1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OC aus unbekanntem Grund nicht möglich

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Swisscube, Apr 23, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Swisscube

    Swisscube Byte

    Hallo zusammen

    Seit geraumer Zeit versuche ich meine CPU zu übertakten. Leider gelingt es mir einfach nicht. RAM und CPU wurden schon ersetzt!

    Technische Angaben:
    Mainborard: Asus P5W DH Deluxe (neuste BIOS-Version)
    CPU: Q9550 @ 2.83 GHz (vorher E6600)
    Lüfter: Zahlman 9900 LED
    Speicher: Corsair TWIN2X2048-6400C4, 2x1GB, DDR2-800, CL4 4-4-4-12
    Netzgerät: Enermax ELT620AWT
    Festplatten: 2x Samsung 250GB 7200rpm
    GK: ATI HD 4870 1GB

    Zuerst einmal erkennt mein Bord die CPU erst nach einem BIOS-Update. Danach musste ich den FSB manuel von 266MHz auf 333MHz stellen, damit das System überhaupt mit 2.83 GHz lief. Leider erhöt sich damit auch automatisch die RAM Frequenz auf 416.8 MHz.

    Somit laufen alle Kerne im Leerlauf auf 43 Grad Celsius.Der Lüfter ist schon jetzt deutlich hörbar. Wenn ich Prime laufen lasse, erreichen die Kerne sogar 65-69 Grad.

    Da ich mich mit dem Übertakten noch nicht so auskenne ging ich nach einer Anleitung von Gamestar vor. Aus Sicherheitsgründen stellte ich zuerst PCI auf 33.3 MHz und PCIe auf 100MHz.

    Sobald ich jedoch den FSB nur wenig anhebe, zB von 333 auf 343 MHz stürzt das System nach oder während dem Aufstarten ab. Bluescreen. Gelingt es mal, dass das System länger läuft sind die CPU-Temperaturen immer noch um die 45Grad. An der Temp liegt es wohl nicht. Aber auch die manuelle Anpassung von VCore bringt kein besseres Ergebnis.

    Ich bin völlig ratlos, bitte helft mir weiter. Habe ich etwas vergessen?
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    1. Ist der Speicher für das Mainboard freigegeben?
    2. Man glaubt es kaum, nicht immer kann man übertakten.
     
  3. Swisscube

    Swisscube Byte

    Je nachdem was für eine CPU man erwischt, hat man Pech. Desshalb habe ich mir eine neue gekauft. Aber es kann ja nicht sein, dass sich dieser auch nicht übertakten lässt.

    Was meinst du mit der Speicher für das Mainboard freigegeben?
    Der Speicher läuft im DualChannel und wird auch als solcher erkannt.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Vielleicht ist auch das Mainboard dafür verantwortlich, oder der RAM
     
  5. Swisscube

    Swisscube Byte

    Das Mainboard ist speziell für OC vorgesehen. Ebenfalls der Arbeitsspeicher, den ich auch schon durch zwei neue Riegel ersetzt habe.
    :bahnhof:
     
  6. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi

    Dein Mainboard ist ja schon etwas älter,es ist auf einen max. FSB von 1066 ausgelegt.
    Alles was darüber liegt ist im Prinzip schon übertaktet.
    Dein Q9550 hat nen FSB von 333 was einen gesamt FSB von 1333 ergibt.
    (Quadpumped) http://de.wikipedia.org/wiki/Front_Side_Bus
    Theoretisch hat dein Q6600 besser zu deinem Mainboard gepasst. (266 FSB),
    Ich glaube dass du deine CPU trotzdem noch übertakten kannst,dafür musst du aber den Ram Takt anpassen.
    Wenn dein Ram schon mit 416 MHz läuft DDR2= 832 ist dein Ram schon übertaktet.
    Du musst den Ram Takt mit dem Ram Teiler dem FSB anpassen.
    Am besten stellst du den Ram Teiler 1:1 ein ,ergibt bei nem FSB von 350,einen Ram Takt von 700Mhz.
    Somit hast du beim Ram noch etwas Spielraum um den FSB zu steigern.
    Warum willst du eigentlich OCen ,ich habe nen Q9450 und bin noch nicht an die Leistungsgrenze gekommen.
     
  7. Swisscube

    Swisscube Byte

    Vielen Dank für die Antwort
    Ich möchte in OC Erfahrungen sammeln. Ebenfalls hat die höhere Frequenz in gewissen Games vorteile. Siehe Benchmark von Anno 1404. Dem Spiel sind die Anzahl CPU relativ egal, auf die Taktrate kommt es an.

    Ich hatte einen E6600 welcher eigentlich wunderbar zum Bord gepasst hätte. Aber auch diesen konnte ich aus mir unbekannten Gründen nicht übertakten. Es treten gleiche Phänomene auf wie beim OC-Versuch mit dem Q9550.
    (Gamestar schaffte es mit einem ähnlichen 1066er-Board "Abit Fatal1ty FP-IN9 SLI" auf 500MHz FSB related 2000MHz)

    Deinen Tipp habe ich befolgt und den Teiler so eingestellt dass der Speicher mit 700 MHz läuft und einen FSB von 350.
    Beim Aufstartverfahren wird die Taktfrequenz von 2.97GHz erkannt, ebenfalls der Speicher als DDR667. Jedoch bevor Windows booten kann, erscheint die Meldung::
    "The file is possibilty corrupt. The file header checksum does match the computed checksum."
    Nach dem Neustart erscheint die Meldung: "Intel CPU uCode loading error."
     
