1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Offenes Netzwerk!!!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ziegenhirten, Jan 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ziegenhirten

    ziegenhirten Kbyte

    Ich habe soeben mit meinem Notebook festgestellt, das mein Nachbar auch ein Notebook zu Weihnachten erhalten hat.
    Wooher ich das weiss?
    Na ich kann mit seiner Netzwerkverbindung im Internet surfen!
    Das mochte ich bei mir aber ausschliessen.
    Er ist nicht schlau genug solches bei mir zu erkennen, aber es könnte ja jemand anders schlauer sein. Und dann???
    :bitte:
    Mit welchen Mitteln kann ich mich dagegen wehren, das andere solches nutzen?
    Reicht dafür die Firewall von WinXP???
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ähmmm....
    Firewall von XP? Such mal, was hier die Leute von sog. Desktop-Firewalls im Allgemeinen und der von Windows im Besonderen halten. Für die Regelung des Internetzugangs sind die Dinger nicht geeignet.

    Wie ist denn Dein Internetzugang organisiert? Wenn Du WLAN hast, hast Du doch einen Router oder zumindest WLAN-Modem? Wenns so ist, kannst Du den Zugang im Setup des Modems/Routers ändern:
    WEP-Verschlüsselung aktivieren, (besser noch: WPA, falls das alle Deine Geräte mitmachen) Passwort nicht automatisch bereitstellen!
    MAC-Zugangsadressen auf diejenigen Beschränken, die Dir gehören,
    WLAN-Netzwerknamen (SSID) ändern und verstecken (Anzeige unterdrücken)
    DHCP abschalten und Netzwerk-IPs manuell vergeben, dazu dann auf ungewöhnlichere Adressen ausweichen, dh nicht 192.168.1.1 für das Gateway, sondern zb 192.168.144.22
    Dann läßt sich oft noch einstellen, wohin die Anfragen geleitet werden sollen, die nicht für bestimmte Endgeräte bestimmt sind: Da kann man dann eine IP einstellen, für die es gar kein Endgerät gibt und scho is a Ruah... Oder man nimmt eben das VOIP-Geräte, das man ggf. hat.

    Im Notebook:
    Nur mit Infrastruktur verbinden, keine Ad-hoc-Verbindungen (es sei denn, Du willst dem Nachbarn mal wieder über die Schulter gucken, Du Schlingel!)
    Passend zur Modem/Router-Einstellung den Bezug der IP vom Router per DHCP verhindern durch Zuweisung einer IP von Hand, dh zB im o.g. Beispiel 192.168.144.23
    Netzwerkname anpassen. WEP-/WPA- Verschlüsselung der Einstellung im Modem/Router anpassen. Passwort von Hand übertragen.

    Übrigens: lycos-WLAN-Sniffer ist was hübsches. (Konnte man da mal runterladen, ob es den immer noch für lau dort gibt, weeß ick nich.)

    MfG Raberti
     
  3. ziegenhirten

    ziegenhirten Kbyte

    :bet: :bet: :bet:
    Mein Zugang erfolgt am PC via Netgear DG 834, da brauche ich dann keine Angst zu haben, das mein Nachbar mit mir auf gleicher Wellenlänge surft, oder?
    Hinsichtlich des Notebook gehe ich also per Wlan über Netgear in´s
    Internet.
    Tun sich dann dennoch Probleme auf???
    Danke für die Hilfe
    "Ziegenhirten"
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Den DG834 gibts in mehreren Ausführungen. Wenn das Ding dann auch gleich noch WLAN bereitstellt, dann ist die Kiste so offen wie die Tore eines Zeppelinhangars. Folglich MUSST Du Dich damit beschäftigen, wie man im Netgear die Einstellungen anpaßt. Das geht üblicherweise über den Browser, mit dem Du jetzt diese Nachricht liest. Da wird statt http://www.pcwelt.de/forum ... dann eben 192.168.0.1 eingetragen und schon bist Du auf der Einstell-Seite für den Netgear.

    Ein Blick in das Handbuch würde nicht schaden. Eine Kurzanleitung gibts auch auf der Öhmbeedsch von Netgear: www.netgear.de ,da kann man auf der linken Seite auch gleich die Produktbezeichnung eingeben und bekommt dann alles auf die heimische HD, was man über das Gerät meint wissen zu müssen.

    Solange da die Standardeinstellungen gelten, ist bei Dir NICHTS sicher.

    MfG Raberti
     
  5. ziegenhirten

    ziegenhirten Kbyte

    :bitte: :bitte:
    Ich bin ja nicht blöd, nein, und lesen kann ich auch.
    Aber bevor ich was falsches irgendwo eingebe:
    Gibt es nicht eine ganz simple Lösung, damit ich
    keine Fremden bei mir surfen lasse?
    Mein Router ist von Netgear und zwar der DG 834GB.
    Da er eine Firewall hat, ging ich davon aus, das ich damit
    geschützt bin.
    Und jetzt kommen die Aussagen, das dem nicht so ist.
    Was muss ich tun?????????:bet: :bet: :bet:
    Der "hilflose Ziegenhirten"
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    nein, blöd bist Du nicht, Du hast es immerhin bis ins Forum geschafft und stellst die Fragen, die Du hast, bevor Du an Dingen herumfrickelst, von denen Du keine Ahnung hast. Ein Dau macht das umgekehrt: Der frickelt zuerst, bis nichts mehr funktioniert, und beauftragt dann seinen Kumpel, für ihn im Forum nachzufragen.

