1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office-Laptop: Bitte um Hilfe beim Kauf

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by fachfrage, Mar 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fachfrage

    fachfrage ROM

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir gerne ein Laptop zulegen. In erster Linie möchte ich damit Office Anwendungen, Internet und gelegentlich streamen. Spielen ist eigentlich kein Thema. Als ersten Ansatz habe ich an folgendes Modell gedacht:

    http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+ideapad+u430p+59427479

    Besonders wichtig dabei sind mir:

    - vollst. SSD (soll schnell laufen insbesondere halt bei den Office Anwendungen)
    - nicht größer als 15 zoll
    - gescheit akku laufzeit
    - gutes Design
    - und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis

    Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp für mich. Würde mich freuen...

    Gruß!
     
    Last edited: Mar 2, 2015
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich wüsste keinen Aspekt, der jetzt für das Lenovo spricht. Zudem bekommst du in der Preisklasse bereits deutlich hochwertigere ThinkPads.

    http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-l540-20av005fge-a1152903.html?hloc=de

    Da hast du lange was von, Auflösung ist höher, etc.

    Auch bei DELL kannst du mal schauen:
    http://geizhals.de/dell-latitude-15-5000-5540-9691-a1236969.html?hloc=de
    http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Latitude-E5540-Notebook.114525.0.html

    Günstiger und mit Abstrichen:
    http://geizhals.de/hp-probook-450-g2-k7j65es-a1183984.html?hloc=de

    DELL und HP haben eine SSHD. Beim Lenovo kann eine M.2-SSD nachgerüstet werden.
     
  3. fachfrage

    fachfrage ROM

    Kann denn sone Hybridplatte wirklich mit einer SSD mithalten?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nein. Bei der ist nur der Cache mit einer SSD vergleichbar. Sobald der Cache voll ist, bremst die Mechanik der Festplatte. Dann hat man die gleichen Eigenschaften einer Festplatte.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. ole423

    ole423 Byte

    Da mal noch eine Frage zu, da ich selbst noch immer auf der Suche bin und noch nicht ganz sicher...

    Ich wollte mir jetzt genau das empfohlene Thinkpad bestellen, dazu evtl. noch 4GB zusätzlichen RAM und eben vielleicht noch die SSD. Kann man die alte Festplatte dann drinlassen, oder geht nur entweder die SSD oder die normale Festplatte? Oder ist beides möglich?

    Sorry fürs ausgraben vom älteren Post :)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Festplatte bleibt drin. Es gibt für eine SSD im M.2 (Karten) Format einen extra Steckplatz. Damit ist beides nutzbar. Das Betriebssystem gehört dann natürlich auf die SSD.
    Windows 8.1 Pro 64bit und Windows 7 Professional 64bit werden mitgeliefert. Eins davon darf genutzt werden, weil es nur eine Lizenz ist.
    https://translate.google.com/transl...l/Recenzja-Lenovo-ThinkPad-L540.114321.0.html

    Boss hat ja schon eine gute M.2 SSD empfohlen.
     
  8. ole423

    ole423 Byte

    Sehr schön, das klingt doch gut!

    Ich habe den Laptop jetzt schon bestellt, der sollte in 4 Tagen da sein. Falls also jemand Fragen dazu hat, kann er sie gerne hier stellen.

    Eines noch zur SSD: Ich habe gerade schon ein wenig rumgeschaut nach einer Einbauanleitung (mir hat M.2 SSD erstmal gar nix gesagt) und nichts detailliertes gefunden. Ist da viel zu beachten? Oder einfach in den Steckplatz stecken und dann kanns quasi losgehen? :)

    Also wenn alles automatisch erkannt wird ist das Umziehen vom Betriebssystem ja denke ich kein Problem mehr.

    Hat da jemand Erfahrung mit? Herstellergarantie bleibt dann ja auch erhalten, oder?

    Und danke schonmal deoroller :)
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Garantie bleibt erhalten, einfach in den Steckplatz stecken und das Betriebssystem sowie wichtige Programme, die schön schnell starten sollen, darauf installieren.
     
  10. ole423

    ole423 Byte

    Habe alles wie gesagt so bestellt und wollte heute die SSD einbauen, sehr ärgerlich nur, dass die nicht passt...

    Siehe hier: https://www.dropbox.com/s/qbzjvpikywjee2r/DSC02388.jpg?dl=0

    Die SSD ist 80 mm lang, der Steckplatz ist aber nur für 42 mm geeignet...

    Ich hätte wohl selbst vorher nochmal genauer gucken sollen :/

    Also eine andere, folgende stehen zur Auswahl:
    http://geizhals.de/plextor-m6g-2242-128gb-px-128m6g-2242-a1126791.html
    https://www.alternate.de/ADATA/Premier-Pro-SP900-M-2-2242-SSD-128-GB/html/product/1146829

    Hat da jemand Erfahrung mit? Preislich tut sich da nicht viel...
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nenne mal bitte EIN Office-Programm, welches eine SSD erfordert: x -> ...................................... .
    Schick die mSata-SSD zurück.
     
    Last edited: Mar 25, 2015
  12. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da habe ich auch was gelernt. Das ist jammerschade, dass ich nicht vorher darauf geachtet habe. Für den Steckplatz sollte es auch eine M.2 SSD geben.
    Siehe M.2 2242
    http://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=4836_4#xf_top
    Da kann ich nur die Plextor M6G empfehlen. ADTA mit Sandforce Controller sind bei unkomprimierten Daten arg langsam.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hm, sorry, die Einschränkung hatten sie bei Notebookcheck nicht genannt ..
     
  15. ole423

    ole423 Byte

    Hinterher ist man immer schlauer :)

    Ich habe mir jetzt die Transcend MTS400 bestellt, die wurde auch zB im Lenovo Forum empfohlen:
    http://forums.lenovo.com/t5/L-SL-und-R-Serie-ThinkPad/L540-M-2-SSD/td-p/2047366

    @monster: Der Link war sehr aufschlussreich, danke!

    @chipchap: Na ich werde dann doch meine Word Texte viel schneller schreiben können, oder etwa nicht? Gibt ja auch noch andere Gründe für eine SSD: schnelles booten, leise, ... Ist auch mehr ein Allrounder als reiner Office PC
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ha, ha, ha, ... ich kann nicht mehr. :D :totlach: .

    In der Zeit, wo Du eine Taste einmal nach unten drückst, speichert eine Magnetfestplatte ganze Bücher.
    Ich höre meine Laptopplatten nur, wenn ich das Ohr direkt an den Boden halte.

    Der einzige gravierende Vorteil ist die Schocksicherheit der SSD.
    Dafür hat sie weniger Kapazität und ist teuer und eventuell kurzlebiger.

    Bei der Verwendung für z.B. grafische Arbeiten hätte ich eher auf ein IPS-Display geachtet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page