1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OEM Version kaufen und verkaufen ???

Discussion in 'Software allgemein' started by Jurgen, Feb 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jurgen

    Jurgen Byte

    Hallo Leute,

    also was mich mal interessieren wuerde ist, darf ich zb. ein Programm als OEM Version, sei es ein Betriebssystem oder was auch immer verkaufen oder kaufen ?
    Es heisst doch, das das Programm an den Rechner gebunden ist.
    Was ich jetzt nicht verstehe ist, wenn man zb. sich nach einen Jahr ein neues Motherboard kauft und den Tower auch wechselt da vielleicht das alte Netzteil zu schwach war und auch noch die Festplatte tauscht und das alles bei anderen Herstellern als beim Urspruenglichen wo ich auch mit das Betriebssystem mit erworben habe.
    Das wuerde im Fazit ja dann heissen ich muesste meine alten Gegenstaende alle aufheben nur um nachzuweisen das die erworbenen OEM Programme zu diesen System mal gehoerten.
    Ich weiss nicht, aber wen es so ist muss ich wirklich darueber lachen. Wer hat sich das denn nur ausgedacht.

    Aber meine generelle Frage nochmal dazu:
    Darf ich jetzt solche Programme erwerben oder nicht ???
    Gruesse
    Juergen
    [Diese Nachricht wurde von Jurgen am 21.02.2002 | 10:25 geändert.]
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Tja, nur der Durchschnitts-Aldi-Mediamarkt-käufer kriegt was er verdient.

    Der wird nur nicht meckern, da er erst Jahre später weiss, was das eigentlich heisst.....
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Alles Verhandlungssache... Zu einer 100? HD wandert für 20 - 30? Aufpreis auch mal ne DSP-Vollversion von WinXP-Home ÜBER die Ladentheke ;-)

    J2x
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    OEM-Vollversionen kannst du so weiterverkaufen. Hast es ja dann mit einem neuen System erworben. Was du dann damit machst ist egal. Aber Recoverycversionen sind wohl schlecht zu verkaufen.
    Wenn ich also im Laden Preise verleiche setze ich OEM-Vollversion mit Normalpreis an, Recovery mit 0,garnichts :-)

    Gibt aber nur noch wenige Läden, die dir die Original-Box mit OEM-Siegel verkaufen. Die meisten schieben einem Recovery unter...
     
  5. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Ist im Prinzip ganz einfach: Du darfst die Software verkaufen mit den 2 Einschränkungen (speziell M$)
    1: Du must dem Käufer das Echtheitszertifikat bzw.
    2: ALLE Installationsmedien sowie eventuell vorhandene Sicherungskopiern

    aushändigen.

    J2x
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    In Deutschland dürfen OEM Versionen auch ohne Hardware (Rechner, Festplatte oder Mainbord) verkauft werden.
     
  7. ryo

    ryo Byte

    ich denke diese "NUR IN VERBINDUNG MIT" Richtlinie gilt eigentlich nur für den Handel, aber selbst die verkaufen ja ab und zu RETAIL Ware
     
  8. Jurgen

    Jurgen Byte

    Hi,
    ja nur weil es da glaube ich auch irgendwo heisst:
    Darf nur vertrieben werden mit einem neuen PC und auf diesen auch nur betrieben werden.
    Gruesse
    Juergen
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe auch schon zu einem Mainboard+Festplatte eine OEM-Windoof-Version bekommen.

    >auf diesen auch nur betrieben werden
    Das bezieht sich eher darauf, daß Du die Software nicht auf mehreren Rechnern einsetzen darfst.

    Es kann jedenfalls keiner verlangen, daß man seinen Rechner so beläßt, wie er im Originalzustand mal war.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Strenggenommen sind die OEM-Versionen beim (Händler)verkauf immer an Hardware (nicht unbedingt kompletter Rechner) gebunden. Man hat dann z.B. keinen Support-Anspruch von Microsoft, sondern muß sich eben an den Hersteller wenden. Bei großen Firmen wie Dell gibts ja auch eine entsprechende Abteilung.
    Aber wenn man privat eine OEM-Version als solche verkauft, also ordentlich darauf hinweist, geht das sicherlich in Ordnung. Man darf halt nur keinen Support erwarten. In den Lizenzvereinbarungen steht ja wohl kaum, daß das Aufrüsten des Rechners verboten ist, oder?
    Nur die Händler dürfen auf offiziell keine OEM-Versionen einzeln verkaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page