1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NW-Verbindung unter DOS

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by piano, May 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. piano

    piano Byte

    Hallo zusammen!

    Wie kriege ich folgendes hin:
    PC mit ASUS-P4PE-Board, LAN auf dem Board (BroadCom)
    Rechner im DOS-Modus starten, trotzdem eine Verbindung zu einem zweiten Computer haben.
    Okay, ich muß wohl einen DOS-Treiber für den NW-Chip irgendwie aufrufen.
    Aber wie?
    Wenn ich unter ASUS-Internet schaue, gibt es dort ein Riesenpaket "Treiber".
    Darin sind aber mehrere Ordner, die irgendwas mit DOS zu tun haben, also so heißen - außerdem keine "Anleitung".
    Ich muß doch irgendeine Datei(en) mit auf die Bootdiskette packen und dann in der config.sys oder autoexec.bat was eintragen, oder?

    Aber WELCHE Datei(en) und WAS eintragen und WO?
    Danke für Nachrichten,
    verwirrte Grüße vom Lars.
     
  2. piano

    piano Byte

    Winimage kenne / habe ich nicht, aber als ZIP-Datei wäre echt klasse!

    Vielen Dank nochmals!!
    Der Lars.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich schicke Dir das Disketten-Image als Anlage auf die in Deinem Profil angegebene e-Mail-Adresse. Datei-Typ ist img.Ich stell die Images mit Winimage her, kannst du das öffnen oder soll ich lieber den Disketten-Inhalt als zip-Datei schicken ?

    franzkat
     
  4. piano

    piano Byte

    Hallo Franz,

    erstmal danke für den Tip und die Quellenangabe. Da habe ich gerade reingeschaut, es auch ausgedruckt - ich werde es sicher studieren, weil es einen nicht dümmer macht, aber Du hast Recht:
    Es ist für einen Laien nicht gerade übersichtlich ...

    Deshalb: Wenn es Dir keine große Mühe macht, würde ich das Image sehr gerne annehmen - bis ich das selbst zusammengefrickelt habe würde sicher massig Zeit ins Land gehen ...

    Brauchst Du dazu }ne Adresse oder bist Du vom Forum und hast die schon? Ich glaube, ich sollte sie hier öffentlich nicht reinschreiben, oder wie läuft sowas?

    Danke also!
    Und Grüße.
    Vom Lars.
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die Sache ist komplizierter als du denkst, da Du die wesentlichen Netzwerkkomponenten : Microsoft-Client, Bindings und TCP/IP-Stack ( wenn Du dieses Protokoll benutzen möchtest ) in der DOS-Variante installieren mußt. Außerdem auch den DOS-Netzwerkkartentreiber und die für diesen angepaßten Parameter in der protocol.ini (eine angepasste protocol.ini liegt den DOS-Netzwerktreibern meistens bei).

    Eine gute Anleitung findest Du hier :

    http://www.gerd-roethig.de/dosnet.html

    Wenn Du Probleme hast, melde Dich nochmal, dann kann ich Dir ein Diskettenimage schicken, bei dem Du nur die Angaben über den
    Treiber anpassen müßtest.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page