1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office PC - Budget bis 400€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Alex_98, Jun 6, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alex_98

    Alex_98 ROM

    Moin Leute,
    ich soll für meinen Vater einen neuen Büro-PC zusammenbauen.
    Hauptsächlich sollen Kalkulationsprogramme verwendet werden und er sollte relativ leise sein da des öfteren Kunden im Büro sitzen.

    Es wird benötigt:
    Gehäuse
    Mainboard
    CPU
    GPU
    RAM
    1xSSD 128GB
    1xHDD 500GB
    evtl andere Gehäuselüfter

    Mit dem zusammenbauen der Komponenten bin ich vertraut, da ich es bei der Teile wahl für einen Office PC wahrscheinlich übertreiben würde, bitte ich erstmal die Community um Ratschläge.

    Dankeschön schonmal im Voraus !
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn "Kalkulationsprogramme" = Excel & Co. bedeutet, kannst Du "GPU" aus Deiner Liste streichen und bist schon im Plus! :D

    btw würde ich bei den Anforderungen über einen kleinen gebrauchten DELL nachdenken, OptiPlex 7010/7020/9020 SFF sind richtig schnucklig
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der ist sehr leise auch mit dem Intel Boxed Lüfter. Sonst gibt es keinen Lüfter. Das Netzteil ist extern.WIFI-Kit kann man weglassen. 1TB Festplatte ist kaum teurer als die halb so große 500GB.
    Der Pentium G4560 ist nur unmerklich langsamer als ein i3, da er auch 4 Threads hat.
    Es gibt sogar einen Kit von Asrock, um das Gehäuse an der Rückseite eines Monitors zu befestigen.
    Die Intel SSD 600p 128GB, M.2 kostet ca. 45€ weniger als die 256GB große. Damit passt alles ins Budget.


     
    Last edited: Jun 6, 2017
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page