1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office 2013 - "Quellen erstellen" Verständnissproblme.

Discussion in 'Office-Programme' started by kubatsch007, Nov 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Hi,
    ich erstelle zur Zeit für eine Arbeit ein Literaturverzeichnis. Bei dem Hinzufügen einer Internetquelle stoße ich aber auf ein Verständnisproblem.

    Was ist der inhaltliche Unterschied zwischen "Name der Webseite" und "Name der Website"? Beide Felder stehen direkt untereinander.

    Weiß das hier jemand?

    Gruß
    kubatsch007
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Einmal Englisch und einmal Deutsch, inhaltlich ist da kein Unterschied.
    Welche Felder meinst du?

    Gruß kingjon
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Last edited: Nov 23, 2012
  4. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    So sieht das Fenster aus.
    [​IMG]

    Hier noch die angegeben Beispiele.
    "Name der Webseite" - "Über uns: A. Datum Corporation"
    "Name der Website"- " A. Datum Corporation-Website"

    Soll das letztendlich wirklich nur die Unterscheidung zwischen deutscher und englischer Schreibweise sein?
     

    Attached Files:

  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Anhand der Beispiele würde der 1. Fall für eine allgemeine Webseite und der 2. für eine gewerbliche/Firmenseite für mich verständlich sein.

    Gruß kingjon
     
  6. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Hm, wenn es so sein sollte leuchtet mir nicht so recht ein, wo der praktischen Nutzen bei ist.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    warum probierst du denn nicht den Unterschied aus?
     
  8. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Ich hab das schon ausprobiert. Wenn mir aber nicht die Bedeutung beiden Zeilen nicht ganz klar ist bringt mir das Auszuprobieren auch nichts.

    So sieht ein ausgefülltes Beispiel von mir aus.
    "AutorPlatzhalter. (24. November 2012). WebseitePlatzhalter. Von WebsitePlatzhalter: www.platzhalter.de abgerufen"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page