    Einfachste Lösung, dem Nachbarn das Mitsurfen unmöglich zu machen? Die Lösung von _sid_ (erinnere ich mich richtig?): Stecker rausziehen. Aber davon hast Du leider nichts.

    Was ist nun?
    Hast Du das Handbuch gelesen?
    Hast Du im Browser (Internet-Explorer, Firefox, Opera) als Ziel die 192.168.0.1 eingegeben?
    Hast Du Dich beim Gerät anmelden können?

    Bitte begreife, daß ich jetzt erstmal rausfinden muß, an welcher Stelle es denn eigentlich hakt.

    Nachtrag:
    Wenn Du nur ein englischsprachiges Handbuch hast, dann lad Dir das deutschsprachige von www.netgear.de herunter.
    http://www.netgear.de/download/DG834GB/DG834GBManualdeutsch.pdf

    MfG Raberti
     
  7. Mario Hana

    Mario Hana Byte

    Ich habe an meinem Kabel-Router(Netgear) einen WLAN-Accespoint für den Laptop geschaltet. Im AP habe ich dann die MAC-Adresse des Laptop freigeschaltet, damit kein fremder Sniffer Zutritt zum Netz bekommt. Es reicht also, im WLAN-Router vom Ziegenhirten die MAC-Adressen der zugelassenen PC`s einzutragen. WEP oder WAP Verschlüsselung ist meiner Meinung nach überflüssig.
     
  8. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Unsinn!

    1.
    MAC-Adressen lassen sich auch türken.

    2.
    Wenn es doch ausreichen würde, nur die MAC-Addy abzufragen, wozu wird dann WEP und WAP überhaupt angeboten?

    3.
    Wer ohne Verschlüsselung surft, der kann auch statt ein Telefon zu benutzen ein Megaphon nehmen und versuchen, sich so bei geöffnetem Fenster möglichst lautstark mit dem Kumpel am gegenüberliegenden Stadtrand zu unterhalten. Die Daten liegen im Klartext vor, können mitgeschnitten werden und sind für jedermann öffentlich, der sich mit einem Laptop vor dem Haus ins Auto setzt.

    4.
    gehört dem Funknetzwerk ein neuer Name verpaßt und die Sendung dieser SSID abgeschaltet.

    5. WEP oder WAP?
    Wenn alle Funk-Netzwerkkarten WAP-Verschlüsselung bieten, dann sollte dies auch als die wirksamere Methode genutzt werden.

    MfG Raberti
     
  9. Mario Hana

    Mario Hana Byte

    Ich hatte mal zum Test im AP den MAC-Filter deaktiviert, also für jederman zugänglich gemacht. Es dauerte nicht lange, da hatte ich einen Gast auf`m AP. Als ich den Filter wieder aktivierte, kam derjenige nie wieder rein. Also doch ein wirksamer Schutz. WEP oder WAP sind außerdem kein hundert protzentiger Schutz. Auch habe ich nichts zu verbergen. Sollen doch die Netzwerk-Voyeure meinen Datenverkehr mitlauschen, einklinken können sie sich trotzdem nicht.

    Wer eine MAC-Ad türken kann, der kann auch einen Sechser im Lotto türken. Es ist also fast unmöglich!

    MfG
     
  10. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Das ist genau das Killerargument aller Gutmenschen. "Ich hab ja nichts zu verbergen!"

    Darum gehts doch gar nicht. Es geht darum, ggf. auswerten zu können, welche Passwörter Du benutzt, wo Du Dich einklinkst, welche ICQ-, EBAY-, Skype-, sipgate- Identitäten Du hast. Es geht um das Einwahlpasswort bei Deinem DSL-Provider und und und.

    Und ob Du was zu verbergen hast! Du handelst grob fahrlässig!

    Wann schmeißt Du Deine Haustür weg? Du hast doch nichts zu verbergen, da darf doch jeder mal nachgucken kommen, oder? Wann läßt Du Dein Auto endlich offen mit gestecktem Schlüssel stehen? Du hast doch nichts zu verbergen! :aua:

    Aufwachen!

    MfG Raberti
     
  11. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Nur mal so nebenbei: Das heißt nicht WAP sondern WPA, genaugenommen WPA-PSK. WAP hat was mit abgespecktem Surfen auf Mobiltelefonen zu tun.
     
  12. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Jetzt, wo Du es sagst, riech ich es auch. (Eines meiner Geräte kann WPA noch nicht, darum ists bei mir bei WEP geblieben.)

    MfG Raberti
     
  13. Mario Hana

    Mario Hana Byte

    War meine Schuld mit dem WAP(WPA), entschuldigung!

    Na gut, ich werde mal WEP aktivieren!
    Die Zugangsdaten zum ISP sind im Router gespeichert und der ist mit einem Zugangspasswort gesichert, falls doch jemand es schaffen sollte, sich einzuklinken.

    Danke der Aufklärung, RaBerti1!

    MfG
     
  14. ziegenhirten

    ziegenhirten Kbyte

    :bahnhof: :bahnhof:
    Klar erkennbar, das ich Laie bin, wenn ich Eure Diskussion hier nachlese.
    Aber wo soll ich nachhaken.
    Also: Ich melde mich bei Netgear unter der Seite 192.168.01 an.
    Dann tauchen die Möglichkeiten der Änderung auf, aber wo soll ich ansetzen?:confused:
    Was soll ich ändern?:confused:
    Sicher, ich habe die deutsche Beschreibung vorliegen, aber wie soll ich da weiter vorgehen??
    Immer noch hilflos, aber hoffnungsfroh, das Hilfe kommt ist
    "Ziegenhirten"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page