1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OE Einstellungen speichern für Neuinstallation ?

Discussion in 'Mail-Programme' started by Horst1806, Mar 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Moin, moin!
    E-Mail-Adressen meiner Kontakte kann ich in IE speichern und dann zurückholen nach Neuinstallation.
    Das klappt auch ganz gut.
    Jetzt muß ich einen Rechner neu installieren und möchte mir die Arbeit ersparen, die eigenen eMial-Adressen alle einzeln neu zu konfigurieren.
    1. Gibt es eine Möglichkeit, diese zu speichern und nach Neuinstallation aufzuspielen (Import/Export-Funktion)????

    2. Es gibt einige eMails, die ich aufheben muß, bislang hatte ich diese mir über weiterleiten selbst zugesandt und nicht abgerufen und dann nach Neuionstalltion abgerufen (umständlich)

    :confused:
    wer kann mir weiterhelfen?
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  3. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    thx thx thx
    :D
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Das Sichern der Daten auf der Webseite ist umständlich und das Zurückspielen ist noch umständlicher (die Umschreibaktion der ID ist nicht notwendig, wenn man anders vorgeht).
    Trotzdem empfehle für so etwas ein Tool, das alles automatisch für einen die Arbeit übernimmt.
    Es heißt MAF Recovery.
    Hier ein Direktlink, weil die Homepage momentan defekt ist.

    http://www.juergenbaier.net/files/MAF-Recovery 1.75 Rel. 0.1.exe

    Denke aber immer daran, nach einem Brennen auf CD, den Schreibschutz der Dateien nach Kopieren auf die Platte zu deaktivieren.
    Gruß
     
  5. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    aber leider funktioniert der link nicht.
    Versuche es später noch mal ? ....
     
  6. mr.b.

    mr.b. Megabyte

  7. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    was macht MAF-Recovery 1.75 genau (bevor ich das installiere :cool: ) ?

    Kennwörter habe ich sowieso notiert, wenn aber alle anderen Einstellungen schon mal da sind, ist das schon eine Arbeitserleichterung.

    Die Sicherungskopie würde ich vorrübergehend auf HDD kopieren, Schreibschutz deaktivieren, importieren und Datei wieder löschen.

    Danke für die Tipps!!!

    halt, noch ´ne Farge: das geht nur bei OE, nicht bei anderen Mailern oder T-online 5 Software etc.??
     
  8. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Nein geht nur mit OE, weil andere Mailprogramme andere Ablagemodalitäten haben. Outlook z.B. hat nur eine einzige Datei, andere benutzen nicht die Registry usw.
    Je nachdem, was du in MAF auswählst, sichert es Einstellungen (Regeln usw.) Adressbuch, Nachrichten und News. Bei den Kontoeinstellungen bin ich nicht hundertprozentig sicher. Vorsichtshalber die Konten als *.iaf exportieren.
    Man kann auch die IE-Favoriten sichern, mache ich aber nicht, da ich sie extra sichere.
    Du kannst überigens die Sicherungsdatei *.arc mit einem Zipprogramm (Winzip. Winrar) öffnen und alles kontrollieren und zur Not sogar zum manuellen Import verwenden.
    Da ich es selbst verwende (seit Jahren), kann ich dir dazu eigentlich alle Fragen beantworten außer bei mehreren Identitäten.
    Gruß
     
  9. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    habe das kleine Programm installiert und einen Ordner angelegt, in dem alles gesichert ist.
    Getestet habe ich es noch nicht, aber ich kann ja mal testweise alles auf einen Testrechner "zurückführen".

    Konten übrigens mit Export aus OE gesichert und mit Import zrückgeführt = komplett mit Passwort.

    Vielen Dank für den Tipp und das Programm, erleichtert das Leben ungemein :jump:
     
  10. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Danke für die Rückmeldung.
    Tipp, falls der Import mal mit MAF nicht klappen sollte (mir ist ein angeblicher Fall bekannt), in der Sicherungsdatei ist alles, was man braucht. Einzig bei den Einstellungen müsste man in der Registry kleine Eingriffe machen.
    Und immer daran denken: Brennen auf CD aktiviert den Schreibschutz aller dortigen Dateien. Bei DBX mit Schreibschutz quittiert OE aber komplett seinen Dienst.
    Gruß
     