    Last edited: Apr 24, 2010
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und da wllst Du ernsthaft übertakten??
    Sorge erstmal dafür, daß die CPU bei Prime nicht wärmer als 50°C wird. 69°C wären bereits im nicht übertakteten Zustand schon ein Grund, daß der Rechner abstürzen kann.

    Und dann solltest Du die einzelnen Maximalfrequenzen der Komponenten ermitteln. Also anfangs den RAM sehr niedrig einstellen (z.B. DDR2-533), den CPU-Multiplikator auch (z.b. 5x), dann schauen, wie hoch der FSB geht, ohne daß es Probleme gibt.
    Als nächstes den RAM schrittweise erhöhen, bis Memtest86+ Fehler ausspuckt.
    Und als letztes kannst Du mit niedrigem RAM-Takt das Maximum der CPU ermitteln.
     
  9. Swisscube

    Swisscube Byte

    Danke für die Antwort.
    Ok, habe den CoreSpeed mal auf 2270MHz gedrosselt und den FSB auf 266MHz.
    Doch CoreTemp meldet auch hier dass während Prime läuft die einzelnen Kerne bis 70°C warm werden. Und das mit einem eigentlich sehr leistungsfähigen Lüfter Zahlman CNPS9900LED und offenem PC-Gehäuse.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann sitzt vielleicht der Kühler nicht richtig.
    Du könntest auch mal eine aktuellere Version von Coretemp bzw. andere Tools probieren, vielleicht wird das ja auch falsch ausgelesen.
    Wie warm wirds im Bios angezeigt?
     
  11. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi

    Die Fehlermeldung Intel CPU uCode loding error erscheint wenn deine
    CPU vom Bios nicht richtig erkannt wird.
    Genau genommen ne Aufforderung ein Bios Update durchzuführen.

    Du hast aber geschrieben,du hättest ein Bios Update durchgeführt,bleibt nur noch eins.
    Nach nem Bios Update sollte man einen Bios Reset (bei gezogenem Netzstecker) durchführen.
    Also Jumper auf dem Mainboard mal kurz um stecken .(siehe Handbuch)
    Dann musst du das Bios neu einstellen.

    Stelle beim Ocen im Bios mal Eist, C1E und Spread Spectrum auf disabled.

    Wenn du schon bei 350 FSB Probleme bekommst,dann stelle den Multi deiner CPU etwas runter ( so wie Magic schon geschrieben hat ) um so
    auszuloten wieviel FSB dein Board hergibt
     
  12. Swisscube

    Swisscube Byte

    Danke für die Antworten! Werde das kommende Wochenende Zeit haben nochmals den Lüfter neu zu montieren, ein BIOS-Reset zu machen und den Speicher auszuloten.
    Mal schauen ob ich die Optionen Eist, C1E und Spread Spectrum finde.

    Was noch nicht ganz klar ist; Speedfan 4.40 meldet im Leerlauf CPU: 26C, die einzelnen Kerne sind jedoch 40-43C. Unter Last CPU:46C und die Kerne 58-64C. (@1933.4MHz)
    Wie das? Auf welche Werte kann man sich denn jetzt verlassen? CPU oder Kerne?
     
  13. Eric51

    Eric51 Megabyte

  14. Swisscube

    Swisscube Byte

    :aua: Na toll. Habe wie empfohlen das BIOS-Reset durchgeführt und den Lüfter wieder neu montiert.
    Nun kann ich das Bord nur mit default-Einstellung laden. Das heisst das Bord lädt mit FSB 266MHz. Sobald ich jedoch den Wert verändern will und das BIOS mit Speichern und fortfahren beende, hängt sich der PC auf (kein Videosignal mehr) und wenn ich dann ein Hardwarereset durchgeführt habe, habe ichttp://www.pcwelt.de/forum/images/editor/separator.gifh die Wahl mit Default oder BIOS-Setup.

    Oder anders gesagt: Ich kann kein Neustarten mehr durchführen, weder mit dem Resetknopf, noch von der Windowsoberfläche mit "Neustarten" oder vom BIOS aus. Der PC hängt sich danach gleich auf. Somit können auch keine BIOS-Einstellungen gespeichert werden.

    Nun habe ich nen 2.2GHz mit DDR2 677 statt nem 2.83GHz mit DDR2 800 am laufen und kann nichts mehr ändern
    :bahnhof:
     
    Last edited: Apr 30, 2010
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann es sein, daß der RAM-Takt durch das Erhöhen des FSB zu hoch sein würde und der Rechner deswegen nicht startet?
    Wenn aus irgendeinem Grund der RAM-Teiler konstant bleibt, geht der RAM-Takt von 667 auf 833 mit Erhöhung des FSB von 266 auf 333.
    Evtl. hilft es, manuell einen anderen RAM-Teiler einzustellen.
     
  16. Swisscube

    Swisscube Byte

    Danke. Habe zwei der vier RAM-Module entfernt, danach konnte ich wieder neustarten. Wird wohl was mit dem RAM zutun gehabt haben. Läuft im Moment stabil bei 2.83GHz und FSB1333 ( DDR2 833MHz)

    Noch zu dem Tipp mit dem Multiplikator. Sobald ich am CPU-Multiplikator etwas ändere (Autom. auf 8.5 und manuell 6-8 möglich) startet der PC ebenfalls nicht mehr; BIOS-Reset ^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page