1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office-PC Upgraden

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by N0he2, Mar 16, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. N0he2

    N0he2 Byte

    Hallo,
    meine Mission ist es, den alten Dell Optiplex 380 meines Vaters aufzurüsten. Mein Plan ist es, Gehäuse, DVD-Brenner und Festplatten wiederzuverwenden, während alles andere ausgemistet wird. Ich werde mich an den Guide von "Boss im Block" orientieren, da ich damit gute Erfahrung gemacht habe. Genauer gesagt am "Office für ~ 230 €" Setup.

    Nun meine Frage, nämlich zum originalen Netzteil vom Optiplex (siehe Bild):
    Reicht dieses Netzteil aus für die neuen Komponente?
    Würde man mit einem neuen Netzteil signifikant Energie sparen können?
    Danke!
    $P1060899 (Small).JPG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Netzteile, die Dell verbaut, sind schon sparsam. Also 80% Wirkungsgrad wird das sicher haben.
    Ein Austausch wird da nicht viel bringen. Ist es zu laut? Das wäre ein Argument für einen Austausch.

    Wie groß ist das Gehäuse? Eventuell kann man auch ganz ohne internes Netzteil arbeiten. Es gibt Mainboards mit DC-Eingang, woran man ein Notebooknetzteil anschließt. Das ist dann lautlos und man hat einen guten Wirkungsgrad und die Abwärme ist auch nicht im Gehäuse.
    Ich benutze so etwas selbst. Siehe "Mein System".
     
    Last edited: Mar 16, 2015
  3. N0he2

    N0he2 Byte

    Nein, es funktioniert einwandfrei, ich hab bloß befürchtet dass so alte Netzteile vielleicht nicht so effizient wären wie jetzige.

    Die Idee mit dem Notebooknetzteil finde ich interessant, davon habe ich auch noch nie gehört.
    Da der PC jetzt schon recht leise ist, ist die Lautstärke für mein System kein Argument
    Ist der Wirkungsgrad dann besser als bei einem internen Netzteil?

    Zur Abwärme:
    Das Gehäuse bietet leider keinen Platz für Lüfter. Da das System aber ohne dezidierte Grafikkarte oder leistungsstarken Prozessor läuft, hoffe ich dass der CPU-Kühler ausreicht. Ich müsste dann wahrscheinlich einen CPU-Kühler dazukaufen, da der den Prozessoren beiliegenden Kühler wohl dafür zu schwach sein wird und außerdem die Luft direkt gegen die Gehäusewand bläst? Oder würde der boxed Kühler bei Benutzung eines Notebooknetzteils genügen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hier ist ein Test über eins der billigsten 75 Watt Netzteile.
    http://www.computerbase.de/2014-02/lc-power-lc75itx-test/

    Der beiliegende Boxed Kühler von Intel reicht immer aus bei den Celeron und Pentium CPUs, da die auch bei Vollast kaum über 40 Watt kommen.

    Sockel 1150 Mainboard mit 19 Volt DC-Eingang
    https://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=494_DC-Stecker~317_H81#xf_top
    Leider haben die nur 2 SATA-Ports. Wenn man mehr haben will, wird es bei Intel teuer.

    Gesegnetes Netzteil:
    http://www.amazon.de/LSE0202C1990-P...900-04-PA-190024/dp/B002J94RSQ/ref=pd_cp_ce_1
    Das hat sogar 2 USB-Buchsen integriert, über die man aufladen kann, wenn der PC aus ist.
     
  5. N0he2

    N0he2 Byte

    Du hast mich jetzt etwas verwirrt. Versteh ich das richtig, dass du zwei verschiedene Optionen vorstellst? Also das gesegnete Netzteil + passendes Mainboard oder das 75Watt Netzteil mit normalem Mainboard? Danke! :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page