1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nvlddmkm.sys Bluescreen Live_CDs mit unterschiedlichen Resultaten

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by leery_de, Oct 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. leery_de

    leery_de Byte

    Hallo,

    ich weiß,dass es bei dem Thema 'nvlddmkm.sys' viele Lösungswege gibt.
    Allerdings habe ich für mein Problem noch keinen Ausweg gefunden:

    Ausgangslage:
    Nachdem ich mir auf einen Vista 32bit-System ein Video angeschaut habe ist der Rechner abgestürzt.
    Nach dem Neustart erfolgte der Bluescreen (siehe Anhang).

    Folgendes wurde bereits von mir durchgeführt:
    1.Im abgesicherten Modus komme ich noch ,allerdings nur noch mit wenigen Farben,nur noch Auflösung 640x480 und schwarzen Vertikal-Streifen .
    2.Eine vor einigen Wochen gemachte Festplatten-Kopie (1:1 gespiegelte) hat jetzt ebenfalls das Problem mit dem nvlddmkm.sys-Bluescreen.
    3.Dann habe ich,nachdem ich alle SATA-Festplatten-Kabel abgezogen habe,mal Live-CDs getestet:

    a)VistaPE-CD,normale Vista-Installations-CD und O&O DiskImage4 (beinhaltet ebenfalls irgendein WindowsPE) haben jetzt auch das Problem mit wenigen Farben,nur noch Auflösung 640x480 und schwarzen Vertikal-Streifen (siehe Anhang).

    b)bei Linux-Live-CDs (Knoppix,Privatix und PartedMagic auf UltimateBootCD) gab es keine Probleme: alle Farben,alle Auflösungen,keine Zebrastreifen.

    Könnt Ihr mir weiterhelfen ?
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es sieht so aus, als habe die Grafikkarte einen Defekt. Kannst du sie mal in einem anderen PC testen?
     
  3. leery_de

    leery_de Byte

    Hallo,

    leider habe ich momentan keinen anderen Desktop-PC ,um die Grafikkarte (ASUS EN7300GT SILENT/HTD/256M, GeForce 7300 GT, 256MB DDR2, VGA, DVI, TV-out ) zu testen.

    Was ich nicht verstehe :
    Waum gibt es keine Probleme bei Linux-Live-CDs (alle Farben,alle Auflösungen,keine Zebrastreifen) ?

    Die einzige größere Veränderung vor dem nvlddmkm.sys-BSoD war,dass ich vor etwa 2 Wochen den Monitor gewechselt habe (FujitsuSiemens B-17-2).

    Natürlich hatte ich vor dem Testen der Live-CDs im abgesicherten Modus mit meiner Festplatte noch einiges versucht ,was im folgenden Link des dortigen Forenbeitrages (13.06.2011, 15:56) beschrieben wurde :
    http://www.giga.de/forum/windows-7/1237185-nvlddmkm-sys-stop-0x00000116.html

    Aber viel war das nicht :
    Die Grafikkarten-Treiber habe ich auf der Festplatte aktualisiert.
    Auch wollte ich Programme wie DriverEasy oder SUMo installieren,um gleich alle Treiber auf der Festplatte zu aktualisieren.Eine Programminstallation hat aber nicht geklappt.

    Mein Motherboard ( Biostar NF520-A2) hat keine neuen Treiberinstallationen erhalten.Was aber kein grosses Kunststück war ,da es seit etwa 3-4 Jahren keine neuen Treiber mehr gibt.

    Ein CleanBoot (->msconfig) hat nichts gebracht

    Beim Bios habe ich HPET deaktiviert.Dieses Shadowing (oder so ähnlich ),was im manchen nvlddmkm.sys-Beiträgen genannt wird,konnte ich im Bios nicht finden.

    Was muss ich tun ,damit mein PC wieder funktioniert ?


    gruss,

    leeery_de
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei den Live-CDs wird der 3D Teil der Karte nicht angesprochen und damit auch nicht der komplette Speicherbereich der Grafikkarte.
     
  5. leery_de

    leery_de Byte

    Hallo,

    habe ich das jetzt soweit richtig verstanden :

    Wenn ich neue Grafikkarte einbaue ,dann wird das nvlddmkm.sys-Problem gelöst ?

    Könnte der Schaden den monitor enstanden sein ?
    Der Monitor (FujitsuSiemens B-17-2) hängt per VGA-Kabel an der Grafikkarte .

    Ich setzte eine passivgekühlte Grafikkarte ein .
    Könnte der Schaden wegen zu hoher Temperatur entstanden sein ?

    Allerdings habe ich stets CoreTemp als Temperaturkontrolle für CPU&Grafikkarte eingesetzt als mein Vista-System noch lief und die Temparatur war meistens zwischen 70°-75°c.

    Für die Beantwortung all meiner Fragen schon mal Danke im Vorraus.


    gruss,
    leery_de
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Grafikkarte keinen Lüfter hat, sind Temperaturen bis 100°C normal und auch nicht schädlich.
    Die ASUS EN7300GT SILENT braucht im Höchstfall auch keine 30 Watt, was auch wenig Abwärme ergibt. http://geizhals.at/de/204169
    Als Ersatz würde die G210 reichen http://geizhals.at/de/616273
    Das Problem könnte auch mit einer Windows Neuinstallation gelöst werden. Wenn es da nicht besser wird, kann man von einem Schaden ausgehen.
     
  7. leery_de

    leery_de Byte

    Hallo,

    ja,die Grafikkarte war wohl defekt.
    Eine Neuinstallation des Vista-Betriebssystems habe ich nicht mehr versucht .Was hätte das auch gebracht,wenn schon bei den Windows-Live-CDs Probleme (Zebrastreifen etc.) auftraten ?!
    Ich habe mich wegen des geringeren Stromverbrauchs dann allerdings für die MSI R5450 entschieden :
    http://www.heise.de/preisvergleich/695650?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform

    Für die Hilfe bei der Lösungssuche nochmals Vielen Dank!

    Der Thread kann hiermit nun geschlossen werden.

    gruss,
    leery_de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page