1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office 2007: Microsoft streitet mit Adobe wegen PDF-Funktion

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by BLUE-SKY, Jun 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    ich weiß jetzt echt nicht wo Adobe da das Problem sieht, die aussage das eine Gefahr für seine Acrobat-Software besteht finde ich einfasch nur lächerlich. Wenn ich ein Word Dokument im PDF Format Abspeichere brauch ich doch zum Öffnen der PDF-Datei den Adobe Reader. :aua: :aua: :aua:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das Problem ist wohl eher, dass wenn man aus Word auch solche Dinge wie Forumlare problemlos ins PDF bekommt, braucht keiner mehr Acrobat > der Reader ist wohl für Adobe eher uninteressant - Marktanteil ist erreicht und Geld verdienen kann man damit nicht.
     
  3. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Völliger Blödsinn, beim einen solls in Ordnung sein, beim andern nicht?

    Trotzdem ist es eigentlich nur logisch (und unverschämt), dass Adobe diesen Schritt riskiert - MS Office ist nun mal "fast überall" drauf, wobei es bei OpenOffice schon etwas anders aussieht.
     
  4. Lactrik

    Lactrik Guest

    Ja, und OpenOffice beherrscht bei weitem noch nicht so viele Funktionen.

    Dennoch: Eigentlich könnte doch eher MS eine Kartellklage anstrengen oder nicht? Adobe lässt dem einen eine Technologie zukommen, und will sie einem anderen Untersagen, um Konkurrenz für sich selbst zu verhindern. Da wurden Firmen schon wegen weniger verurteilt...

    Also wo Adobe jetzt hier Grund für eine Kartellklage sieht, kann ich nicht nachvollziehen.
     
  5. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Wahrscheinlich werden sie die grosse Verbreitung von MS Office als Grund dafür angeben, dass ihr Produkt dadurch geschädigt wird.
     
  6. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Das mit den PDFs Files ist ja alles schon und gut. Die sind bereits auf der ganzen Welt verbreitet. OpenOffice, okay klar kann das PDFs erstellen.
    Jedoch soll das Office auch Formulare, Bilder usw. alles ins PDF Format umsetzen können. Und dann brauchen die Firmen dafür nicht mehr den Adobe Distiller. Damit verdienen die nämlich richtig viel Geld.
     
  7. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Das brauchen sie eigentlich auch heute nicht unbedingt. Es gibt etliche Freeware-PDF-Drucker, die dieselbe Funktion erfüllen (freilich nicht immer mit einem vergleichbar guten Ergebnis wie mit dem Distiller).

    Ich sehe die Angst bei Adobe darin, dass es für Firmen erstmal überflüssig wird, überhaupt nach so einem Drucker Ausschau zu halten, wenn die Funktion eh schon eingebaut ist.

    Trotzalledem hoffe ich, dass sie abblitzen - man kann doch nicht ein Format für offen erklären und dann sowas bringen. Und abgesehen davon sind Adobe-Produkte einfach exorbitant teuer.
     
  8. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    was aber bei dem Distiller ist, was z.B. Office nicht hat: Druckmanager. Der Distiller kann so weit ich weiß tintensparend drucken (keine ahnung wie es geht, hab es nur gehört :) )

    Ich denke bei Adobe ist es wie bei den Künstlern: Ist ein Bild teuer, ist es sofort schön und toll
     
  9. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Fakt ist, dass viele Firmen Acrobat lizensiert haben. Adobe befürchtet, nicht ganz zu unrecht, dass sie viele Unternehmen verlieren, weil Office "ja auch PDF kann". Das es bereits heute entsprechende Alternativen zu Acrobat gibt, ist für die meisten Unternehmen irrelevant. Sie kaufen dass, was sie kennen: Microsoft Windows und Office, Acrobat, Photoshop, SAP R/3 und ggfs. bekannte Spartenprogramme. Wenn Office PDF kann, ist in den Augen nicht weniger Endscheider(sic!) Acrobar überflüssig.
     
  10. medienfux

    medienfux Megabyte

    wenn microsoft das pdf von adobe nicht schon lizensiert hätte, wäre es auch nicht im office enthalten. somit muss adobe schon einmal der verwendung zugestimmt haben.
     
