrmals mit chkdsk geprüft...
    die Datei d344bus.sys stammt von den DAEMON-Tools...
    Ein Ersetzen des alten DriverOrdners durch den neuen hab ich ja schon beschrieben, welche Systemordner könnten noch die Ursache für den Bluescreen sein?

    Für Tipps bin ich euch furchtbar dankbar, ich weiß nämlich nicht mehr, was ich machen soll :heul: :motz: :bse: :fire:
     
  13. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Also, WindowsUpdate geht nich mehr, Fehler 0x800A138F (ganz mysteriöses Ding, hab schon in der Hosts-Datei nachgeguckt, darin liegts nich :heul: ), SP4 von der CD krieg ich auch nich installiert, da fehlen Dateien und beim nForce-Treiber-installieren krieg ich den IDE-Treiber nich drauf (werd nich nach gefragt). Katastrophale Situation: Wie komm ich wieder an mein Windoof dran?= :confused: :confused: :confused:
    Werd gleich nochmal den Drivers-Ordner ersetzen, aber wenn das auch nix bringt?

    Ach so: Ich hab ma nachgedacht, also wenn ich jetzt die Treiberdatei vom nVidia-IDE in den Drivers-Ordner reinkopieren könnte, müsste man die nich noch irgendwo quasi "anmelden"? Damit Windows die auch lädt??

    EDIT: HAb ma den Drivers-Ordner vom alten windows durch den vom neuen ersetzt: Es bootet furchtbar langsam (2 min statt sonst 15 sek.) und bei der anmeldung hab ich weder tastatur noch maus. Was nun? Bitte helft mir doch!
     
  14. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    So, ein zweites Windoof hab ich jetzt drauf. Da ist die Datei d344bus.sys noch nicht drauf (mein einziger Anhaltspunkt momentan :rolleyes: ), allerdings hab ich das SP4 noch net drauf. Auf meinem alten System ist die Datei übrigens erst seit genau einem Monat drauf (soll ich vielleicht doch mal WindoofUpdate mit der neuen Installation mjachen?).

    Gleich werde ich mal versuchen zu gucken, welches die Datei für den Nvidia-IDE-Treiber is, damit ich die dann wie von MaxMaster vorgeschlagen zurückkopieren kann. Allerdings wurde ich bei der Installation vom nForce 3.13-Treiber gar nich nach dem IDE-Treiber gefragt ... :confused:
    Werd mich jetzt nochmal darum kümmern und euch gleich berichten, wenn ich weitergekommen bin.

    Edit: Hmm, als ich versucht hab mit der Win2kCD was zu reparieren, da fiel mir auf, dass die Datei NTDECT.COM (oder so ähnlich) kaputt war, danach hab ichs mir nich alles extra anzeigen lassen. Hilft euch (bzw. mir) das weiter?

    EditEdit: Wo beiben die Experten ? :bet: :(
     
  15. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    @MaxMaster:

    Keine schlechte Idee, werd ich aber wahrscheinlich erst morgen schaffen.

    @GM:

    Das mit dem Mounten sollte eigentlich nicht das Problem darstellen, schließlich läuft auch Linux auf der Platte, unter Knoppix kann ich drauf zugreifen; liegt wohl eher daran, dass ich ein Linux-DAU bin (obwohl ich eine FAT32-Platte gemountet gekriegt hab, mit NTFS wills nich so recht klappen). Ansonsten guck ich nochmal eben im Treiberpaket, ob ich da die evtl. fehlenden Dateien finde und zurückkopieren kann. (Kaspersky hab ich auch nicht)

    Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe!
     
  16. GM

    GM Kbyte

    ein deinstalliertes norton(AV) bereitet bei kaspersky probleme. Norton setze ich auch wegen vieler anderer probleme nicht mehr ein. Wenn die platte sich aber nicht mounten lässt würde ich die platte mit den diagnosetool des herstellers testen.(bootfähige diskette). Vieleicht gibt es das bios her mit dieser platte vom sekundärem controller zu booten(bem umstecken auch ein anderes kabel verwenden)
    gm
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Installiere doch parallel mal schnell ein 2. BS. Dann kopierste die Treiber-Datei wieder rein nach system32\drivers.
     
  18. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Ich hab mich auch mal schlau gemacht, aber an ei.n RAM Problem glaube ich eher weniger, denn SuSE läuft und läuft und der Fehler trat direkt nach dem Löschen des Treibers auf.

    Kaspersky/Norton habe ich nicht installiert, allerdings fragt mich Windoof beim Staerten im abgesicherten Modus danach, ob ich das Laden der Datei d344bus.sys mit Escape abbrechen will, egal was ich mache, es erscheint immer der Bluescreen. Unter Knoppix (Bei SuSE krieg ich die Win2k-Platte nich gemountet :heul: ) werd ich gleich nochmal nach dieser Datei manuell suchen, beim Suchen nach der Datei hängt sich die Kiste regelmäßig auf (doch ein RAM-Problem)? Caching und Shadowing hab ich im BIOS auch schon deaktiviert, ebenso den RAM von Aggressive auf Optimal heruntergefahren.

    Ich bin echt verzweifelt, soll ich ma alle Sachen wie LAN und Sound und USB und son Kram deaktivieren?
    Edit: Wo ich deinen Beitrag nochmal lese: Norton AntiiVirus 5.0 für Windows NT war ma installiert, aber längst deinstalliert, da es einige Viren nich beseitigen konnte, mittlerweile hab ich AntiVir PE drauf.
     
  19. GM

    GM Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page