1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nVidia und Fedora Core 1

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by M3zZiaH, Dec 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. M3zZiaH

    M3zZiaH Byte

    Hallo,

    ich habe da ein paar Probleme mit den nVidia-Treibern unter Fedora Linux Core 1.

    Die Treiber lieÃ?en sich nach einigem hin und her eigentlich problemlos installieren. Zuerst habe ich die Mesa-libs deinstalliert und die NVidia-RPM-Packages von einer Webseite installiert.

    Jetzt wird beim Start des X-Servers das nVidia-Logo angezeigt, aber OpenGL-Spiele ruckeln nach wie vor ohne Ende, was eigentlich darauf schlieÃ?en lÃ?sst, dass da irgendwas nicht so wirklich funktioniert hat. Aber was ist denn da schiefgelaufen? Hat jemand Erfahrung mit nVidia-Treibern unter Fedora?

    Ah ja, ich habe eine GeForce4 MX 440, einen AthlonXP 2400+ und 512 MB RAM.

    Wie ich vfat-Partitionen mounte, hab ich mittlerweile begriffen, nur hakt es nach wie vor - war unter Mandrake 9.x auch so - an den Graka-Treibern.

    Danke im voraus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page