1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Öffnen mit... (Unbekannter Dateityp) - Liste ändern

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Alf_H, Dec 5, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alf_H

    Alf_H Byte

    Ich habe trotz Googeln zwar einiges zum Thema gefunden, aber keine passende Lösung.

    Wenn ich einen Dateityp habe, der unbekannt ist, dann öffnet sich ein Fenster "Öffnen mit.." mit Scrollbalken.
    Ich habe XP so eingestellt, daß "Öffnen mit..." auch bei registrierten Dateitypen möglich ist. (also "Öffnen" bewirkt dann die Verknüpfung zum jeweiligen Programm; "Öffnen mit" erzeugt dann das Fenster mit verschiedenen Programmen zur Auswahl).

    In diesem Fenster stehen nun untereinander eine Menge Programme.
    Etliche davon sind sinnlos. Wie kann ich diese löschen/ bearbeiten ?

    (Es geht mir NICHT darum Endungen z.B. .doc mit einem Programm zu verknüpfen z.B. Word oder zu löschen. Das geht über den Explorer -> Ordneroptionen)

    P.S.: Mit "Durchsuchen" kann man weitere Programme zu der Liste hinzufügen. Die scheinen dann auf ewig in der Liste zu bleiben.
    Aber wie krieg ich die da wieder raus ?
    Entweder direkt durch einen Registry-Schlüssel oder gibt es ein kleines Programm (Tool) dafür ?
     
    Last edited: Dec 5, 2012
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Vergiss es. WIN wird in seiner großen Güte die Liste wieder aufbauen…
    Sollte ich mich irren sind es all die Programme die irgendwie mit irgendwas verknüpft sind; mir ist über all die Jahre keine Regel aufgefallen →

    → und ich habe auch nach keiner gesucht. Die Funktion (habe ich auch im Kontextmenü, das nur nebenbei) brauche ich in der Praxis so selten, dass ich mir keinen Kopf drüber mache (maximal wenn WIN was vermurkst; ansonsten hat jeder Topf bei mir sein Deckelchen).

    Eric March
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @Alf_H

    nur wenn du die "überflüssigen" Programme auch deinstallierst. Die Liste zeigt doch einfach nur die Auswahlmöglichkeiten aus dem installierten Programmpool. Was stört denn daran? Mit der Liste kommt man doch nur selten in Berührung und Speicherplatz frisst es auch keinen.
    Im Übrigen ist es auch Ansichtssache, ob ein Programm nun sinnlos ist oder nicht, für Dateityp-Zuordnung. Windows kann dies vorab nicht wissen, sondern stellt dir deshalb alle Optionen zur Verfügung.
     
  4. Alf_H

    Alf_H Byte

    Doch es geht tatsächlich:

    Nach sehr viel googeln habe ich doch noch eine Lösung gefunden:

    Im Schlüßel HKEY_CLASSES_ROOT/Applications sind alle diese registrierten Programme verzeichnet.

    Man kann hier einen Schlüßel erstellen mit der Zeichenfolge "NoOpenWith" (keinen Wert angeben).
    Dann wird das Programm in der Liste nicht mehr aufgeführt.

    Man kann natürlich auch den ganzen Schlüßel löschen. Das sollte man aber nur dann machen, wenn man sicher ist, daß das Programm dazu nicht mehr existent ist bzw. nicht mehr benutzt wird.

    Problem ist nämlich oft, daß in der Liste noch Programme stehen, die man längst deinstalliert hat. Einige Deinstallations-Routinen arbeiten da (nämlich) nicht sauber/ korrekt.
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Wenn schon - denn schon…

    Ich kann in HKEY_CLASSES_ROOT/Applications im Schlüssel [der schrieb sich auch früher mit 2 s…] jeder Anwendung die leere Zeichenfolge ‹NoOpenWith› eintragen die nicht auftauchen soll.
    Bitte also nicht Werte und Schlüssel verschüsseln, äh verschusseln :)

    Eric March

    PS: ich werde nicht austesten was passiert wenn ich von mir aus VLC update, ob dann der Eintag wieder flöten geht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page