1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nvidiatreiber mit Suse10.3 und YAST

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Triumvirat, Oct 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Servus zusammen,
    es ist mir bis dato nicht möglich mittels yast und Suse 10.3 den Graka-treiber von Nvidia zu installieren. Das Respos. habe ich eingebunden und die Datei installiert. Danach habe ich in der Konsole sax2 ausgeführt. Muß ich vielleicht noch die gcc, make und kernel-source pakete installieren.

    Gruß
    Piet
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hi Piet,

    installation der Nvidia-Freiber genau wie bei Version 10.2:

    http://de.opensuse.org/Proprietäre_NVIDIA-Grafiktreiber

    Alternativ gibt es immer die Möglichkeit den Treiber direkt von der Nvidia-Site downzuloaden und zu installieren (Akt. Version 100.14.19) ... dazu:

    Als Root mit init 3 in den "Konsolenmodus" (Runlevel 3) wechseln
    Mittels cd /Verzeichnis/wo/der/Treiber/gespeichert /wurde
    (NVIDIA-Linux-x86-100.14.19-pkg1.run) wechseln
    sh ./VIDIA-Linux-x86-100.14.19-pkg1.run -q ausführen
    Nach Installation sax2 -r -m 0=nvidia ausführen (0 ist eine Null kein O(h))
    mit init 5 wieder den X-Server starten ... anmelden ... fertig

    Gruß Andy.Reddy
     
  3. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Hi,

    erst ma vielen Dank für Deine Rückantwort. Hat alles prima funktioniert. Nun ist aber das nächste Problem aufgetaucht. Meine Soundkarte X-Fi von Creative wird zwar erkannt nur ist es mir nicht möglich sie zu konfigurieren. Alsaconf habe ich schon ausgeführt aber es kommt die Meldung daß keine PCI-Karte gefunden wird. Gibts da noch ne weitere Lösung für das Problem?

    Gruß'

    Piet
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hi Piet,

    soweit ich weiß funktioniert die Soundkarte X-Fi von Creative auf openSUSE 10.2 nur mit den Treibern von Creative korrekt.
    Denke das wird bei Version 10.3 nicht anders sein...

    Also mal auf der Herstellersite nachsehen, ob es schon einen Treiber für 10.3 gibt....

    Ansonsten gibt es doch unter Version 10.3 ein neues Soundmodul (Multimedia-API Phonon) vielleicht da mal nachsehen...?

    Gruß Andy.Reddy
     
  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @all,

    immer wieder gibt es Fragen zur Installation des Grafikkarten-Treibers.

    Um es ganz einfach zu machen wurde ab openSUSE 10.3 die 1-Click-Installation entwickelt.

    Also zu Installation bitte für:

    ATI - http://opensuse-community.org/ati.ymp <-Hier Klicken
    NVIDIA http://opensuse-community.org/nvidia.ymp <-Hier Klicken

    Es wird jeweils der entsprechende Treiber installiert.
    Weiterhin werden auch die Repos für den Update geschrieben, sodaß man immer auf dem neusten Stand ist.

    Es muß nur den Anleitungen auf dem Bildschirm gefolgt werden.

    Nach der Installation ist noch folgender Befehl zur Konfiguration notwendig (als Root angemeldet)

    ATI - sax2 -r -m 0=fglrx
    NVIDIA - sax2 -r -m 0=nvidia

    Das wars ..... :jump:

    Gruß Andy.Reddy
     
  6. Confidential

    Confidential Kbyte

    Ich habe nach der Installation einfach in einer Rootkonsole: aticonfig --initial eingegeben. Danach einen Neustart. Klappte auch.
     
  7. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Confidential:

    du schlägst 2 Fliegen mit einer Klappe....wenn du in der Konsole folgendes eingibst:

    aticonfig --initial --input: /etc/X11/xorg.conf

    danach wie schon beschrieben : sax2 -r -m 0=fglrx

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  8. Confidential

    Confidential Kbyte

    Ich weiß nicht warum ihr alle die weiteren Optionen des Befehls benötigt. Bei mir reicht ein schlichtes "aticonfig --initial" und ich habe alle Funktionen. Dabei wird die alte xorg.conf mit gesichert. :grübel:
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Confidential

    Stimmt....
    Mittlerweile empfiehlt auch die openSUSE-Site die abschließende Konfiguration mit einem: sudo aticonfig --initial

    Siehe hierzu auch:
    http://en.opensuse.org/ATI

    Gruß Andy.Reddy
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Andy
    Danke für die Tipps
    Frage: Mein Kupel und ich haben wirklich den selben Rechner , einziger Unterscheid ist wirklich das ich eine ATI Grafikkarte hab und er ne NVIDIA.
    Hab SUSE auf nen 8GB USB Stick installiert (wie Festplatte) läuft ganz nett.
    Wenn ich Ihn bei meinem Kupel anwende (will ihn von Linux überzeugen)
    läuft er bis zum Xserver (in etwa, bin ja noch nen Dummy)
    Kein Thema werd hald den Stick plattmachen und bei ihm installieren.
    Aber mal Grundsätzlich .
    Geht es beide Treiber zu installieren und dann auf beiden Rechnern zu nutzen (so wie bei Live Systemen) ? Geht ja nur anscheinend um die
    Grafikkarte , da wie gesagt ,sonst sind die Rechner Eineiige Zwillinge (die gesamte Hardware).
    MfG T-Liner
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Geht meiner Meinung nach nicht (kann mich aber auch irren) ....

    Denn erstens muß der/das entsprechende Treiber/Kernelmodule geladen werden und zweitens müßtest du zwei gleichberechtigte xorg-Konfigurationsdateien haben.....

    Also würde ich zu eine LiveCD/DVD greifen und damit ein wenig spielen :)

    Gruß Andy.Reddy
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Jau Danke Andy
    Mit den Live Dingern (Mint , Puppy , Muppy , Knoppix , Unbu... usw.)
    hab ich schon rumgespielt , war echt lehrreich und hat spaß gemacht.
    Das Ergebnis war aber nicht erwünscht . Ok Muppy geht mit dem gewünschten. Aber ansonsten KDE Programme nutzen , fehlanzeige und
    wenn's angeblich gehen sollte ( 600MB ISO gesaugt ) waren nur die Verknüppfungen drauf und die Ordner leer. :-)
    Werd ihm einfach nen Stick (oder Festplatte) schenken und es von seinem
    Rechner installieren . Geht eh erstmal nur um K3B und K9Copy (weil er nix
    mit Konsolen Befehlen oder Englisch was anfangen kann)
    Office kann er prima:-)
    MfG T-Liner
     
  13. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Sehr schön anzusehen sind auch LiveCD/DVDs mit Sabayon-Linux oder Dreamlinux ....
    Bei Sabayon werden die NVIDIA-Module gleich geladen d.h. man hat gleich die ganzen Desktopeffekte wie Transparenz etc.
    Wenn das nicht überzeugt ..... ;)

    Gruß Andy.Reddy
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Sabayon-Linux
    das sieht gut aus (Screenshots) werd ich morgen mal downloaden und
    ausprobieren .
    Thanks
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page