1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Öko Autos

Discussion in 'Smalltalk' started by the maiden, May 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. the maiden

    the maiden Byte

    Was bezeichnet ihr als Öko Auto?
    Sind dass E-Autos oder Autos die eine Erdgas-Variante anbieten oder wie schaut dass aus? Ich möchte mir ein Umwelt freundlicheres Auto zulegen kenne mich aber im besten Sinne nicht aus! ;)
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Mit was gurkst du denn jetzt rum?
     
  3. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Es gibt noch keine Öko-Autos.
    Egal welcher Antrieb, die Umwelt wird immer belastet. Sei es Benzin oder Gas.....oder die Stromerzeugung.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Naja, wenn ein E-Auto tatsächlich nur mit Strom aus erneuerbaren Energien betankt würde, könnte man drüber reden.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und so lange das nicht so ist, hat ein E-Auto eine schlechtere Gesamtbilanz ein konventionelles Fahrzeug und erzeugt darüber hinaus - mit den regelmäßig zu ersetzen Batterien - erheblich mehr problematische Umweltgifte. Das Ganze ist zur Zeit ein ähnliches verdummendes Spiel, wie mit den Energiesparlampen.

    @the maiden: Wenn du wirklich etwas für die Umwelt tun willst, bleibt dir nur der Verzicht.
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Schild war mir bei der letzten Bestellung so was von egal... :heilig:
     
  8. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Alternativ: Matchbox. Kein Benzin, kein Gas, kein Strom.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Siehe Fred Feuerstein: Aus nachwachsenden Rohstoffen gebaut und durch 100% Bio-Energie angetrieben.

    Heutzutage ist ja leider alles bereits "öko", was auch nur ein bissel besser als der Durchschnitt ist.

    Ich persönlich nutze mein Auto nur noch für längere Strecken, in der Stadt Fahrrad und ÖPNV - das bringt mehr als sich ein vermeintlich umweltfreundliches Auto zuzulegen.
    Wenn die Bahn noch ein wenig schneller werden würde, könnte ich ganz aufs Auto verzichten. Aber bei 7 Stunden* ICE-Fahrt mit mindestens 1x umsteigen für lächerliche 500km (Luftlinie sogar nur 400km) gewinnen die keinen Blumentopf.

    *(OK, 5 Stunden, wenn ich jeweils An- und Abreise zu den Bahnhöfen weglasse - aber immer noch mehr als mit Auto)
     
    Last edited: May 13, 2012
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wieso fallen eigentlich nicht die Achsen aus der Steinzeitkiste?
    Und welche Kraft braucht man, um zwei tonnenschwere Walzen samt Aufbau zu bewegen?
    Wie lenkt man so ein Vehikel, wenn die Seitenteile durchgehend starr sind?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, leider sind die damaligen Exemplare längst zu Erdöl geworden, da lassen sich diese Detailfragen nicht mehr so genau klären. ;)
    Aber es gibt auch einen modernen Nachfolger mit nur 100kg und mit schickem Design: "FERDINAND GT3 RS"
     
  12. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    meine alte mühle ist z.b. höchst ökologisch.

    die braucht zwar 10l super auf 100 km, aber alleine mit der energie, die die herstellung eines neuen autos verschlingt, fahre ich noch ein paar jahre...
     
  13. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Neulich gab's irgendwo einige Elekto Autos im Wert von ca.10000-Euro zu gewinnen .:jump:
    Im Kleingedruckten hieß es dann weiter , jedes Jahr ein Batteriewechsel , für 2000,-Euro , für den man dann logischerweise selber aufkommen muß. :heul:

    Tja , leider gibt es keinen Delorean im Handel , den man mit Eierschalen und sonstigem Abfall betanken kann. :D

    MfG T-Liner
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jedes Jahr? Also 3 Jahre sollte eine Batterie eigentlich aushalten.
    Bei so einem Billig-Elektroauto wirds eh eine Armada von Bleibatterien sein, die sind doch nicht schon nach 1 Jahr hinüber, wenn sie gut behandelt werden.
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das macht dann ein Elektroauto weder günstiger, noch umweltfreundlicher.
    Die Batterie muss hergestellt, und vor allem entsorgt werden. :eek:
     
  16. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Auto ist die Abkürzung für Automobil. Automobil bedeutet SELBSTbewegend. Das trifft für ein Matchbox Auto NICHT zu.


    6 setzen :-P
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bis kurz vorm Erdmittelpunkt könnte die kinetische Energie schon reichen ... ;) .
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  19. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das mit Fred ist schon ein guter Ansatz.

    Im Grunde ist das Auto immer eine Umweltbelastung,
    sei es die Herstellung oder auch nur der Accu für den Solarstrom,
    ganz zu schweigen der Bau einer Straße.

    Die Gedanken von heute hätte man sich schon
    vor 40 Jahren machen sollen.

    Aber was nützt das ganze wenn und aber.....
    solange die Alternativen nicht bezahlbar sind,
    so lange wird auch nur ganz wenig bewegen.
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nee, HEUTE.

    Das erste Auto über 100 km/h war ein Elektroauto.
    Aber die 5 Schwestern haben das zu ihren Gunsten und uns aller Nachteil geändert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page