1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office Paket

Discussion in 'Office-Programme' started by JuRei, Apr 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JuRei

    JuRei ROM

    Hallo zusammen,

    ich bin neue hier im Forum und brauche dringend Hilfe bezüglich Infos für Office Paket bzw. MS Office, Open Office und Google Docs

    1. Office Paket - Funktionalität
    • Welche Funktionen muss ein Office Paket haben (z.B. an einer Universität)? Wie wichtig ist diese Anforderung?
    In wie weit erfüllen MS Office, Open Office und Google Docs diese Anforderung?

    2. Office Paket - Benutzerfreundlichkeit
    •Spezifizieren Sie die Benutzerfreundlichkeit für ein Office Paket an der Universität. Wie wichtig ist Benutzerfreundlichkeit? In wie weit erfüllen MS Office, Open Office und Google Docs diese Anforderung?

    3. Office Paket – Weitere Anforderungen
    • Welche weitere Anforderungen gibt es an ein Office Paket? Wie wichtig sind diese? In weit werden Sie erfüllt?

    4. Google Docs - Kostentreiber
    Wie hoch sind die Kostentreiber für Google Docs?

    Ich habe als Hilfe diese Webseite gefunden:
    http://wiki.iao.fraunhofer.de/images/6/63/Fraunhofer-Studie-Open-Source-Software.pdf

    Ich wäre sehr dankbar für Hilfe!

    Vielen Dank!
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Das wird der UNI wurscht sein. Nimm Openoffice sprich LibreOffice und gut is es. Kostet schon mal gar nix.
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Oder die Uni macht gewisse Kompatibilitätsvorgaben, dann schränkt sich das alles wie von selbst ein.

    OOo/LO z.B. hat Problem mit meinen Asbach-Uralten und im Grunde einfachst gestrickten MSO-97 DOC Dateien sie korrekt zu übernehmen und zu verwalten. Fängt man bei Null an wird die freie SW sicherlich reichen, muss Komplexes in Sachen Layout übergeben werden (von Makros nicht zu reden) wird es momentan immer noch auf MSO hinauslaufen.

    Eric March
     
  4. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Hallo!

    Ich würde das nehmen was die meisten Arbeitgeber nutzen. Und das dürfte Microsoft-Office sein. Zum Lernen wären Microsoft Office UND LibreOffice empfehlenswert, eventuell noch Softmaker-Office anschauen. Auch "Office 365" und die "Microsoft Office Web Apps" anschauen. Je früher man das Officepaket beherrscht und je mehr verschiedene Officeprogramme, um so besser kennt man sich dann später aus.

    Google-Docs solltest Du gleich wieder vergessen. Ich kenne keinen Arbeitgeber der das verwendet.

    Oder anders ausgedrückt: An die Zukunft denken, nicht an das Jetzt.

    Gruß, René
     
  5. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Diese Fragen kann Dir übrigens niemand beantworten. Jeder Anwender hat seine eigenen Vorstellungen. Es kommt auch darauf an wie intensiv das Officeprogramm genutzt wird und wie es genutzt werden soll.
    Ein Beispiel ist das Menüband in Office 2007/2010. Viele behaupten dass es unübersichtlich ist. Ich bin da anderer Meinung. Schon die Möglichkeit der Programmierung des Menübandes ist besser als bei den alten Symbolleisten.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Kollege möchte doch gar kein Office empfohlen haben. Er sucht nur Antworten für seine Hausaufgabe... :rolleyes:
     
  7. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Mit Hilfe von Privatanwendern? Damit würde er auf die Nase fallen. Da kann er sich auch gleich eine 6 geben lassen, dann spart er sich eine Menge Arbeit. Ich kenne ja die "Vergleiche" der PC-Zeitschriften. Da wird auch immer viel Unsinn geschrieben. Vergleichen kann man IMHO nicht an Privatanwendern. Denn Officepakete können mehr als man sieht, Stichwort VBA und Starbasic. Zwischen Privatanwendern und professionellen Anwendern bestehen nun mal Unterschiede bei den Anforderungen und auch bei den Kenntnissen. Dem TO bleibt wohl nichts weiter übrig als nachzudenken und selber zu vergleichen.
     
  8. mocan

    mocan ROM

    ehrlich gesagt die fragen sind irgendwie voll blöd. hab auch unter dem link nach geschaut : http://wiki.iao.fraunhofer.de/images...e-Software.pdf
    da stehen zwar antworten, aber man kann es zu den Fragen gar nicht so richtig beziehen, genauer gesagt weiss man nicht so richtig auf welche fragen man es beziehen soll
     
  9. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Man muss eben verschiedene Gesichtspunkte betrachten. Genau das ist ja der Sinn einer Studienarbeit. Am PC gibt es verschiedene Benutzergruppen (Standardanwender, fortgeschrittene Anwender, professionelle Anwender und die Programmierer/Desk-Modder). Jede dieser Gruppen hat unterschiedliche Ansichten und Bedürfnisse. Aber auch innerhalb der einzelnen Gruppen gibt es wieder unterschiedliche Ansichten. Daher kann man IMHO diese Fragen nicht mit wenigen Sätzen beantworten. Eine allgemeingültige Antwort auf diese Fragen lässt sich nicht erstellen. Diesen Fehler machen z.B. die PC-Zeischriften. Die suchen sich irgenwelche Anwender heraus, die dann ihre Meinung abgeben sollen. Aber diese Meinungen können gemessen an Millionen von Anwendern IMHO unmöglich repräsentativ zu werten sein. All das sollte der TO berücksichtigen.

    Des Weiteren wurde eine Frage nach "Benutzerfreundlichkeit an einer Universität" gestellt. Das kann nur beantworten wer an einer Universität beschäftigt ist.
     
  10. mocan

    mocan ROM

  11. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Bei diesem Wiki handelt es sich um die Betrachtung von Opensource. Das hat mit einem Officepaket nichts zu tun. Ein Student muss eben mehr können als das Internet bedienen. ;) Selbst ist der/die Student(in).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page