1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OE und IE hängen beim Start

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by 4712a, Oct 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 4712a

    4712a ROM

    Hallo,

    ich habe win98se. Neuerdings hängt sich beim Aufrufen sowohl IE6 wie auch OE6 auf. Erst wenn ich den Rechner runtergefahren, neugestartet und Virenscan (AntiVir) durchgeführt habe - dann geht es wieder ohne Probleme. Kennt jemand das Problem?
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hängt auch ein weiterer Broswer?
    Oder stellen die beiden direkt Internetverbindungen her (Nicht gleichbedeutend: eingewählt, online, sein!) die eben der Virenschild oder noch was was mittickt im Hintergrund dazu bringt die Kiste zu paralysieren?

    Was steckt denn so alles im Autostart?
    »Orte der auto-gestarteten Programme (9x)«
    - ConFig.Sys, AutoExec.Bat, \Windows\WinStart.Bat (wenn vorhanden)
    - Win.Ini: [Windows]; Einträge Run= und Load=
    - System.Ini: [Boot]; Eintrag Shell=
    - HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    - HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunServices
    - HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    - AutoRun.Inf in der Root von (Standard!) Nicht-Wechseldatenträgern
    - Autostartordner im Startmenü



    Weiter: wenn du neu bootest und einen Scan durchführst - wieso, weshalb, warum?? - warum sollte (A) der Scan nötig sein und (B) was tust du wenn nicht gescannt wird als dass dann der Aufruf von IE und OE scheitert?

    Bietet sich so an - Standardfragen: System/Board/Busmaster-Treiber installiert? Alle WIN-Updates drauf? Optimale Treiber für alle relevante Hardware installiert? Gerätschaften peinlich nach Vorschrift eingerichtet?
     
  3. 4712a

    4712a ROM

    Danke für die prompte Antwort.
    Also, alle Punkte kann ich nicht adhock beantworten - aber hier vielleicht Informationen zur Eingrenzung des Problems.

    Der Rechner ist über DSL angeschlossen, somit sofort mit Inet verbunden.
    AVGuard, Sygate Firewall, WinPatrol werden direkt beim Start geladen.
    Den Virenscan nach dem Booten durchzuführen habe ich zunächst nur mal als Test gemacht (was sich aber als zweckmäßig bei diesem Problem erwiesen hat).
    Vorgeschichte:
    a) Der Rechner fror ab und zu in irgendeiner Anwendung für einige Sekunden/Minuten ein. (Teilweise nur in der Anwendung, teilweise das System). Danach ging es wieder "normal" weiter.
    b) Irgenwann konnte ich dann nach dem Booten den OE oder IE nicht mehr starten.
    b) Ich habe einen Virenscan durchgeführt und ca. 15 Viren gefunden und in Quarntäne gestellt.
    c) Danach habe ich den Virenscan wiederholt und wieder 6 Viren gefunden und in Quarantäne gestellt.
    d) Nach einem erneuten Virenscan wurden keine Viren mehr gefunden.

    Meine "Experten" meinen, es sähe nach einem Rootkit-Problem aus. Der sehr gelobte Rootkit-Revealer (und die meisten kostenlosen anderen) laufen allerdings nicht unter Win98.
    Also habe ich den TrojanHunter (Testversion) installiert und gestartet. Dieser hat zwar einige (andere) Viren gefunden, die ich in Quarantäne gestellt habe - aber das Problem blieb.

    Anmerkungen: Die Quarantäne-Dateien habe ich auf dem Stick gesichert und auf dem Rechner gelöscht.
    Der hartnäckige Virus, der in mehreren Quarantäne-Dateien auftauchte heißt: TR/Dldr.EBill.A zu finden z.B. in aa251a51.qua und in anderen bewirkt c:?BOot.iNi (<so geschrieben).

    Es wäre für mich möglich die Festplatten auszubauen und in einem XP-Rechner mit dem RootkitRevealer zu prüfen.

    Die Frage ist nur ob das sinnvoll ist?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Einwahl oder wie ich das verstehe: Router?

    Kipp die bieden letzten wegen Unnötigkeit über Bord.
    Für SpyWare genügen (On Demand, niche als Schild) AdAware + SpyBot.

    Das ist einfach nur bedenklich. Der Scan liefert entweder ein Resultat oder er ist überflüssig (was die Logik angeht). Höchstens werden Störprogramme nun abgeschaltet - Störprogramme des Autoatarts!

    Vorgeschichte:
    Ich wiederhole mich: Störprogramme im Autostart.

    Da ich die nur mit der Kneifzange anfasse hilft wirklich nur das HJT-LOg wobei ich wirklich mal auf "Hijack" abziele. (Die erbetene Autostart-Aufstellung gibst gratis obendrein).

    Wir sollten da Betriebssystem einschläfern.

    …schleunigst!

    Ja. Aber die Schäden die die Biester angerichtet haben sind noch da.
    In die Tonne und neu installieren.

    Das meine ich überhupt nicht. Rootkits unter 98 - das ist wie ein Herzschrittmacher für eine Mumie. (Unfairer Vergleich, weiß ich; setze selbst noch W98 ein.)

    Dann rate mal auf welche BS diese Pfui!-Ansammlung abzielt!

    Sinnlos. Entweder (ziemlich sicher) dein BS ist schon Schweizer Käse (vgl.Reparaturversuche hier) und es gibt noch was zu retten oder du kippst es über Bord und installierst WIN neu (vgl. dazu den Link).

    Nein. RootKits greifen 98 nicht an; ist den Programmierern von dem Pfui!-Zeugs nicht wichtig genug Arbeit zu investieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page