  11. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Ich finde es richtig was Adobe macht und drücke ihnen den Daumen das sie durchkommen, schon aus den grund weil MS nur Sachen implentiert zum eigenen Vorteil oder diese so abändert das sie nur zu ihren Produkten kompatibel sind, siehe auch Open Document, MS kocht seinen eigenen Krahm , freie Standarts sind egal bzw. man könnte ja umsteigen zum eigenen Nachteil oder Kunden verlieren
     
  12. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Die Implementierung bedarf keiner Liziensierung.
     
  13. medienfux

    medienfux Megabyte

    MS hat sich die lizenz bereits zugelegt. wenn du mal in das neue office reinguckst, findest du einen entsprechenden eintrag unter hilfe- über.

    zu flex6: unqualifizierter beitrag kann ich nur sagen. mach dich bitte mal schlau, bevor du uns hier mit solchen müll zuspamst.
     
  14. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    hab ich, MS Drucker Media Type wird dir ja was sagen, PDF-->Media Type, Media Type PDF und Adobe ist aus dem Rennnen da MS einen eigenen Konverter ins Office integriert hat, Adobe hat völlig recht und das Probs ist keine Lizenz oder Urheberrechtsverletzung sondern ein Kartelrechtsverfahren
     
  15. medienfux

    medienfux Megabyte

    [​IMG]

    also ich weiß ja nicht was ihr so seht, aber bei mir ist das zu lesen.
     
  16. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    es geht nicht um die lizenz sondern die feste intergrierung ins office, das eigentliche ziel von ms ist nicht pdf sondern die kunden im laufe der zeit adobeprodukte abzugewöhnen und aufs eigene drucksystem media type zu zwingen bzw. anzugewöhnen, ms-office ist mit 80 oder 90% das weitverbreiteste office und den anwender interssiert es wenig woher es kommt sondern was es kann und integriert ist, ms

    selbst mal überlegen, ms macht das nicht ohne grund auch wenn da irgendwelche lizenzen exestieren, andere standarts werden boykottiert oder nur zu ms-produkten kompatibel abgeändert, warum haben wir heute ein wirrwarr an dokumententypen und files,
     
  17. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Ich lese dort, dass Microsoft das PDF-Format 1.6 verwendet mit dem rechtlich notwendigen Hinweis auf das Copyright von Adobe. Guck Dir mal die Jahresangabe an.

    Würde die Implementierung eines PDF-Exports lizenzpflichtig sein, wäre OpenOffice und vielerlei Freeware und GPL-Programme wohl illegal.
     
  18. medienfux

    medienfux Megabyte

    das mit den standards ist echtes gesülze. ms versucht standards zu befolgen und zu entwickeln. ist auch alles nachzulesen. wenn aber jede firma versucht seine eigenen dinger auf den markt zu werfen, ist das wohl nicht die schuld von ms. sondern vielmehr ein allgemeines problem, gerade auch open office und co schlagen mit exotischen formaten um sich. das datum vom lizenzformat tut nichts zur sache an sich. es geht hier um den beweis, das ms ja schon die erlaubnis von adobe haben muss, dieses format nutzen zu dürfen. wie aktuell dieses ist, spielt dabei überhaupt keine rolle. darum wird adobes anklage auch scheitern.

    zudem sei angemerkt, das niemand gezwungen wird, sich dieses formates zu bedienen. eingefleischte grafiker werden auch weiterhin adobes format und den dazugehörigen destiller benutzen.
     
  19. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Bullshit. Bin auf einen Troll reingefallen :aua:
     
  20. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    naja, ich hab keine lust mit dir stundenlang über ms-podukte zu diskutieren oder zu wiederlegen, siehe Open Document , ms war selbst mitglied und entwickelt natürlich ein eigenes format das nur zu eigenen produkten kompatibel ist, kannst ja mal heise anwerfen und nachlesen, wma genauso oder ms kompatibilität zu w3c etc mit dem ie, naja jeden seine eigene meinung und das kerngeschäft ist nicht der homeanwender sondern das büro der firmen,und da zählen einfach kosten, flexibilität und machbarkeit und nicht "da sieht toll aus" oder "oh ,ist das bunt" viel weniger noch hier die meinungen dazu, ich bin der meinung das adobe schon aus konkurrenzgründen erhalten bleiben soll, den von konkurrenz und vielfalt providiert auch der user
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page