1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Dunki, Aug 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dunki

    Dunki Byte

    Moin

    Ich bin gerade dabei einen PC für Internet und Office-arbeiten zusammenzustellen, und orientiere mich dabei an den Bespiel-zusammenstellungen. Da neben dem günstigen Preis aber auch die größe des PC's eine rolle spielt habe ich mir neben dem Office-PC für 275€ auch das Mini-system für 265€ angeguckt, und wollte mal fragen wie viel weniger leistung so ein mini-system bringt.

    Vielen Dank im vorraus

    Dunki
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Dunki

    Dunki Byte

    Die verlinkten Berichte sind ja eher vergleich zwischen Mini-systemen untereinander, was mir fehlt in ein grobe Angabe um wie viel langsamer sie sind als z.B. ein Office-PC wie in den Beispielen.

    Ich habe auch ein Netbook, das glaub ich einen Atom N450 enthält, und das geht bei mehreren geöffneten tabs doch schon manchmal in die knie, und da würde ich mir schon etwas mehr Leistung wünschen. Das sollte bei dem E-350 aber doch auch der Fall sein, oder?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann nimm lieber einen Celeron, wenn du mehr Leistung brauchst.
    In dem Mini PC ist ja auch noch eine langsamere Festplatte drin. Wenn man eine SSD nimmt, ist 2,5" aber kein Nachteil.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Man kann den Celeron auch in ein kleines Gehäuse packen. So viel teurer ist das nicht.
     
  6. Dunki

    Dunki Byte

    Die Seagate Momentus hat doch auch 7.200rpm und sogar 32mb Cache statt 16mb in der Barracuda. Müsste sie dann nicht zumindest gleich schnell sein?

    Gibt es also keine Möglichkeit die Geschwindigkeit des Mini-systems mit denen des anderen zu vergleichen? Bei Google ist das einzige was ich finden konnte ein vergleich von technischen daten auf CPU-World, mit denen ich nicht wirklich etwas anfangen kann.
    http://www.cpu-world.com/Compare/938/AMD_E-Series_E-350_vs_Intel_Celeron_Dual-Core_G540.html
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Dunki

    Dunki Byte

    Das Gehäuse wäre ja leider schon recht teuer.

    Wenn ich jetzt wie von Boss im Block vorgeschlagen einen G540 in den mini-PC einbaue, würde dann das Netztteil und der Platz in einem A+case reichen?
    Und könnte man als Gehäuse auch dieses verwenden:
    LC-Power LC-1320mi, 75W extern

    Anders als das A+case wäre dieses nämlich bei Mindfactory zu kriegen. So dass ich alle Komponenten zusammen bestellen könnte.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Diese Gehäuse-Netzteilkombination ist zu "billig".

    http://geizhals.de/?sr=435257,-1

    Kann gut sein, dass das alles mit dem Celeron nicht läuft.

    Das Antec ist genau richtig dimensioniert denke ich. MS-Tech und Linkworld könnten auch etwas schwach sein.
     
    Last edited: Aug 12, 2012
  10. Dunki

    Dunki Byte

    Alles klar, dann wäre folgen kombination ok?
    Intel Celeron G540 Box
    Asus P8H61-I Rev. 3 (B3) Sockel 1155 Mini ITX Mainboard
    LiteOn DS-8A8SH Slim schwarz DVD-Brenner
    DDR3RAM 2x 2GB DDR3-1333 G.SKILL
    500 GB Seagate Momentus XT 7200.1
    APlus CS-160 72W Mini-ITX-Gehäuse

    Ich würde dann bei CSV-direct.de bestellen, weil Geizhals das als günstigsten Anbieter angegeben hat und die Bewertung auch gut ist.

    Zusammenbauen würde ich dann selber, oder ist das komplizierter als bei normalen Systemen? Ich hab bisher 2 PC's in Midi-towern zusammengebaut und die laufen ganz gut.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das passt soweit. Außer der geringeren Größe ist nichts anders. Das bekommst du hin.
     
  12. Dunki

    Dunki Byte

    Super, vielen Dank euch beiden.
    Dann warte ich jetzt noch bis morgen und hoffe, dass das A+case dann wieder verfügbar ist. Sonst muss ich das vielleicht doch noch woanders bestellen. Aber das werd ich schon noch hinkriegen. :)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Antec sind richtig gut. ;)
     
  14. Dunki

    Dunki Byte

    Hi nochmal,

    Die Komponenten sind jetzt angekommen, und da gibt es beim zusammenbau ein Problem.
    Der Sockel für die CPU sitzt genau an der Stelle, an der auch die festplatte und das dvd-laufwerk befestigt werden. Und der boxed-lüfter ist so hoch, dass man nur noch nen halben cm bis zum Case-deckel hat. Da ich aber weder CPU noch Dvd-Laufwerk verschieben kann, hab ich überlegt ob man einen CPU-lüfter finden könnte, der mindestends 2cm flacher ist als der boxed-lüfter.
    Ich hatte allerdings Schwierigkeiten herauszufinden wie hoch der Kühler eigentlich ist. Mit dem Zollstock gemessen komme ich auf 6 cm bis zum Mainboard runter. Wenn davon ein halber cm zur CPU gehören brauch ich einen Lüfter der weniger als 3,5 cm hoch ist.

    Ich hab mich ein bisschen umbeguckt, und ein paar gefunden:
    Titan DC-155A915Z/R
    Akasa K25
    SilverStone Nitrogon NT07-1156

    spricht irgendetwas gegen den günstigen Titan, bzw ist einer von ihnen besonders zu empfehlen?

    Oder liege ich mit meinen Überlegungen völlig daneben, und es gibt andere/bessere Lösungen für das Problem?

    Vielen dank schon mal

    Dunki
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Klingt ja richtig doof. Die kleinen Kühler vom AMD E-350 scheinen drunter zu passen. Habe auf die schnelle kein Intel-System ergoogeln können. Der Titan wirds schon tun. Schöner wäre natürlich der Silverstone - alleine schon wegen des PWM-Anschlusses.
     
  16. Dunki

    Dunki Byte

    Der Titan läuft also durchgehen Vollast? Hab ich gar nicht gesehen. DAnn wohl doch lieber den Silverstone.

    Danke nochmal.
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    6,8cm Gehäusehöhe sind verdammt wenig. Hoffentlich geht das gut.
    Das A+case CS-160, 72W habe ich mal bei einem Händler gesehen, der darin einen i3-2100T eingebaut und als HTPC mit SSD verkauft hat.
     
  19. Dunki

    Dunki Byte

    Vielleicht sollte ich in dem Fall doch lieber den Akasa nehmen.
    Der hat nochmal 5mm weniger, einfach zur Sicherheit.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde den leistungsstärksten mit maximal 3,5cm Höhe nehmen. Runter regeln kann man ihn immer noch und dann ist es auch leise.
     
    Last edited: Aug 17, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page