1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office-Dokument im Web von jedem editierbar. Wie geht das?

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by stefanxxxxxxx, Apr 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich möchte eine Excel- oder Word-Datei in das Internet stellen (also in die Cloud), aber so, dass jeder, der den "geheimen" Link kennt, die Datei ohne Login editieren kann, entweder im Browser oder mit den lokalen Office-Programmen. Es muss eigentlich nicht unbedingt das MS-Format sein. Einfach eine Datei mit Tabellen oder formatierten Text reicht auch. Oder einen Blog, wo jeder etwas unten anfügen kann:nixwissen

    Hintergrund:
    Meine Frau ist Elternsprecherin der Schulklasse meines Sohnes. Wir sammeln Namen der Eltern, Adressen, E-Mailadr., Telefon, Geburtsdatum etc. auf Zetteln, erfassen das in einer Word-Tabelle und schicken das per E-Mail an alle. Da geht dauernd was schief. Die einen wollen dies nicht und die anderen wollen was anderes :aua:

    Da denke ich mir, ich sammel nur noch die E-Mail-Adressen, sende den besagten Link, und die Leute erfassen ihre Daten selbst.

    Na ja, dachte ich. Nun sind die Eltern alle so zwischen 40 und 60 und die wollen nicht irgendwelche Accounts bei GoogleCloud, Microsoft Skydrive oder wie das alles heißt, anlegen. Mit MS-Sky bin ich am weitesten. Da kann man eine Datei anlegen und jedem einen Link schicken. Ansehen kann den Inhalt jeder, aber zum editieren braucht es einen Login.

    Da möglicherweise E-Mail-Adressen oder Geburtstage da drin stehen, sollte die Datei nicht ganz öffentlich sein. Also irgendwie geschützt oder zumindest durch Suchmaschinen-Robots nicht auffindbar.

    Besten Dank
    Stefan
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das geht zb. mit Google Docs oder Tabellen, Präsentationen usw...
    Du erstellst ein Dokument und die Teilnehmer werden via Mail eingeladen, bzw. haben dadurch Zugriff.
    Wenn man nichts speziell gegen Google hat und dort ein Mailkonto besitzt kann einfach auf diese Funktion zugreifen.

    Gruß kingjon
     
  3. Besten Dank!

    Habe meine Google-Phobie vor einem Jahr aufgegeben, als ich mir ein Android-Funkgerät geholt habe.

    Habe sogar vor kurzem als Zweit-Browser neben FF den Chrome installiert. Und siehe, da stand schon was von "docs". Ich brauchte nur draufzuklicken. Ich glaube, der weiß schon alles über mich, aber ich nicht alles über ihn.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das könnte aber ein tiefgründiges Missverständniss sein... :rolleyes:

    Ja, einige Funktionen kennt man nicht, es gibt ja auch einiges an Diensten von Google.

    Gruß kingjon
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Thema kenne ich ein paar Nummern größer. Unterm Strich:

    1) Du kannst es nicht allen recht machen, egal was du versuchst.
    2) Der Datenschutz kann dir ganz böse auf die Füße fallen.
    3) Nichts verursacht mehr Chaos, als Listen, in die verschiedene Leute Daten eingeben/ändern können.

    Ich würde die Daten zentral einsammeln und Listen nur auf konkrete Anfrage (und nicht mit der Gießkanne an alle) - z.B. per Passwort geschütztem PDF - per Mail versenden und mir auch notieren, wer die Liste wann "bekommen" hat. Für eine normale Schulklasse ist das ausreichend. Ansonsten such mal nach "Vereinsverwaltung". Solche Tools gibt es auch als Webapplikation und lassen sich wunderbar für deine Aufgabe zweckentfremden.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. Na ja, dass die Leute Google AddOns in ihr MS-Office installieren sollen, verschiebe ich mal auf später.

    Ich habe mal ein Google Dokument angelegt und den Link an ein paar ausgewählte Leute geschickt. Muss jetzt Feedback abwarten.

    Danke an alle!
    Stefan
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Habe ich auch drüber nachgedacht, aber eine einfache Liste dürfte an sich nicht dagegen widersprechen - wer seine Daten nicht an die anderen Eltern der Klassenkameraden/innen weiter geben möchte braucht diese ja nicht eingeben.

    Gruß kingjon
     
  9. Zwischenzeitlich wurde mir berichtet, dass Google (docs) genauso wie Microsoft (Skydrive) verlangt, dass sich die Empfänger der E-Mail anmelden bzw. registrieren, bevor sie eine Datei editieren können. Das konnte ich ja bei mir selbst nicht testen, da alle meine PCs schon mit Cookies zugemüllt sind und sich daher anders verhalten als bei fremden Leuten.

    Wenn ich jetzt genau wüsste, dass jeder der Beteiligten einen G-, MS-, Dropbox-, Yahoo- ... oder wie auch immer Account hätte, würde ich den ja nehmen. Aber die Diskussion ist mir zu politisch, als dass ich jetzt einen bestimmten Webspace-Anbieter vorgebe.

    Ich geb's auf. Ich hatte Hoffnung, dass es eine einfache Lösung für die 50+ Generation gibt. Vielleicht in 5 Jahren, wenn absolut jeder ein G+ Konto hat.

    Danke und Gruß ... Stefan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page