1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

O2 bietet Musik-Download-Service für Handys an

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Cylibergod, Nov 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    ....werden den user hier wohl erdrücken, oder?

    Also ich kenne da nur drei Möglichkeiten:

    1. Einfach per GSM Timeslot download mit max. 14.4 kbit/s, teilweise sogar nur daten mit 9,6 kbit/s herunterladbar. Selbst wenn ein Lied irgendwie auf nur sagen wir mal 1,5 MB komprimiert wird, das dauert ja ewig. Und bei diesem Modell zahlt man dann die Online Zeit.

    2. GPRS. Eigentlich die Rettung (zumindest bis UMTS flächendeckend da is) aber sauteuer weil ich hier zahlen muss und zwar pro Kilobyte (also zumindest bei meinem T-Mobile Vertrag) da kann der load gerne schnell sein mit seinen max. 64 kbit/s aber ich zahl dann locker um die 30 Euro/Megabyte (zumindest hab ich den Preis noch im kopf, der war bei meinem vertrag vor 6 Monaten aktuell)

    3. HSCSD. Mehrere Slots GSM gebündelt, geht relativ schnell aber Onlinezeit muss bezahlt werden.......könnte als Mittelweg herhalten, doch: Handys unterstützen teilweise nur GPRs und mein PRovider (T-Mobile und ein anderes Debitel T-Mobile) unterstützen diesen Standard erst gar nicht. Okay, es is ein O2 Service der hier zur diskussion steht, aber naja kann ja nicht lange dauern bis das überall angeboten wird oder?

    Wie mans dreht und wendet, ich muss sagen: Sinnlose anwendung, download dauert lange, wird teuer sein ohne ende. Vor allem mit GPRS kann ich mir ja schon ne ganze CD kaufen für den Preis von einem Titel. Ich ralls nicht wieso man sowas erfinden musste, es gibt MP3Player und auch Handys mit MP3 und mein Nokia kann sogar noch radio hören, das muss doch reichen.

    Die herren von o2 solten lieber abwarten was das technische umfeld in sachen geschwindigkeit der loads macht und dann erst sowas anbieten. Oder die aktuellen Musikdienste sollten endlich auch mal vernünftige musik online stellen. Ich kann kaum ein Lied finden das ich gerne laden würde.

    Und wie siehts eigentlich mit der Qualität aus der Lieder? Ich konnte im Artikel nichts lesen wie das dann wirklich aussieht in der Realität. Wäre schön wenn die PC-Welt da noch etwas in erfahrung bringen könnte. also vorraussichtliche gesamtkosten für ein Lied (Gebühr beim Service/Titel + Onlinehandyzeitentgelt) und in welcher quali (wma? mp3? ogg vorbis?) das alles verfügbar is.

    Nujo, wie gesagt, ich bin mit GPRS nicht up to date, da ich sagen muss ich habs noch nie gebraucht. WLAN Hotspots und Warchalking, wardriving sei dank kann ich auch unterwegs ins netz mit notebook usw.
    Aber vielleicht tu ich ja unrecht, vielleicht gibts ja schon GPRS flatrates für 9 Euro im Monat und ich kann über mobil netze saugen wie ein blöder???? Aufklärung wäre lieb

    Greetz

    Atti
     
  2. QP

    QP Byte

    Also ich sehe dass so das die 1.5 Pfund eine art Pauschale ist. Die zwar immer noch zu teuer ist, aber auch schon günstiger als deine Überlegung. Ich bin mir nur noch nicht sicher wie die dass mit der 30s. Vorschau abrechnen wollen. :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page