1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office PC mit 40 Zoll Ultra HD Fernseher

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Assandir, Nov 25, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Assandir

    Assandir Byte

    Mal wieder ein freundliches Hallo in die Gemeinde,

    für einen Freund soll ich einen neuen Office PC zusammenbauen.
    Meinen Rechner habe ich vor 3 Jahren auch schon mit Euch zusammengestellt und der noch immer sehr zuverlässig läuft, habe ich mich in letzter Zeit nicht mehr so intensiv mit dem Komponenten befasst, daher möchte ich doch lieber auf Euer geballtes Wissen zurückgreifen.

    So zum PC, In meinen Augen eher ein kleine Allrounder, da er durchaus so Themen wie Amazon TV und Netflix nutzt und auch noch ein paar ältere Spiele rumliegen hat. Betrieben soll das System mit Win7 oder Win10 und Linux.

    Jetzt kommt der Haken, er möchte das an einem 4k Fernseher betreiben da er genügend Platz haben möchte. Zunächst meinte er, ein 32 Zöller würde reichen, jedoch haben wir keinen mit 4k gefunden, die gehen wohl erst bei 40 Zoll los.
    Aktuell im Focus liegt der Samsung UE40JU6050

    Dazu kommt noch ein NAS, hier hat er bereits ein 4-bay von Zyxel gekauft, wir würden jetzt erstmal
    2 x Western Digital WD Red 3TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD30EFRX)
    im Raid1 planen.

    So zum Rechner selbst
    leider komme ich in den Empfehlungsthread nicht rein, daher hab ich mal so ein paar Sachen aus den letzten Empfehlungen zusammen gesammelt.

    Intel Core i3-4160, 2x 3.60GHz, boxed (BX80646I34160)
    ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
    EKL Alpenföhn Panorama (84000000040)
    Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
    Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
    Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
    be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)


    Dann käme noch ein BlueRay-Brenner, der M-Disc fähig sein soll, hinzu.

    So jetzt der Punkt an dem ich unsicher bin;
    Würde die Grafikeinheit dieser neuen CPU-Generation das 4k (3840 x 2160 Pixel) überhaupt schaffen?
    Für den Betrieb des 4k TVs braucht man wohl HDMi 2.0 um die Bandbreite voll zu nutzen, gibt es MB's mit HDMi 2.0 Anschlüssen? Habe leider keins gefunden.
    Dann bräuchte man doch eine Grafikkarte, die günstigsten die ich gefunden habe wären GTX950, bspw.
    Gigabyte GeForce GTX 950 WindForce 2X OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N950WF2OC-2GD)
    gibt es hier Alternativen?
    Wenn eine eigen GPU nötig ist, dann gibt es doch bestimmt günstigere CPU Möglichkeiten, oder?

    Freue mich schon auf den Austausch mit Euch

    Grüße, Assandir
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. Assandir

    Assandir Byte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Kabel erfüllt nicht den erwünschten Zweck.
    Falls ein Fernseher HDMI hat, dann muss es der Standard 2.0 sein, um 4K mit 60HZ wiedergeben zu können. Das haben nur weniges Grafikkarten. Bei HDMI 1.4 gehen nur 30Hz, was ein Krampf ist.
    Der Samsung UE40JU6050hat keinen DisplayPort 1.2 , nur HDMI 2.0.
    Dann muss es mindestens eine GTX950 sein:
    http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=135_HDMI+2.0#xf_top
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Assandir

    Assandir Byte

    also doch so wie ich ursprünglich gedacht hatte. Macht dann die CPU überhaupt Sinn? Gibt es eine andere Empfehlung an der Stelle?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Pentium G3260 reicht auch aus, wenn die Grafik von einer dedizierten Grafikkarte übernommen wird.
     
  8. Assandir

    Assandir Byte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das mit dem Adapter muss man testen. Wenn es damit nicht klappt, kannst du dann noch die extra Grafikkarte kaufen.
     
  10. Assandir

    Assandir Byte

    Jo genau so dachte ich jetzt auch, wenn nicht klappt, kann man den Adapter ja wieder zurückschicken und doch ein Grafikkarte holen.
    Ansonsten passt die Zusammenstellung der Komponenten?

    als Mainboard würde ich jetzt
    MSI B85M-G43 (7823-003R)
    oder
    MSI H87M-G43 (7823-001R)
    ins Auge fassen.
    Liegt hier der Unterschied im Dateil den ich nicht erkenne?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das MSI B85M-G43 reicht. Es hat keine Einschränkungen, außer man will mehr als 4 SSDs daran anschließen.
     
  12. Assandir

    Assandir Byte

    haben uns jetzt für die Version mit GraKa entschieden

    hier die aktuelle Zusammenstellung
    1 x Crucial BX200 480GB, SATA (CT480BX200SSD1)
    1 x Intel Pentium G3260, 2x 3.30GHz, boxed (BX80646G3260)
    1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
    1 x Gigabyte GeForce GTX 950 WindForce 2X OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N950WF2OC-2GD)
    1 x MSI B85M-G43 (7823-003R)
    1 x LG Electronics BH16NS40 schwarz, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
    1 x EKL Alpenföhn Panorama (84000000040)

    Frage: Reicht das Netzteil, oder sollte man lieber eine Stufe höher gehen?
    1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

    bei den Gehäusen sind wir noch nicht sicher, zum einen wird das
    1 x AeroCool CS-101 (EN55200)
    favorisiert, nur kann ich ganz schwer einschätzen ob es hier nicht Probleme beim Einbau geben wird, vor allem kann ich nicht sehen, wir man hier den Brenner einstzen soll.
    Die andere Alternative ist der
    1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die BX200 ist ein Rückschritt zur BX100.
    http://www.computerbase.de/2015-11/crucial-bx200-ssd-test/6/

    Das Arerocool ist ein sehr enges Gehäuse, bei dem das breite mATX-Mainboard in der Tat Probleme beim Einbau macht. Da besser ein schmales mit nur 2 RAM-Steckplätzen einbauen, das maximal 24cm breit sein kann. das MSI B85M-G43 ist da auch problematisch, da die Laufwerksanschlüsse zur Seite gehen udn damit unerreichbar sind, wenn der Laufwerksträger darüber montiert ist. Ich habe ein ähnliches und da stoße ich auf die gleichen Probleme und benutze da auch keine dedizierte Grafik. Da muss auch ein SFX-Netzteil rein, wie das be quiet SFX-Power 2 300W mit 1x 6-pin PCIe-Stecker.
    Grafikkarte passen auch nur halb hohe im low-profile Format, wo die GTX750ti die schnellste ist. Die3 GTX950 passt in keinem Fall.
    siehe hier http://www.aerocool.com.tw/index.php/chassis/pgs/pgs-c/107-case/pgs-c/1482-cs-101-information
    Das wird im Aerocool alles verdammt eng und mit Flüchen beim Zusammenbau einher gehen. Aber manche brauchen das.

    Wenn der Platz da ist, dann nimm das Cooler Master Silencio 352M. Das ist in allen Belangen besser und zwingt nicht zu Kompromissen bei der Komponentenwahl.
    Das 300 Watt Netzteil reicht, da es auch 1x 6-pin PCIe-Strecker für die GTX950 hat.
     
  14. Assandir

    Assandir Byte

    Danke Dir für die Rückmeldung, dann fliegt die BX200 wieder raus, dachte nur Nachfolger taugt bestimmt auch was...

    Besten Dank für den direkten Link zum Gehäuse, bei war die Mainseite irgendwie nie erreichbar.
    Dieses rumgepfriemel spar ich mir lieber.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page