1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office PC und RAID 1

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by proxi211, Sep 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. proxi211

    proxi211 Byte

    Hallo,
    Ein Kollege von mir Braucht einen neuen Office pc. Da er vor allem viel mit steuerprogrammen wie Elster oder WISO-Programmen arbeitet, bei denen er wichtige Daten speichert, will er dass die Dateien auf eine 2te Festplatte gespiegelt werden. Dachte da jetzt als mehr oder weniger Laie an RAID 1?!
    Sein Budget liegt bei 400€.
    Wäre nett wenn ihr was zusammenstellen könntet, am besten wäre über hardwareversand mit Einbau.

    Vielen lieben dank.

    Edit: eins noch: er hat z.z. Seine wichtigen Dateien per Backup auf einer externen Festplatte. Von der aus können nachher die Dateien auf die Festplatten im raid 1 kopiert werden?! Ginge es auch mit seiner jetzigen internen Festplatte, oder müssen die Festplatten im raid1 komplett neu sein? Danke
     
    Last edited: Sep 11, 2013
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist der falsche Ansatz. Ein Raid 1 ist und ersetzt keine Datensicherung. Ein Raid 1 ist nur dazu da, bei einem Festplattendefekt z.B. einen Server verfügbar zu halten. Macht man aber z.B. selbst einen Fehler und ändert/löscht eine Datei, sind diese Änderungen sofort auf beiden Platten. In einem normalen Arbeitsrechner macht ein Raid 1 keinen Sinn.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    RAID1 bringt nur etwas, wenn eine Festplatte ausfällt. Die Platten sollten gleiche Kapazität haben. Wenn eine kleiner ist, geht das auch, aber dann wird der überschüssige Platz auf der größeren nicht genutzt. Die alte Platte sollte auch nicht zu langsam sein, weil die das Tempo vorgibt.
    Die Sicherungsmethode auf externe Festplatte kann man beibehalten, wenn man damit klar kommt. RAID1 alleine taugt nicht als Backuplösung, weil dabei auch Dateifehler kopiert werden. Dagegen helfen nur mehrere Backups, die auch zeitlich gestaffelt sind, möglichst auf mehreren Datenträgern.
     
  4. proxi211

    proxi211 Byte

    Was wäre denn die Alternative? Der Sinn soll sein, daß die Daten automatisch übertragen werden.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die meisten Backupprogramme können zeitgesteuert Sicherungen machen.
     
  6. proxi211

    proxi211 Byte

    Also dann wäre ja eine externe Festplatte als Backup am besten. Welches Programm kannst du empfehlen? Das heißt mit der Installation des Systems auf der internen Festplatte wird alles inkl. Betriebssystem auf die externe kopiert?

    Wie sieht es mit einem System aus, könntet ihr da evtl. Was zusammenstellen? Danke
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. proxi211

    proxi211 Byte

    Last edited: Sep 11, 2013
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Auch hier wieder ein falscher Ansatz... ;)

    Grundsätzlich solltest du bei einem Backup das System und die Daten trennen. Für das System reicht mir alle paar Monate ein Image mit Clonezilla. So viel tut sich nicht auf einem Arbeitsrechner und fehlende Patches sind ggf. schnell eingespielt. Für die Datensicherung nehme ich robocopy, welches über die Windows Aufgabenplanung zeitgesteuert ausgeführt wird. Letztlich reicht aber auch das Backupprogramm, welches Windows mit bringt.

    Bei meinem "Steuerrechner" verfolge ich noch eine ganz andere Strategie. Dieser läuft in einer virtuellen Maschine. Nach Murphy schlägt das Unglück ja immer drei Minuten vor dem Abgabetermin zu. Mit der VM kann ich den Steuerrechner sofort auf einem beliebigen anderen Rechner starten und arbeiten.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page