1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office PC/Laptop

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mosimoon, Aug 22, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mosimoon

    mosimoon Byte

    Hey Leute,

    ich möchte meiner Mom einen neuen PC/Laptop zum Geburtstag schenken, nur hab ich keine Ahnung was in einen Office PC so rein sollte was Preis/Leistungs mäßig am besten ist.

    Der PC/Laptop soll wirklich nur für Office arbeiten und normales rum Surfen sein und nicht zum Zocken.
    Ich denke so teuer kann es ja nicht werden da man nicht soviel Leistung braucht wie beim Gaming.
    Von daher wäre mein Budget bei etwa ~550€

    Wäre schön wenn ihr mir ein paar Kaufempfehlungen geben könntet.
    Aber bitte keine fertigen PCs, da baue ich sie lieber selber zusammen um das Geld zusparen.

    Gruß und Danke im Voraus!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da sind die 550€ zu viel, auch wenn eine SSD dabei ist. Wie sieht es da mit dem Monitor aus? Der wäre im Budget drin.

    Man kann den PC auch hinter dem Monitor an der VESA-Halterung befestigen. Dann hat man praktisch einen All-in-One-PC, nur nicht so teuer und man kann noch Teile selbst günstig tauschen, weil es keine Notebooktechnik ist.

    Für unter 300€ kann man die Teile nehmen. (Monitor extra)


    Für unter 400€ mit größerer SSD, mehr RAM, CPU eine Stufe schneller, mehr USB-Ports.


    RAM und SSD stehen in der Kompatibilitätsliste des Mainboardherstellers. Das Netzteil hält die höchste Effizienzstufe VI mit einem durchschnittlichen Wirkungsgrad von über 88% und Standbyverbrauch von unter 0,21 Watt ein.
    Ein ATX-Netzteil kann bei einem Stromverbrauch von 10-30 Watt, der hier zu erwarten ist, nicht so effizient sein.
     
  4. mosimoon

    mosimoon Byte

    Ich danke dir für deine vorschläge, aber bei Laptops bin ich immer recht skeptisch was das Preis/Leistungsverhältnis angeht.

    Die sehen recht gut aus, danke dir! Monitor brauch ich zum glück keinen extra zu kaufen, da hab ich noch ein über.

    Aber mal sehen was andere noch so Vorschlagen
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Zusammenstellungen von deo sind gut.
     
  6. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    :rolleyes:

    Dann lass einfach den Laptop weg.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Aug 23, 2016
  8. mosimoon

    mosimoon Byte

    Ich wollte nur mal sehen was es für gescheite Laptops in der Preisklasse momentan auf dem Markt gibt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page