1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Oberfläche ändern

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Master Marius, Dec 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Abend,
    wenn ich unter "Desktop wechseln" den Text basierten Modus auswähle startet er auch wie vorgesehen in jenen Modus. Wie komme ich nun aber wieder zu KDE? Ich möchte den Rechner nämlich als Server im Textmodus laufen lassen und nur wenn ich Einstellungen vornehmen muss die GUI benutzen. wie kann ich nun also dazwischen wechseln?

    Für Hilfe bedanke ich mich im Vorraus.

    MfG
    Marius
     
  2. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    :bse: wozu dann Linux ? :bse:

    Ich glaube, das tun nur Wahnsinnige. Ist das ein Server, oder willst du darauf ständig arbeiten? Dann hoffentlich nicht als Root! :mad: Damit hebelst du alle Sicherheitswechanismen aus die Linux bietet!
    Bei deinem Ansinnen wäre nach jedem PC-Start die Root-Konsole offen! Ein Server läuft auch ohne angemeldeten User und benötigt auch weder Monitor, Tastatur und Mäuschen. Man kann ihn einfach in eine dunkle Ecke verfrachten und vergessen. Die Administration erfolgt über das Netzwerk per SSH, Telnet (eher sehr schlecht wegen der Sicherheit) oder grafisch über Webmin (ist bei RedHat standardmäßig dabei). Wenn dir das nicht reicht, kannst du X auch über das NW laufen lassen. Lies mal ein bisschen in den HOWTO's. :rolleyes:
     
  3. Wie ich die Standartoberfläche definiere habe ich jetzt raus. Steht in der inittab. War eben nur zu dumm es zu finden.
    jetzt muss ich nur noch wissen wie ich den root dazu kriege, dass er sich einfach anmeldet ohne dass ich da noch was besonderes einstellen muss.


    kleine Frage nebenbei: Wie definiert man den Standartbrowser mit dem zb Links in Emails geöffnet werden.
     
  4. OK, also in der Redhat Documentation steht folgendes zu den Runleveln:
    Die folgenden Runlevels sind in Red Hat Linux standardmäßig definiert:
    0 ? Anhalten
    1 ? Einzelbenutzer Textmodus
    2 ? Nicht belegt (benutzerspezifisch)
    3 ? Vollständiger Mehrbenutzer Textmodus
    4 ? Nicht belegt (benutzerspezifisch)
    5 ? Vollständiger Mehrbenutzer graphischer Modus (mit einem X-basierten Anmeldebildschirm)
    6 ? Neu booten


    Ich weiß jetzt aber immer noch nicht was ein Bootprompt ist und war immer noch nicht im richtigen Text Modus. Den TWM habe ich nur unter einem Subuser eingestellt da ich den jedoch ohnehin nicht benutzten will, möchte ich mich damit auch nicht weiter befassen.

    Ich will nur unter Redhat 9, KDE als graphische Oberfläche und den Textmodus haben. Den Textmodus im reinen Serverbetrieb und KDE nur während einer Konfiguration.

    Ferner soll es nur einen Benutzer (root) geben der ohne speziellen Login gleich im Textmodus eingeloggt ist. Da liegt jedoch das erste Problem. Wenn ich im KDE Kontrollzentrum -> Systemverwaltung -> Vereinfachung den root als Standart Benutzer einstellen möchte, so finde ich nur meine Subuser. Wie kann ich aber den root als Standartbenutzer einstellen?
    Das zweite Problem, wie kann ich jetzt für diesen Standartbenutzer root einstellen, dass er automatisch im Textmodus startet?
     
  5. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Hallo,

    einen Server würde ich generell nicht mit einer GUI starten, sondern mit der Textkonsole. Das ist meist Runlevel 2 oder 3, je nach Distribution.

    Starten kann man X dann immer noch mit startx.
    Dann startet der Standard-WM.
    Einen anderen kann man z.B. mit startx kde
    aufrufen.
    Wie das aber genau bei Mandrake ist weiß ich nicht. Mitunter muß man den gewünschten WM mit einem Konfig-Prg. vorher einstellen (Slackware).

