1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OCR Software

Discussion in 'Software allgemein' started by Pai, Oct 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pai

    Pai Byte

    Grüss Euch,

    kennt jemand ein gutes Programm, mit dem der Comuter eingescannte Frakturschrift (die alte Deutsche Schrift) einlesen kann?
    Vielen Dank Pai
     
  2. Pai

    Pai Byte

    Suche nicht Sütterlin sondern Fraktur, die Schrift, in der die meisten deutschsprachigen Bücher vor 1942 gedruckt wurden. Das OCR Programm muss die Schrift lernen (gut eine Stune Aufwand für Ergebnisse die sich sehen lassen können.)
    Bei der Suche nach Rediris stiess ich auf einen Vergleich verschiedener OCRprogramme: FineReade schliesst am besten ab beim Zeitaufwand-Ergebnis-Vergleich.

    Pai
     
  3. mbroko

    mbroko Kbyte

    Sütterlin (altdeutsch) als Texterkennung habe ich aber bei Readiris nicht gefunden oder habe ich es übersehen?
     
  4. Pai

    Pai Byte

    Vielen Dank! hat mich (hoff ich) auf den Dreh gebracht.
    Pai
     
  5. Kreuzauge2

    Kreuzauge2 Kbyte

    Readiris.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page