  11. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Schreibschutz deaktivieren, habe ich durch learning by doing mühsam erlernt (habe WEB-Seiten gebrannt, um sie am anderen Ort weiterzubearbeiten :) )

    stimmt: OE istziemlich mimosenhaft :D , aber ansonsten ganz gut handle-bar
     
  12. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    mr.b.
    das MAF Recovery ist mir nicht geheuer. Habe es einem Kollegen empfohlen, der damit alles gesichert hat. Zusätzlich habe ich aber noch Exporte aus OE durchgeführt.
    Mein Kollege hat dann beim Installieren von Programmen Bockmist gebaut und eine Neuinstallation wurde notwendig, wir hatten leider kein Image angelegt.
    Nach der Neuinstallation war der Papierkorb vom neu erstellten ME VOLL, und zwar voll von den gesicherten dateien vom MAF (die gesicherten DAteien befanden sich auf Partition D:.

    :bse: Wie kann das gehen? Wo schreibt sich das MAF rein und was macht es überhaupt? :bse:
     
  13. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Versteh deine Frage nicht. MAF erzeugt eine Datei *.arc, die alle Daten erhält, diese werden auf einem anderen System wieder entpackt und installiert. Dazu braucht man noch nicht mal das Programm selbst, wenn man sich etwas damit auskennt.
    Aber die Datei müsste doch noch existieren, durch die Neuinstallation wird die doch nicht gelöscht.
    Möglicherwiese wurden Fehler bei Auswahl der Eingangs- und Ausgangsordners (Identität) gemacht. Da ich MAF schon etliche Male benutzt habe und es immer auf Anhieb geklappt hat, kann ich deine Aussage so nicht bestätigen. Irgendetwas muss da schiefgelaufen sein, denn sonst hättet ihr ja noch die gesicherte Datei.
    Gruß
     
  14. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    ich erkläre es noch mal genau:
    ich habe auf D: einen Ordner MAF-Recovery gebildet, indem die erzeugte *.arc Datei war.
    C: habe ich formatiert und völlig neu bespielt.
    Das erste jungfräuliche Erscheinen von Me war eben mit vollem Papierkorb und in ihm waren alle von MAF erzeugten Dateien.

    Kannst Du verstehen, dass ich ziemlich erstaunt war?
    Übrigens: die gesicherte Datei ist natürlich noch auf D:.
    Nur, bevor ich MAF installiere und alles wieder herstelle,habe ich hier dieses mir unerklärliche Phänomen beschrieben.

    Übrigens war der Rechner meines Kollegen völlig zerschossen: das Öffnen zB von Power DVD führte dazu, dass die Grafikkarte verschwand, die Soundkarte wurde erkannt aber der Joystickport als inkompatibel zu Windows erklärt (deshalb der Neustart) die Internetverbindung kam zwar zustande, aber es baute sich keine Kontakt auf, und einiges andere mehr ....

    Kann es sein, dass er sich etwas im Masterboot der HDD gefangen hat?
     
  15. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Das könnte natürlich immer passieren. Leider weiß ich aber nicht, ob ein Virenprogramm dies Problem lösen könnte.
    In der Tat finde ich das auch merkwürdig, warum sich in einem neunen System Dateien im Papierkorb befinden und es würde mich ebenfalls beunruhigen. Da du dies aber im Zusammenhang mit MAF gebracht hast, konnte ich das so nicht stehen lassen. Beide von mir geposteten Links sind übrigens virenfrei.
    Du solltest auch mal in einem Virenforum fragen, hier oder ein anderes Forum z.B. hier, Spotlight oder Chip.de (auch wenn das hier nicht so gern gesehen wird.)
    Gruß
     
  16. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    jedenfalls habe ich die Sicherungsdatei von MAF auf meinem Rechner mit Passwort gesichert.

    Eigentlich wissen wir ja alle nicht, was sich auf unseren Rechnern so tut.
    Die eMail-Konten habe ich zusätzlich über Export gesichert, bis ich Rückspielerfahrungen mit MAF habe.

    Ich vermute eher, dass sich mein Kollege einen Dialer oder soetwas gefangen hatte, denn der rechenr wollte sich selbständig einwählen, ging wohl nur dehalb nicht, weil er 0190 und 0900 er Nummern gesperrt hat. GGf. greifen vielleicht solche Programme auf eMail-Adressen zurück.

    MAF hatte ich nicht in "Virenverdacht", wollte nur wissen, obs vielleicht einen bug gibt.

    also, nichts für ungut.
    Frohe Ostern noch. ciao.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page