    Wenn du im twm xterm geöffnet hast, dann gib mal das Kommando runlevel ein (geht meist nur als Root). Ist es die 3 kommst du mit init 2 in den Textmodus und kannst mit startx den gewünschten WM starten. Ist es die 5, mußt du meist init 3 verwenden. Mehr darüber erfährst du meist mit

    less /etc/inittab

    dort werden die Runlevel definiert.
    Wie man den default bei Mandrake einstellt, kann ich dir aus den Hut aber nicht sagen.
     
  6. Wie könnte ich denn von TWM zu KDE wieder rüberwechseln. Ich habe nämlich eingestellt, dass er von vornherein in TWM booten soll?
    Was ist mit Bootprompt gemeint?

    Kann man auch einstellen, dass er automatisch bei einem Benutzer in den richtigen Textmodus bootet?

    MfG
    Marius
     
  7. Acki D.

    Acki D. Byte

    TWM ist kein Textmodus! Das ist bereits eine GUI, also ne grafische Oberfläche. Ja, ich weiß, Du wirst mir das jetzt nicht glauben. Ist aber wirklich so. Der TWM ist eine äußerst spartanische "grafische" Oberfläche. Ich glaub auch nicht, dass den soviele Leute benutzen. Das heißt, der X Server läuft bereits. Daher auch die Fehlermeldung in dem xterm. Wenn Du sofort in den richtigen Textmodus booten willst, drücke am Bootprompt einmal die Taste 3 und dann Enter, dann bootet er in den Runlevel 3. Dort wirst Du dann von einer Textkonsole empfangen und kannst Dich einloggen. Wenn Du von dort aus dann den grafischen Modus erreichen willst, tippst Du ein "startx" und alles wird gut. :p
    Gruß,
    Acki
     
  8. @ cirad ich bin noch nicht solange mit Linux unterwegs, habe demnach auch noch nicht das Wissen alles per Konsole konfigurieren zu können. Bei dem Server soll es sich lediglich um einen kleinen lokalen LAN File Server handeln, der nur zu Konfigurationszwecken mit KDE läuft.
    Ich habe jetzt probeweise einen account eingerichtet der gleich im Text Mode startet (glaube der heißt TWM). Dort habe ich den Linksklick. und kann aus dem Menu heraus eine Shell (xterm) starten. Wenn ich dort jedoch startx eingebe, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    Fatal Server error:
    Server is already active for display 0
    If this server is no longer running, remove /tmp/.X0-lock and start again.


    Das verstehe ich irgendwie nicht, was soll ich jetzt machen?
     
  9. cirad

    cirad Kbyte

    Dann sei wenigstens so sozial und tu das bitte außerhalb des Internets. Auf irgendwelche Virenproblematik wie unter Windows, auf Trojaner oder Spammails der Marke "MS Support" mit Wurmanhang habe ich nämlich keine Lust.

    Wie du dein System Risiken wie Datenverlust aussetzen willst, die selbst durch simple Softwarefehler entstehen, dann ist das freilich deine Sache. Eventuell solltest du dir aber überlegen, ob dann Linux das richtige OS für dich ist.
     
  10. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    also ich arbeite mit root.
    na und
    wenn der pc mal richtig weg ist , ist es mir egal..
     
  11. cirad

    cirad Kbyte

    Irgendwie wird mir komisch, wenn ich das lese.

    Wozu zum Geier brauchst du auf einem reinen Server eine Oberfläche? Ja, zum Konfigurieren, habe ich gelesen. Aber wozu? Und welchen Sinn soll das machen, außer das du im Notfall derbste Probleme kriegen und ohnehin nicht auf GUI zurückgreifen kannst?

    Und vor allen Dingen, womit willst du konfigurieren? Mit root unter einer GUI? Nicht wirklich, oder?

    Wie auch immer, probier es mit startx.
     
  12. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page