1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NX8800GTS-T2D512E-OC & P5N-E SLI blank screen

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by DIAMANT, Apr 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Hi. Ich habe ein relativ eigenartiges Problem. Ich habe von einem Freund ein P5N-E SLI (mit Prozessor und Ram) bekommen, lediglich seine GTS 8800 von MSI war hinüber (Bildfehler am Seitenrand). Also habe ich mir kuzrerhand einen ersatz besorgt, die o.g. OC Version der 8800 GTS. Nun habe ich aber folgendes Problem: Stecke ich die OC in den Slot rein und boote das system, sehe ich nur einen blanken Bildschirm und das Bios gibt, nach ner ganzen Weile einen Piepton den ich mit der Abwesenheit einer GraKa in verbindung bringe. Wenn ich die alte, fehlerhafte GTS verwend passiert nichts, der PC startet problemlos. (halt mit bildfehlern) Liegt das jetzt an der Stromversorgung der Graka oder ist die OC hinüber (wurde über Ebay gekauft)??? Die Stromversorgung kommt von einem 500W Netzteil und an der Steckdose werden beim Start auch nicht mehr als 100W abgenommen. NB: Als ich die zum allerersten Mal eingesteckt habe kam noch ein bild das komplett mit bildfehlern übersäht war und keine Aktionen zuliess. Ich habe seither mit einer PCI GraKa ein Bios update gemacht und jetzt sehe ich mit der OC gar nichts mehr.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn die eine Karte geht und die andere nicht, dann liegts ja eigentlich eindeutig an der Karte. Auch die Bildfehler lassen nichts Gutes ahnen.
     
  3. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Das ist eben das Problem.

    Ich kann nicht verifizieren, ob die OC Karte hinüber ist, da ich kein ErsatzMB habe.

    Meine Vermutung geht dahin dass entweder:

    A. Die OC mehr Saft aus dem Netzteil zieht als das Netzteil liefern kann
    oder
    B. Die karte ist kaputt.

    Die Bildfehler ließen nichts gutes erahnen, aber jetzt gibt es nicht ein mal die. Ich will halt ungern Geld für eine neue GraKa ausgeben, wenn ich nicht muss.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, ein 500W-Billignetzteil kann natürlich auch die Ursache sein.
    Du könntest den Rechner mal mit der funktionierenden 8800GT unter Vollast setzen, also Prime95 und Furmark parallel starten. Dann kannst Du mal messen, was er aus der Steckdose saugt und vor allem, was die Spannungen des Netzteil in diesem Zustand machen (da reicht notfalls Software, besser wäre natürlich ein Multimeter)
     
  5. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Ich habe mir heute noch eine MSI GT 210 geholt. Die ist passiv gekühlt und bedarf keiner zusätzlichen

    Das gleiche Problem.:
    Karte rein - einschalten - Bildschirm schwarz.

    Nach ca einer Minute dann der gleiche Ton wie bei der OC.

    Ich weiß nicht ob dies ein MB Problem ist oder nicht.

    Ich meine im Netz gesehen zu haben, dass es ähnliche Probleme auch bei anderen gegeben hat, aber ich finde die entsprechenden Seiten nicht wieder.
     
  6. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Habe gerade noch ein mal ein BIOS reset nach Vorschrift der (endlich gefundenen) Anleitung gemacht und sowohl die +5VSB für USB abgestellt, als auch den RAM ausgebaut und wieder eingebaut.

    Jetzt startet der PC mit der N210 D512D2H, aber ich kriege jetzt beim POST eine Warnmeldung bzgl. der Spannungen - verständlicherweise, wenn ich in HW-Monitoring im BIOS reinschaue.

    Dort wir mir eine VCore [sic!] von 4.08 V präsentiert.
    Genauso die +3.3V als 4.08

    Das kann irgendwie nu nicht sein.

    Und so nebenbei, ich glaube der Thread müsste in's MB-Forum verschoben werden.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da haben sich wohl die Spannungssensoren verabschiedet.
    Aber außer den komischen Spannungsmessungen läuft die Kiste jetzt?
     
  8. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Yep.

    Der läuft momentan eigentlich (fast) problemlos.
    Hat 6h Prime95 (mprime) überlebt und auch ein paar stunden BOINC.

    Allein die Temperaturwerte sind mit konstant 40° unglaubwürdig (in Linux gemessen mit lmsensors) und eben die 4.06V VCore. (stabiler Prozzi :D ) Die zwei Bios-Updates haben nix gebracht.

    Naja.
    Solange er die zwei Wochen überlebt die ich nicht zuhause bin werde ich zufrieden sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page