1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OCZ Vertex 3 120GB - Alternative + SATA3 Card

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by derboot, Jan 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. derboot

    derboot Byte

    Hi!

    Ich würde mir gerne eine SSD Festplatte mit ~120GB zulegen und habe im Moment die OCZ Vertex 3 ins Auge gefasst.
    --> Könnt ihr mir hierzu Alternativen nennen, welche P/L-technischer besser sind? (speziell auch im Bezug auf Lebensdauer)

    Des weiteren wollte ich die Platte an mein MSI C45 mit Sata2 (3Gb/s) anschließen und mir daher eine Sata3 Card kaufen. Klappt das dann so wie ich mir das vorstelle? Könnt ihr eine Karte empfehlen oder würdet ihr sogar einen Mainboard Upgrade bevorzugen?

    Vielen Dank schon Mal.
    Grüße!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jan 4, 2012
  5. derboot

    derboot Byte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du bei MSI kaufst, wird die Karte (hoffentlich) auch in einem MSI-Board laufen.
    Ich bin aber grundsätzlich spektisch, dass 6GBit/s bei PCIe1x erreicht werden können. Dein Mainboard hat leider kein PCIe4x. Damit wäre man sicher.
    http://www.amazon.de/product-review.../277-2521234-4334337?ie=UTF8&showViewpoints=1
    Ich würde die SSD an SATA II des Mainboards direkt anschließen. Da ist sie auch sehr schnell.
    Bei den PCIe-Controllerkarten ist immer etwas Glücksspiel dabei.
     
  7. Betreibe die SSD am SATA II Port ein Uopgdare auf SATA III lohnt in deinem Fall nicht und die Vorteile wirst Du dennoch genießen können.

    Hier eine recht aktuelle Kaufbertatung: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=983973

    Baugleich zur Vertex 3 ist die Corsair Force GT und die ADATA S511 sowei alle auf dem Sandforce Controller SF-2281 basierenden SSDs mit synchronem NAND Flash (das sollte man in der jeweiligen Beschreibung drinstehen).
     
    Last edited: Jan 5, 2012
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke sogar, daß es sinnvoller ist, eine SATA2-SSD wie die Samsung 470 zu nehmen und auf die Schnittstellenkarte zu verzichten.
    Den Unterschied zwischen SATA3 und SATA2 merkt man NICHT. Beide sind rasend schnell im Vergleich zu einer Magnetplatte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page